Dies ist ein komplettes Atemschutzgerät, so wie sie in den Ortsfeuerwehren der Stadt Nordenham zu finden sind. Die blaue Kappe am Lungenautomat besagt das es ein Normaldruck gerät ist, wenn es eine rote Kappe hat ist es ein Überdruckgerät. Erklärungen was Überdruck und Normaldruck ist kommen eventuell später noch. |
|
Das ist der Lungenautomat. Wenn ein Atemschutzgerät zum Einsatz kommt ist das so zu sagen das Verbindungsstück zwischen Atemschutzmaske und dem Druckminderer. Zur Zeit wird in der Atemschutzwerkstatt ein Lungenautomatenpool angelegt, da jeder Lungenautomat nach jeder Übung/Einsatz geprüft und gereinigt werden muss. |
|
Das ist die Atemschutzmaske Panorama Nova der Firma Dräger. Die rote Kappe besagt wieder, dass es ein Überdruckgerät ist, gleichzeitig befindet sich dahinter das Ausatemventil. Über dem Ausatemventil ist der Schraubanschluss für den Lungenautomat. |
|
Das ist der Bodyguard. In Display kann man seinen aktuellen Druck ablesen und seine maximale restliche Einsatzzeit, bis man spätestens den Rückweg antreten sollte. Sobald ein Druck von 50+5 bar erreicht wird gibt es eine akustische und optische Warnmeldung. Die durschnittliche Einsatzzeit unter Atemschutz beträgt 40 Minuten, ist aber natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich. An der rechten Seite ist ein Schlüssel dem man abziehen muss, damit der Bodyguard aktiviert wird. Wenn man sich dann 30 Sekunden nicht bewegt (sprich wenn man bewusstlos ist), ertönt das Rettungssignal, was nur mit dem Schlüssel wieder zurückgesetzt werden kann. Das Rettungsignal kann man auch manuell über den gelben Knopf auslösen. |
|
Für die Atemschutzgeräte gibt es zwei Druckluftflaschen einmal welche aus dem Material Stahl mit einem Volumen von 6 l / 300 bar und welche aus dem Material CFK mit einem Volumen von 6,8 l / 300 bar. Für den Atemschutzgeräteträger ist die aus CFK angenehmer weil diese ca. 3 kg leichter ist, Nachteil daran ist das diese Flasche fast doppelt so teuer ist. | |
Bei den CFK Flaschen kommt noch hinzu das sie einen Flaschenbezug brauchen um sie zu Schützen. | |
Jeder Atemschutzgeräteträger im Nordenhamer Stadtgebiet hat auch noch so ein Schild, was er vor jedem Einsatz an die Atemschutzüberwachung abzugeben hat, damit nachvollzogen werden kann, wenn ein Atemschutztrupp zu lange weg ist und zugleich weis man welche Personen sich im Innenangriff befinden. | |