ZURÜCK

LITURGISCHE FARBEN

Weiß

Weiß ist die Farbe der Freude und Festlichkeit, der Klarheit und des Lichtes. Sie wird verwendet in der Oster – und Weihnachtszeit, an den Festen des Herrn, an Muttergottesfesten, bei Festen der Engel und Gedenktagen der Heiligen (außer Märtyrer). Weiß ist auch die Farbe bei Taufen, Hochzeiten und eucharistischen Andachten.

Rot

Rot ist die Farbe des Feuers (des Geistes Gottes) und der Liebe, aber auch die Farbe des Blutes.

Sie wird verwendet am Palmsonntag, am Karfreitag und an Pfingsten; außerdem an Märtyrerfesten.

Grün

Grün ist die Farbe der Hoffnung und des Lebens.

Sie wird an den Sonn – und Wochentagen im Jahreskreis verwendet.

Violett

Violett ist die Farbe der Umkehr und Buße.

Sie wird im Advent und in der österlichen Bußzeit (Fastenzeit) verwendet.

Daneben kann sie auch wahlweise bei Trauergottesdiensten und beim Begräbnis benutzt werden.

Schwarz

Schwarz ist die Farbe der Trauer.

Sie kann beim Begräbnis und bei der Messe für Verstorbene benutzt werden.

Statt der Bußfarbe violett wird in manchen Gemeinden am 3.Advent und am 4.Fastensonntag auch ein rosa Meßgewand getragen. So drückt sich, in der Mitte der jeweiligen Bußzeit, die erwartungsvolle Freude der Lesungen auch in der Farbe aus.

NACH OBEN

ZURÜCK