Barsch- und Zanderangeln


Heiko Bitter ist seit Jahren Mitglied im Fischereiverein Wildeshausen, außerdem engagiert er sich seit Jahren als Jugendwart. Wenn er dann noch Zeit zum Angeln findet, fischt er am liebsten auf Barsch und Zander.

Die meisten Angler fischen mit Spinner oder sonstigen Kunstködern. Dies hat Heiko auch schon ausprobiert, ein Gummifisch wurde vereinsintern sogar mit seinem Namen getauft – dem Heikobarsch.

„Ich möchte euch die Angelei mit der Drop-Shot-Montage vorstellen, weil ich die für die fängigste halte. An der Drop-Shot-Montage können Kunstköder wie Gummifische und Twister und Natürköder wie Wurm und kleine Fische angeboten werden.

Durch leichte Zupfbewegungen mit der Rute wird der Köder bewegt. Das Blei hält den Köder an der gewünschten Stelle.
Durch das leichte Anheben (Zupfen) bewegt sich der Köder nur leicht Richtung Angler. Der Beißreflex der Fische ist hoch“, erklärt Heiko
Die Drop-Shot-Montage (Vorfach mit Haken) kann man fertig kaufen, dazu benötigt man ein Kugelblei. Hier gibt es spezielle Klemmbleie.

Auch die Kunstköder und Haken sind speziell für die Drop-Shot-Angelei.

Sie kann auch selbst gebunden werden. Der Haken wird dabei in gewünschter Höhe seitlich an die Vorfachschnur geknotet (Palomarknoten).

„Beim Angeln trage ich gerne eine Poolbrille. Die hebt die Wasserspiegelung auf und ich kann die Aktion meiner Montage gut beobachten. Es ist außerdem spannend zu sehen, wie der Räuber auf meinen Köder reagiert. Der Anhieb kann dann genau gesetzt werden.

Natürlich könnt ihr auch mit dieser Methode auf Hecht angeln, die Vorfächer sind jedoch in den meisten Fällen monofil. Wenn ich euch mal am Wasser treffe, zeige ich euch gerne diese feine Angelei auf Barsch und Zander!“

Heiko Bitter