MY- H-BLOCKX -PAGE |
MORE THAN A DECADE... "NO MATTER WHAT I KEEP ON ROCKING WITH THE H-BLOCKX" |
Lebenslauf von Henning Wehland Henning Wehland wurde am 02.12.1971 in Bonn geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in Münster. 1990 gründet er mit Schulfreunden die Band H-Blockx (s.u.), er ist Sänger und Texter, und als ihn der Erfolg der Band ein wenig überrumpelt gibt er vorzeitig sein Studium auf. Seit 1998 moderiert er auf VIVA 2 seine eigene Sendung »zone zwei« und schnuppert darüber hinaus in den Schauspielbereich hinein, schreibt Konzepte für Film und Fernsehen, arbeitet an seinem ersten Buch und liest »Trainspotting« als Hörbuch ein (hörenswert!). Bei der Dachboden Cyberland GmbH entwickelt er seit jüngster Zeit Konzepte für den Crossmedia-Bereich. Hobbies? Er ist begeisterter Skate- und Wakeboarder. H-Blockx Mason, Tim, Gudze und Henning - vier Musiker Jahrgang 1971 und 1972, die sich schon aus Schulzeiten kennen gründen 1990 in Münster eine Rockband und nennen sich gemäß der Bezeichnung englischer Hochsicherheitstrakte für IRA-Häftlinge: H-Blockx. Von 1992 an komplettiert durch Sänger Dave entwickeln die fünf einen in Deutschland noch nicht da gewesenen Musikstil den man schließlich mehr oder weniger mutwillig als Teil der amerikanischen 'Crossover'-Bewegung einordnete.1993 unterschreibt die Band ihren ersten Plattenvertrag und in wenigen Wochen entsteht das Debüt-Album »Time to move« mit dem den Jungs im Folgejahr der Durchbruch gelingt. MTV wählt sie zum »Local German Hero«, es folgen jede Menge erfolgreiche Livekonzerte. 1995 sind H-Blockx auf nahezu allen großen deutschen Festivals dabei, gewinnen mit ihrer Single »Risin' High« den VIVA-Komet 1995, »Time to move« erreicht Goldstatus, weltweit wurde das Album 750.000 mal verkauft. 1996 folgt das Album »Discover My Soul«, H-Blockx gehen als Special Guest mit Jon Bon Jovi auf Tour und starten ebenso eine eigene Tournee. Fast ein ganzes Jahr sind sie unterwegs als sie im September 1997 wieder in Deutschland eintrudeln, Schlagzeuger Mason das Boot verlässt und von nun an Drummer Marco den Rhythmus angibt. 1998 erscheint das dritte H-Blockx-Album »Fly Eyes«, erneut folgt eine Tour und später die Mitarbeit am Soundtrack zu »Ein todsicheres Ding«. Seit Mai '99 sitzt nun Steffen an den Drums der H-Blockx, im gleichen Jahr kommt es zum zweiten Soundtrack-Experiment: »Bang, Boom, Bang«. Kaum eine andere deutsche Band hatte schon so viele Liveaftritte wie die H-Blockx: Mittlerweile standen die Jungs aus Münster auf über 700 Bühnen in 25 Ländern. Dachboden-Cyberland 'Crossmedia' - für die DachbodenCyberland GmbH ist dies kein bloßes Zauberwort, sondern genau das Gebiet, auf dem sich das Münsteraner Unternehmen und seine 50 festangestellten Mitarbeiter auskennen und sich demnächst etablieren wollen. 'Convergence-Content-Company' bezeichnet sich das aus einem Joint Venture der Dachboden Werbeagentur und der Cynapsis Kommunikationsagentur hervorgegangene Unternehmen, welches einen neuen Ansatz zum Thema Medienkonvergenz entwickelt um Inhalte bestmöglich über jedes einzelne Medium zu transportieren, die Konvergenz an sich findet dann in den Köpfen der Zuschauer, Leser oder Betrachter statt. Die Geschäftsleitung setzt sich aus dem Künstler Thorsten Kambach, dem Netzexperten und Diplom Designer Marcus Veigel dem Diplom- Betriebswirt Ferdinand Nolte (Mitbegründer der Berliner Pixelpark GmbH) und schließlich Henning Wehland (s.o.). Der Sitz der DachbodenCyberland GmbH befindet sich auf dem Dachboden des Münsteraner Deilmannhofes. Zu den Partnern von DachbodenCyberland gehören unter anderem die weltweit operierenden Film- und Fernsehproduktionsfirmen DoRo und Me, Myself and Eye (MME). |
Band-History |