PENCIL_TRANS

Arbeitsgruppe der Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft


leader+
(C) Ostfriesische Landschaft Aurich 2005 bis 2010.  Alle Rechte vorbehalten
Die Erstellung der Historischen Ortsdatenbank Ostfriesland wird gefördert durch Mittel von leader+




undatiert
Arbeitsgruppe
aktuell
Mitarbeiter
Protokolle
Jahresberichte
Aufsätze und Literatur
Hist. Ortsdatenbank
Kontakt

Letzte Aktualisierung
am: 28.07.2017

Leitung:
Dr. Paul Weßels

Webmaster
H.-Jürgen Adams


 

 

 

1.     Bad Zwischenahn. Streifzüge durch die letzten Jahrhunderte, Bad Zwischenahn o.J.;
2.      Der Krug am neuen Wege. Mühselig eroberte Ackererde. Dorf Neuenwege wächst empor,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
3.      Herr Graf geruhte gut zu tafeln. Besuche ostfriesischer Grafen auf der Burg Stickhausen,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
4.      Vier Klöster zwischen Ems und Hümmling. Aus der Reformationsgeschichte Overledingens,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
5.      Prediger und Landwirt. Die landwirtschaftlichen Versuche des Steenfelder Pastors Rewerts,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
6.      Moorzuteilung in „Pausch und Bogen“. Anno 1800: Eine Immediatkommission verhandelt mit der Gemeinde Folmhusen,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
7.      Alte Glocken des Overledingerlandes. Zeugen schicksalsschwerer Vergangenheit. Glockenschwund in den Kriegen,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
8.      Mühle „Sommerlust“. Von ihrer Kuppe hatte man einen weiten Blick ins Overledingerland,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
9.      Steuerzahler vor 400 Jahren. Aus einem alten Leerorter Abgabenregister,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
10.  Auswertung von Archivalien für die Sippenforschung,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
11.   Der „Goldene Löwe“ in Oldenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Oldenburger Gaststättengewerbes, in: Niedersächsische Gaststätten. Ihr Wesen und ihr Gewerbe, Nr. 72 [StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
12.  Aus einem alten  Kirchenbuch. Steenfelde als Beispiel. Früher große Kindersterblichkeit,[StAA, Dep. 47, 25 I, Gesammelte Aufsätze];
13.  Aus dem alten Schatteburg. Schon im 16. Jahrhundert eine gut entwickelte Landwirtschaft,[StAA, Dep. 47, 25 I,  Gesammelte Aufsätze];
14.  Der Zöllner ließ nicht mit sich spaßen. Die alte Zollstation in Potshausen lebt nur noch in der Erinnerung,[StAA, Dep. 47, 25 II, Gesammelte Aufsätze];
15.  Wehrbeitrag im 16. Jahrhundert. Im  Overledingerlande hob man einst eine „Türkensteuer“ ,[StAA, Dep. 47, 25 II, Gesammelte Aufsätze];
16.  Unsere Kirche im Mittelalter. Reliquienfunde in der Steenfelder Kirche im Jahre 1681,[StAA, Dep. 47, 25 II, Gesammelte Aufsätze];
17.  Das Kirchensiegel des Herrn Ewe. Aus der Geschichte des alten Overledinger Bauerndorfes Backemoor,[StAA, Dep. 47, 25 II, Gesammelte Aufsätze];
18.  Die Roßmüller im Overledingerland,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
19.  Ostfriesische Burgen und Kirchen. Aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
20.   Magen-Elexiere aus Holland. Aus der Geschichte der früheren Adlerapotheke zu Leer,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
21.  Gesang nach „verkrüppelter Melodey“. Aus alten Akten einer Nebenschule des Stickhauser Amtes  [Meerhusen],[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
22.  Item a templaris in Mytlyngen... ,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
23.  Aus Overledingens Kirchengeschichte,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
24.  Nicht nur Priester, auch Helfer im Alltag. Beiträge zur Geschichte der mittelalterlichen Geistlichkeit des Harlingerlandes im 15.  Jahrhundert,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
25.  Ein entvölkertes Dorf blieb zurück. Die Pest verursachte hohe Menschenverluste in Ostfriesland,[StAA, Dep. 47, 25 IV, Gesammelte Aufsätze];
26.  Seeräuber an  der Ems geköpft. Ein Zeitbild aus dem 16. Jahrhundert,[StAA, Dep. 47, 25 IV, Gesammelte Aufsätze];
27.  Aus der Familiengeschichte tho Mark. Kirchenbuchauszüge berichten,[StAA, Dep. 47, 25 IV, Gesammelte Aufsätze];
28.  „Holt und Busk“ im Overledingerland,[StAA, Dep. 47, 25 IV, Gesammelte Aufsätze];
29.  Das Testament des Grafen Johann von Oldenburg (1548) ,[StAA, Dep. 47, 25 IV, Gesammelte Aufsätze];
30.  Umbau der Landapotheke Remels,[StAA, Dep. 47, 25 III, Gesammelte Aufsätze];
31.  Chronik der Gemeinde Neuenburg i.O. [maschr., Oldenburg o.J.];
32.  Aus der Chronik des Brünjes-Hofes in Ocholt, [maschr., Oldenburg o.J.];
33.  Karl Wilhelm Siebold. Ein oldenburgischer Wirtschaftsfachmann und Finanzexperte des vorigen Jahrhunderts, [maschr., Oldenburg o.J.];
34.  Chronik der Familie Heino Siefken, Südedewecht, [maschr., Oldenburg o.J.];
35.  Chronik der Löns-Kruges, sowie der Familie Heinz-Gerd Eilers in Aschhauserfeld, [maschr., Oldenburg o.J.];
36.  Geschichte der Firma  A. Heinen G.m.b.H. Maschinenfabrik und Eisengießerei Varel i. O., [maschr., Oldenburg o.J.];
37.  Aus der Chronik der Familie Fillmer zu Dangast, Seghorn, Petersfeld und Oldenburg-Metjendorf, [maschr., Oldenburg o.J.];
38.  Nachrichten zur Geschichte der Familie Rolf Bolts, Westerscheps, [maschr., Oldenburg o.J.];
39.  Beiträge zur Geschichte der Familie Oellien, Edewecht, [maschr., Oldenburg o.J.];
40.  Chronik der Familien zu  Jeddeloh und Oltmer in Jeddeloh und Osterscheps, [maschr., Oldenburg o.J.];
41.  Chronik der Familie Robben, Mollberg, [maschr., Oldenburg o.J.];
42.  Chronik der Familie Helmut Wiechmann in Moorhausen-Oldenburg, [maschr.,  Oldenburg o.J.];
43.  Chronik der Familie Erich Nustede, Peterfehn, [maschr., Oldenburg o.J.];
44.  Chronik der Firma Andreas Koopmann. Erste Zwischenahner Fleischwaren- und Fleischkonservenfabrik Bad Zwischenahn (Oldb.),  [maschr., Oldenburg o.J.];
45.  Chronik der Familie Hisje-Marken zu Ohrwege und Torsholt, [maschr., Oldenburg o.J.];
46.  Horster Chronik. Beiträge zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte eines alten Kirchspiels im früheren  Amt Friedeburg, [maschr., Oldenburg o.J.];
47.  Burlage, Beiträge zur Geschichte der ehemaligen Johanniterkommende Langholt und der späteren Gemeinde Burlage, [maschr., Oldenburg o.J.];
48.  Landwirtschaftliches Genossenschaftswesen, in: Der Landkreis Osnabrück, S. 246 –249;
49.  Chronik der Gemeinde Wiefelstede, Teile I-IV, [maschr., Oldenburg o.J..;
50.  Aus dem alten Edewechterdamm, [maschr., Oldenburg o.J.;