Posenangeln
im Fließgewässer
Karl-Heinz (Kalle) Bernich, das Angeln
an der Wümme gelernt, ist seit Jahren Mitglied im FV Wildeshausen und
möchte einige Tipps zum Posenangeln geben, insbesondere im Fließgewässer.
„Zunächst wählt man sorgsam seinen Angelplatz aus. Hinter Büschen oder
an Sandbänken kommt es zu Drehströmungen bzw. ist die Strömung ruhiger.
Hier ist der richtige Angelplatz. Man muss nicht in großer Entfernung
vom Ufer angeln, die meisten Fisch fange ich in Ufernähe, wenn ich mich
ruhig verhalte,“ berichtet Kalle.
Wichtige Ausrüstung sind zwingend leichte Posen (1-2 Gramm) und gutes
Blei zum Ausloten. Hier favorisiert Kalle vorgebleite Knicklichtposen
und Olivenbleie. Außerdem ist der Gebrauch von Freilaufrollen ein Vorteil.
„Das Posenangeln favorisiere ich gegenüber dem Grundangeln, weil ich
die Bisse besser sehe. Fische, die vorsichtig beißen, werden bei der
Grundangelei eher misstrauisch. Ich kann beim Posenangeln den Anhieb
punktgenau setzen und habe dadurch weniger Fehlbisse. Ich sehe, wenn
der Fisch am Köder spielt und ich kann den Biss länger verfolgen, insbesondere
die Bissrichtung. Die Verwendung der Freilaufrolle ersetzt das Angeln
mit offener Rolle. Egal wie misstrauisch der Fisch ist, mein Anhieb
sitzt sicher und zum richtigen Zeitpunkt,“ erklärt Kalle.
Die Pose wird richtig von Tiefe gestellt, der Köder wird am Grund angeboten.
Das Olivenblei liegt am Grund, der Stopper der Gleit-/Laufpose so gesetzt,
dass die Pose im Wasser steht (bis zur Markierung) oder auf dem Wasser
liegt. So ist jeder Biss sofort zu erkennen.
„Traut euch ran ans Posenangeln und ihr werdet die Vorteile schnell
erkennen!“
Kalle Bernich