Neuigkeiten des MGV "Eintracht": Berichte und Bilder aus der Nordsee-Zeitung eingescannt von Heiner Frerichs
16.12.2015 H.F. Mit einem Präsentkorb wurde Karl-Heinz Grunau (links) für 50-jährigeTreue zum Männergesangverein „Eintracht“ Stotel geehrt. Der Vorstandund Dirigent Hans Kurzawski (Mitte vorne) gratulierten. Foto Becker
10.12.2015 H.F.
20.11.2015 H.F.
11.11.2015 H.F.
22.10.2015 HF
8.10.2015 H.F.
Generalversammlung 2014
Hohes Feld 2014 Offenes Singen 1.6.2014
Adventkonzert 2013
Generalversammlung 2013
Offenes Singen 2013
Generalversammlung 2012 ![]()
Offenes Singen 2012
Adventkonzert 2011 ![]()
Generalversammlung 2011 Stotel. In seinem Jahresbericht in der Gaststätte Eden-Knoop ging Rolf Gerke, Vorsitzender des MGV „Eintracht“ Stotel auf die von allen Sängern mitgetragene Beitragserhöhung ein. Da ein neuer Dirigent benötigt wurde, war diese unumgänglich, erklärte Gerke und bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für ihr Verständnis. „Leider war der Einsatz des neuen Dirigenten nur von kurzer Dauer und wir können von Glück sprechen, dass Hans Kurzawski sich wiederum bereit erklärt hat, uns zu dirigieren“, betonte Gerke. „Insgesamt ist der Anspruch, den wir an unser Singen auch bei Auftritten stellen, sehr hoch. Das Niveau kann nur gehalten werden, wenn alle regelmäßig an den Übungsabenden teilnehmen“, appellierte er. Sein Dank galt vor allem Hans Kurzawski, sowie denen, die den MGV bei öffentlichen Auftritten vertreten, sei es als Fahnenträger, Festausschuss oder Notenwart. Nachdem Schriftwart Hans Hein das Protokoll der letzten Generalversammlung erlesen hatte, überreichte er Heiko Tietz für regelmäßige Teilnahme an den Singabenden ein Präsent. Joachim Peetz berichtete über einen positiven Kassenbestand. Die beiden Kassenprüfer Manfred Fenker und Eckard Neupert hatten keine Beanstandungen. Neupert stellte den Antrag auf Prüfung, ob auch zukünftig bei Beerdigungen ein Kranz des MGV niedergelegt werden sollte. Anschließend beantragte er die Entlastung von Vorstand und Kassenwart, die einstimmig erfolgte. Chorleiter Hans Kurzawski betonte, dass ihm die Arbeit mit dem Chor Spaß macht. Er machte deutlich, dass vor allem die Teilnahme an den Singabenden bis 21.00 Uhr wichtig sei, denn bis dahin werden neue Lieder einstudiert. Nach wie vor sucht der MGV Stotel einen neuen Dirigenten, machte er deutlich. Bis dieser gefunden ist, übernimmt er die Chorleitung. Anschließend nahm Gerke die Ehrungen vor: Hartmut Schnaars und Jens Schoppenhauer bekamen für 25 Jahre Mitgliedschaft die Silberne Ehrennadel mit Urkunde und das Ehrenzeichen in Silber des CVNB. Hans Kurzawski bekam für über 25 Jahre Vorstandsarbeit das Ehrenzeichen in Gold des CVNB und für 25-jährige Chorleitung das Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde des Deutschen Chorverbandes. Hubert Keyser und Horst Goerigk wurde für über 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde des Deutschen Chorverbandes geehrt. Goerigk wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls Ehrenmitglied wurde Heiner Frerichs für über 40-jährige Mitgliedschaft und Verdienste als Vorstandsmitglied Kassenwart Joachim Peetz und Rolf Daut als 2. Festausschussmitglied wurden einstimmig wiedergewählt. Als neuer Kassenprüfer wurde Volker Schröder einstimmig gewählt. Rolf Daut stellte ein Wildessen Anfang nächsten Jahres und eine Tagesfahrt in Aussicht. Sehr erfreut zeigte sich Gerke über zwei Neuzugänge: Frank-Joachim Buck aus Wehdel und Bernd Frerichs, der im MG Sandstedt gesungen hat und nun in Loxstedt lebt, verstärken den MGV Stotel.
Foto: Heiner Frerichs und Horst Goerigk (1. und 2. v.l.) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, Hartmut Schnaars (3. v.l. und Jens Schoppenhauer (hinten, Mitte) wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Chorleiter Hans Kurzawski (vorne, re) erhielt das Ehrenzeichen in Gold für über 25 Jahre Vorstandsarbeit und Chorleitung, 2. Vorsitzender Arno Knoop (hinten, li) und Vorsitzender Rolf Gerke gratulierten (hinten re) (be)
NZ 2010 Gestandene Männer treffen die Töne Stotel. Eine feste Größe im Stoteler Kulturleben ist der Männergesangverein „Eintracht“ Stotel von 1875. Gleich, ob es um Veranstaltungen im Ort, Feierlichkeiten im privaten Kreis oder Ehrentage geht: Der Verein ist gerngesehener Gast. Er gibt jedem Fest einen feierlichen Rahmen. Gute Laune verbreitet er immer, Harmonie und eine gewisse Ruhe, die heute selten und kostbar ist. Wo immer der Männergesangverein „Eintracht“ Stotel auftritt, ist ihm die Aufmerksamkeit der Zuhörer sicher – wie hier beim Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof des Kulturzentrums. Fotos wbe Stotel. Eine feste Größe im Stoteler Kulturleben ist der Männergesangverein „Eintracht“ Stotel von 1875. Gleich, ob es um Veranstaltungen im Ort, Feierlichkeiten im privaten Kreis oder Ehrentage geht: Der Verein ist gerngesehener Gast. Er gibt jedem Fest einen feierlichen Rahmen. Gute Laune verbreitet er immer, Harmonie und eine gewisse Ruhe, die heute selten und kostbar ist. Weihnachtslieder gehören so selbstverständlich zum Repertoire wie Lieder in Deutsch, Englisch oder Platt, Werke von Beethoven, Schubert und Verdi, Opern, Volkslieder oder Popsongs, im Chor oder Solo. Auf der Weihnachts-CD der Gemeinde Loxstedt ist „Eintracht“ Stotel mit dem Weihnachtslied „Machet die Tore weit“ vertreten. Gegründet wurde der MGV von acht jungen Männern, die sich regelmäßig im Wohnzimmer des Lehrers Friedrich Plate trafen. Danach wurde abwechselnd bei Carl Horstmann, bei Hinrich Döscher, in der Privatschule, der Volksschule und in der Rönner’schen Gastwirtschaft gesungen. Als ein Feuer die Gastwirtschaft vernichtete, konnten die Sänger gerade noch ihre Bundeslade retten. Die schafften sie zu Wilhelm Eden, wo der Verein noch heute seine Übungsabende abhält. 1983 feierten sie dort das 100-jährige Jubiläum des „Vereinslokals Eden-Knoop“. Erster Dirigent war Privatschullehrer August Hütter. Als er Stotel verließ, übernahm Heyn Seebeck den Posten. Es folgten Otto Seebeck, Ernst Hensch, Karl Passier, Wilhelm Meyer, Walter Bachmann, Hans Kurzawski und Gerhard Bruer. Aufgrund seiner Erkrankung gab Bruer den Dirigentenstab im Frühsommer an Hans Kurzawski zurück. Seit dem 6. Januar leitet Markus Erzmann aus Schwanewede die musikalischen Geschicke des Chores. Dass er ebenso erfolgreich sein wird wie seine Vorgänger, hoffen nicht nur die aktiven Sänger. Denn auf die öffentlichen Auftritte würden die Stoteler nicht verzichten wollen, weder bei Konzerten in der Kirche noch bei offiziellen Anlässen. Und dass es nicht einfach ist, einen Chor, dessen aktive Sänger im Durchschnitt etwas über 64 Jahre alt sind, zu leiten, aktuell zu halten und immer wieder zu Höchstleistungen zu motivieren, ist nicht nur dem Vorstand klar. Aber die Sänger sind voller Optimismus. Sie treffen sich regelmäßig mittwochs in der Gaststätte Eden-Knoop. Manche versäumen keinen Singabend. So wurden Karl-Heinz Grunau und Heiko Tietz auf der letzten Generalversammlung für ihren Einsatz ausdrücklich gelobt. Ab Januar heißt es: Üben für den Sommer. Den Kommers beim 150-jährigen Jubiläum des Schützenvereins am 4. Juni eröffnet der Gesangverein. Zudem übernimmt er die musikalische Umrahmung von Zeltgottesdienst und Frühschoppen. (wbe) Männergesangverein Name: „Eintracht“ Stotel. Gegründet: 1875. Vorsitzender: Rolf Gehrke, Stellvertreter: Arno Knoop. Dirigent: Markus Erzmann. Übungsabende: Mittwochs, 20 Uhr, Gaststätte Eden-Knoop.
Artikel vom 14.01.10 - 06:00 Uhr
Generalversammlung 2009
Erkrankungen behindern den Chorbetrieb
Stotel. „Freunde, ein Lied muss sein“ – mit dem Lied begrüßten
sich die Sänger des Männergesangvereins (MGV) „Eintracht“ Stotel zur
Generalversammlung in der Gaststätte Eden-Knoop.
Vorstand
und Geehrte des Männergesangvereins „Eintracht“ Stotel: Heiko Tietz,
Heiner Frerichs, Heinz Ilchmann, Hans Hein, Volker Schröder, Wolfgang
Becker, Rolf Gehrke, Anton-Günter Tapken, Arno Knoop und Detlef Oetjen.
Arno Knoop, 2. Vorsitzender des MGV, leitete die Versammlung und
berichtete, dass das vergangene Singjahr sehr schwierig war. Zwei Säulen
des Vereins sind erkrankt: Vorsitzender Rolf Gehrke und Chorleiter Gerhard
Bruer. Vor allem wegen der Erkrankung von Gehrke wurde das Offene Singen
abgesagt. Das Singen für eine CD-Aufnahme in der Grundschule Loxstedt zählte
zu den außergewöhnlichen Ereignissen.
Zwar ist Hans Kurzawski kurzfristig für den erkrankten Bruer
eingesprungen. Das ist jedoch keine Dauerlösung.
Karl-Heinz Grunau und Heiko Tietz, die an keinem Übungsabend gefehlt
hatten, bekamen von Knoop ein Präsent überreicht. Kassenwart Joachim
Peetz berichtete über den Kassenbestand. Relef Pecksen und Heinz Ilchman
hatten die Kasse geprüft. Die Entlastung des Kassenwartes erfolgte
einstimmig.
Die Beteiligung der aktiven Sänger bei den Auftritten war gut,
berichtete Kurzawski. Knoop bedankte sich ausdrücklich für Kurzawskis
Einsatz.
Wolfgang Becker und Heinz Ilchmann erhielten für 25 Jahre
Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel und das Ehrenzeichen des
Chorverbandes Niedersachsen-Bremen (CVNB) in Silber. Detlef Oetjen bekam für
40 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel und das Ehrenzeichen in
Gold des CVNB. Heiner Frerichs, dem die goldene Ehrennadel und das
Ehrenzeichen des CVNB bereits früher überreicht worden waren,, erhielt
eine Urkunde des MGV für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Mit der Suche nach einem neuen Chorleiter geht eine Beitragserhöhung
einher. Dieser stimmten bis auf eine Enthaltung alle Teilnehmer zu.
Ehrenmitglied Karl-Heinz Grunau entlastete den Vorstand und bedankte
sich bei Gerhard Bruer und Hans Kurzawski für die Chorleitung sowie bei
Knoop für die Übernahme der Vorstandstätigkeit während Gehrkes
Erkrankung. Gehrke und Schriftwart Hans Hein wurden einstimmig wiedergewählt.
Die Fahnenträgergruppe besteht aus Heiko Tietz, Volker Schröder und
Anton-Günter Tapken. Neuer Kassenprüfer wurde Manfred Fenker.
2010 gibt es kein Offenes Singen, da der MGV an der Jubiläumsfeier des
Schützenvereins beteiligt ist, sagte Rolf Daut. (wbe)
MGV
„Eintracht“ Stotel
Gegründet:
1875.
Singabende: mittwochs, 20 Uhr.
Ort: Gaststätte Eden-Knoop.
Internet:
www.Stotel.de
NZ
Artikel vom 11.12.09 - 06:00 Uhr
Generalversammlung 2008
Offenes Singen 2008
16.06.2008
3.3.08
Generalversammlung 2007
Kreischorfest am 8. September 2007 in Stotel
8.05
Nordsee-Zeitung: 17. Februar 2004 Sängertag, Sängerkreis Wesermünde in Stotel
9.Januar 2004
Nordsee-Zeitung: 3. Dezember 2003 Generalversammlung 2003
Für langjährige Mitgliedschaft wurden (von links) Johann Frerichs, Frank Richter, (beide 40 Jahre), Karl-Heinz Gehrke (50 Jahre), Gerd Burfeindt (40 Jahre) und Hans-Gerd Stoll (25 Jahre) vom Vereinsvorsitzenden Rolf Gehrke (Zweiter von rechts) geehrt.
|