OSTFRIESLANDWAPPEN

Ostfriesenwappen

Ostfrieslandwappen, orig. handgemalt, Kunststoff innen und außen verwendbar.
Größe:  Breite 400 mm, Höhe 570 mm, in Strukturform gegossen.

Preis 89,- Euro  + Versandkosten.
Aktuelle Versandkosten: versichertes DHL-Paket 6,90 Euro
falls Sie Nachnahme wünschen:  + 5,50 Euro Gebühren
Lieferung solange der Vorrat reicht.
Lieferung innerhalb der BRD per Nachnahme oder Vorkasse.
Lieferung weltweit erfolgt per UPS oder DHL.
Bestellungen hier:

oder unter: info@ostfriesenwappen.de
oder per Fax-Bestellung: +49 ( 0 ) 911 308 447 331 4

Das Ostfriesische Wappen (Bedeutung und Geschichte)


Graf Rudolf Christian, der von 1625 bis 1628 regierte, führte das 
sechsschildrige ostfriesische Wappen ein. Es zeigt im ersten schwar-
zen Feld einen goldenen, gekrönten Jungfrauenadler ( Harpyle )
und in den vier Ecken je ein goldenes Spornrad. Die Harpyle war
das Wappen der Criksenas. Die Spornräder sollen aus dem Norder 
Wappen stammen und auf die Herkunft des ältesten nachweisbaren 
Vorfahren hindeuten. Im zweiten roten Feld zeigt es einen goldenen,
auf Haupt und Flügeln gekrönten Adler ( Wappen der tom Brook ).
Durch Heirat des Häuptlings Enno mit Gela von Manslagt war die 
Herrschaft der Manslagt an das Haus Cirksenas gekommen. Im dritten 
Feld ist das Wappen der früheren Häuptlinge von Manslagt wieder-
gegeben: Im silbernen Feld ein roter Balken, der mit fünf abwechselnd
goldenen und silbernen Rauten besetzt ist. Über dem Balken zwei blaue 
und unter ihm ein blauer Sichelmond. Das vierte Feld weist auf die 
Verbindung der Cirksena mit den Ukena hin. Der spätere Graf Ulrich I 
hatte die Enkelin Fokko Ukenas, Theda geheiratet und dadurch den großen
Besitz der Ukenas mit seinem vereinigt. das Wappen der Ukena: Auf blauem 
Grund ein rechtsaufgerichteter silberner Löwe mit einer gestürzten 
goldenen Krone um den Hals. Die beiden letzten Felder beziehen sich auf
das Harlingerland. der rechtsaufgerichtete, rot bewehrte schwarze Bär 
mit goldenem Halsband auf goldenem Grund ist das Wappen der Attena, der
einstigen Herrscher des Harlingerlandes. Die zwei goldenen schräg-
gekreuzten zweisträngigen Geißeln im blauen Feld stammen aus dem 
Wappen des Häuptlings Omken ( 1473 bis 1522 ). Über dem ostfriesischen 
Wappen befinden sich drei gekrönte Bügelhelme. Der mittlere, der als 
Helmzier eine goldene Lilie vor sechs goldenen Straußenfedern trägt,
gehört zum Wappen der tom Brook. Der dritte Helm trägt als Zier zwei 
schräggekreuzte Geißeln und eine Lilie. Die Helmdecke ist blaugold. 
Sie gehört zum Wappen des Harlingerlandes. Die Farben der Helmdecke 
ergeben unter Auslassung von Gold die Farben der ostfriesischen Landes-
flagge Schwarz - Rot - Blau.

 

Mitglied bei Link4U

 

Impressum     Links 1 2 3 4 5 6 7  Linktausch Ostfriesland-Links Links

English Version Version Espanol  PR6-Webkatalog

   Lastminute Reisen all inclusive

      

 

Lastminute

Suche

Links

Links 2