Hurrikan Katrina

Infrarot Sicht auf Katrina
Das Auge des Hurrikan's Katrina

 

Katrina entstand am 24. August 2005 über den Bahamas. Am 25. August 2005, kurz nachdem Katrina als Hurrikan Stufe 1 klassifiziert wurde, zog er in der Nähe von Miami über die Südspitze Floridas. Neun Menschen kamen dabei ums Leben. Katrina schwächte sich dabei leicht ab und wurde für einige Stunden vom Hurrikan zum Tropensturm herunterklassifiziert.

Danach zog er wieder über den Golf von Mexiko, hohe Temperaturen und die ringförmige warme Meeresströmung im Golf führten dem Sturm, wie bei Hurrikans üblich, rasch neue Energie zu und ließen ihn schnell wieder zum Hurrikan erstarken, am 28. August 2005 wurde er schließlich in Stufe 5 eingestuft. Wenn man den Beginn der Wetteraufzeichnung als Maßstab nimmt, war Katrina jetzt mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 280 km/h und Sturmböen von bis zu 344 km/h einer der schwersten Stürme im Golf von Mexiko. Etwa 1,3 Millionen Menschen verließen nach entsprechenden Aufrufen der lokalen Behörden das Gebiet rund um New rleans und flüchteten bis nach Texas. In den frühen Morgenstunden des 29. August 2005, kurz nachdem er auf die Stufe 4 zurückgestuft wurde, traf er auf die Südküste der USA. Beim Auftreffen auf das Festland hatte sich die Windgeschwindigkeit auf 200 km/h verringert.

Erst bei Windstärke 12 sprechen die Meteorologen von einem tropischen Wirbelsturm.
.
Saffir-Simpson-Hurrican-Skala stuft Hurrikane in 5 Klassen ( amerikanische Verhältnisse ) ein:
T1 über 118 km/h schwach schwere Schäden 
T2 über 154 km/h mäßig Autos und ganze Dächer werden weggeweht
T3 über 178 km/h stark schwere Beschädigungen an allen Bebauungen
T4 über 210 km/h sehr stark Bäume werden hunderte von Metern weggefegt. Häuser werden bis zur Unbewohnbarkeit beschädigt
T5 über 250 km/h verwüstend ganze Häuser und Brücken werden zerstört, ganze Schiffe werden hunderte von Metern an Land geworfen

 

 

Seitenanfang