MY- H-BLOCKX -PAGE |
MORE THAN A DECADE... "NO MATTER WHAT I KEEP ON ROCKING WITH THE H-BLOCKX" |
Band-History Die Band "H-BLOCKX" ("Henning Wehland" (geb. 02.12.'71 in Bonn), "Tim Tenambergen"," "Stephan "Gudze"" "Hinz" und "Johann-Christoph "Mason"") wird 1990 aud einem Schulfest des Gymnasiums Wolbeck bei Münster gegündet. Die ersten eigenen Tourneen finden 1991 statt (durch Jugendzentren und kleine Clubs). Die "H-BLOCKX" erspielen sich auch ohne CDs einen bundesweiten Ruf als eine Live-Band, die man unbedingt gesehen haben muss. 1992 steigt "Dave Gappa" als Zweitsänger ein. Die Band geht erstmals ins Studio und nimmt Demos (wie z.B. "Risin' High") auf. Die Band bekommt ihren Plattenvertrag relativ schnell. 1993 wird die erste Single "Risin' High" veröffentlicht. In deutschen Clubs wird er zum Dauerbrenner und nimmt Kultstatus an. Ohne ein Musikvideo verkauft sich der Track etwa 10.000 mal. Der Begriff "Crosscover" macht die Runde und bis heute sind die "H-BLOCKX" die Band, die als erstes genannt wird, wenn es um die Definition des "Crosscover" nach heutigem Verständnis geht. Das Debutalbum "Time to move" erscheint 1994. Das Album bringt 3 Hitsingles ("Risin' High", "Move" und "Little girl") hervor. Das Album hält sich 62 Wochen in den Deutschen Charts, wird über 750.000 mal verkauft und erlangt den "Gold-Status". Darauf hin erhält die Band den "MTV-Award" als "German Local Hero". Die erste ausgiebige Tour der Band untermuert, dass sie eine der besten deutschen Live-Bands werden. 1995 erhalten die "H-BLOCKX" den "Viva-Cometen" für "Risin' High" als bestes nationale Musikvideo. Die Erste ausgedehnte Europatournee beginnt. Das zweite Album "Discover my soul" erscheint 1996 und steigt von Platz null auf sieben, in die deutschen Charts ein. Auch in Dänemark, der Schweiz, Österreich, Polen und Finnland erreichen sie mühelos die Charts. "John Bon Jovi" lädt die "H-BLOCKX" persönlich ein, die Band auf deren Open-Airs zu supporten. Die zweite Europatournee wird mit zwei weiteren Hit-Singles ("How do you feel" und "Step back") gestartet. Der Schlagzeuger "Mason" verlässt die Band 1997 aus Privaten und Gesundheitlichen Gründen. 1998 ersetzt "Marco Minnemann" den früheren Schlagzeuger. Sie bringen das dritte Album "Fly eyes" heraus. Wieder ein Album, das die Band musikalisch und textlich nach vorne bringt und direkt vonn null auf 19 in die Charts einsteigt. Abermals absolut internationales Niveau haben die beiden Singles "Fly" und "Take me home". Im Rahmen der "Vans Warped Tour" sind die "H-BLOCKX" in Europa unterwegs. "Marco Minnemann" verlässt 1999 die Band und wird durch "Steffen Wilmking" ("THUMB") ersetzt. Die "H-BLOCKX" schreiben die Musik zum Filmhit "Bang Boom Bang". Die Band beweist abermals ihre extreme Vielseitigkeit. Die Krönung des Jahres ist fraglos die Teilnahme an der US-"VANS Warped Tour". Dort spielen sie gemeinsam mit Künstlern wie "Ice-T", den "Suicidal Tendencies" und "Eminem" auf über 30 Bühnen im ganzen Land. Die Band steuert den Titelsong "Oh hell yeah" zur offiziellen "World Wrestling Ferderation-Compilation Vol. 4" bei. Dieser erreicht Platz 4 der "Billboard-Charts" und verkauft sich 1,4 Mio mal. In Los Angeles wird das Video mit dem bekannten US-Wrestler "Steve Austin" ("Stone Cold") zum Song gedreht. Als Support von "Biohazard" begeben sich die Fünf abermals auf eine Tournee über sechs Wochen. Der Song "Ring of Fire ist" im Jahre 2000 einer der Überraschungserfolge. Nur um Haaresbreite verfehlt die Band die deutschen Top-10. Die Band kann auch Coverversionen! Der Interpret des Liedes "Ring of fire" ("Johnny Cash") fährt selbst auf den Song ab. Zweitsänger "Dave Gappa" verlässt, zur Überraschung Aller, die Band. 2001 widmet sich der Schlagzeuger "Steffen Wilmking" wieder seiner eigenen Band "THUMB". Dieser wird von "Dog" ersetzt. mit Unterstützung von "Bruder und Kronstädter" von "Das Department" werden erfolgreich über 30 Sommer-Festivals gespielt. In gleicher Konstellation wird auch an einem neuen Album gearbeitet. Im November erscheint dann vorab die Single "C'mon". 2002 steigt das Album "Get in the Ring" auf Platz 14 in die Charts ein. Mit dem ehemaligen "Snap"-Rapper "Turbo B" wird der 80er Jahre Hit "The Power" neu aufgenommen. Nach Zehn Jahren muss "Henning Wehland" die schwierige Aufgabe als alleiniger Frontsänger auf der Bühne meistern und macht seinen Job perfekt. Es erscheint eine doppelte Live-CD. 2003 verlässt "Gudze" die Band um neue musikalische Wege zu gehen. Auch "Dog" verlässt die Band. Nach langem Überlegen formieren "Henning Wehland" und "Tim Tenambergen" die Band neu. "Steffen Wilmking" und "Dave Gappa" gehören ab sofort wieder zu den "H-BLOCKX". Als Bassist wird "Fabio Trentini" (u.a. Produzent der "Guano Apes" und "Donots") verpflichtet. Der Kreis schließt sich 2004, als die Band zu ihrem Label "X-Cell Records" wechselt. Zehn Jahre nach ihrem ersten, erscheint ihr fünftes Studio-Album "No Excuses". Das Album springt sofort auf den Platz 14 der Charts. 2007 verlässt Fabio Trentini die Band und widmet sich ganz der Produktion."Gutze", der Ex-Bassist steigt wieder in die Band ein.Die Videopremiere von "Countdown to insanity" ist am Mittwoch dem 11.7.07 auf Hennings Myspacheseite zu sehen.Die Produktion des Videos nahm 14 Drehtage in Anspruch und die Vier legten 5000 km zurück.Die Single erscheint am 10.8.07 und das Album am 24.8.07.Vorraussichtlich werden die H-BLOCKX ihrem Namen alle Ehre machen und nahtlos an ihr letztes Album anschließen. |
Band-History |