Holger Frerichs (Varel, Landkreis Friesland)
Textfeld: Info zum Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

I                                                                  

 

 

 

 

 

 

Aus dem Inhalt

(Geleitwort: Dr. Rolf Keller, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten)

1. Einleitung

1.1. Sowjetische Kriegsgefangene zwischen Vernichtungspolitik und Zwangsarbeit

1.2. NS-Propaganda: „Slawische Untermenschen“ und „jüdisch-bolschewistische Mordbestien“

1.3. Ein Verbrechen mitten in der deutschen Gesellschaft

1.4. Sowjetische Kriegsgefangene als Opfer zweier Diktaturen

2. Übersicht: Das Kriegsgefangenenwesen der Wehrmacht im Wehrkreis X (1939 bis 1945)

2.1. Wehrkreise und Stammlager

2.2. Bezirksstellen und Kontrolloffiziere des Stammlagers X C in Oldenburg und Wittmund

2.3. Besondere Regelungen für sowjetische Arbeitskommandos beim Ersatzheer, bei der Kriegsmarine und bei der Luftwaffe

3. Arbeitskommandos und Lager sowjetischer Kriegsgefangener in Wilhelmshaven und Friesland

3.1. Forschungsstand und Quellenlage

3.2. Behandlung und Bewachung in den Arbeitskommandos und Unterkünften

3.3. Arbeitskommandos der Stalags X D und X C

3.3.1. Arbeitskommando Nr. 6 X D / 413 X C, Wilhelmshaven / Rüstringen, 1941 auch Rüstersiel, Lager „Schwarzer Weg“ (Mühlenweg 4) und Nebenlager Rüstersiel, Flutstraße

3.3.2. Arbeitskommando Nr. 5 X D / 1154 X C, Bockhorn, Lager Kreyenbrok, Grabstederstraße

3.3.3. Arbeitskommando Nr. 20 X D / 1155 X C, Sande, Lager Sander Mühle

3.3.4. Arbeitskommando Nr. 5888 X C, Mariensiel, Lager Spinola-Groden

3.3.5. Arbeitskommando Nr. 6126 X C, Wiesenhof (Wilhelmshaven), Lager Wiesenhof

3.3.6. Arbeitskommando Nr. 5418 X C, Bredehorn, Lager Gastwirtschaft Wilken, Kreisstr.aße18

3.3.7. Arbeitskommando  Nr. 5757 X C, Zetel, Lager Ziegelei Schmidt und Müller, Südenburg

3.3.8. Arbeitskommando Nr. 5558 X C, Altebrücke (Hooksiel I), Lager Gastwirtschaft Tenge

3.3.9. Arbeitskommando Nr. 5491 X C, Hooksiel (II), Lager Gastwirtschaft Fulfs, Lange Straße 41

3.3.10. Arbeitskommando Nr. 5604 X C Hohenkirchen, Lager Gastwirtschaft Leichter, Jeversche Straße

3.3.11. Arbeitskommando Nr. 6106 X C, Bockhorn (II), Lager Ziegelei Günter Lauw, Steinhauser Straße

3.3.12. Arbeitskommando Nr. 5507 X C, Neuenburg, Lager Alte Schule Neuenburg-Astede

3.3.13. Arbeitskommando Nr. 6184 X C, Varel, Lager Wolfstapperweg 14

3.3.14. Arbeitskommando Nr. 6200 X C, Astederfeld, Lager Gastwirtschaft Heye Frerichs, Tarbarger Landstraße

3.3.15. Nicht bestätigte Hinweise auf sowjetische Kriegsgefangene in weiteren

Arbeitskommandos des Stalag X C in Wilhelmshaven und im Landkreis Friesland (Cleverns, Neuenwege, Breddewarden)

3.4. Arbeitseinsatz ERSATZHEER

3.4.1. „Heer Jever“, Kompanie des Landesbau-Bataillon 6, Lager Lohne 4 und/oder Schillerstraße 38

3.4.2. „Heer Wilhelmshaven“

3.5. Arbeitseinsatz KRIEGSMARINE

3.5.1. Kommando „KM Wangerooge“, Insel Wangerooge

3.5.2. Kommando „KM Wilhelmshaven“, Marine-Flak

3.5.3. Kommando „KM Varel“, Marine-Flak

3.5.4. Kommando „KM Sande“/„KM Breddewarden“, Marine-Baubereitschaftsabteilung

3.5.5. . Kommando „KM Sande“, Marine-Festungs-Bau-Pionier-Bataillon 314

3.6. Arbeitseinsatz LUFTWAFFE

3.6.1. Kommando Fliegerhorst Varel, Bockhorn-Friedrichsfeld

4. Die Wachmannschaften in Wilhelmshaven / Friesland

4.1. Die Landesschützen-Bataillone der Wehrmacht

4.2. Das Landesschützen-Bataillon (L.Sch.Btl.) 679

4.3. Die 6. Kompanie des LSchBtl. 679 in Wilhelmshaven/Friesland

4.4. „Rücksichtsloses Durchgreifen“: Bewachungsvorschriften für sowjetische Kriegsgefangene

4.5. Erschießung von mindestens 21 sowjetischen Kriegsgefangenen in Wilhelmshaven/Friesland

5. Überstellungen sowjetischer Kriegsgefangener an die Geheime Staatspolizei (Gestapo)

5.1. Systematische „Aussonderungen“ 1941/42

5.2. Weitere Gründe für Überstellungen an die Gestapo 1942 bis 1945

5.3. Einzelfälle in Wilhelmshaven/Friesland im Oktober/November 1941

5.4. Einzelfälle 1943/44

6. Friedhöfe mit Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener in Wilhelmshaven  und Friesland

6.1.  Bestattungspraxis, Registrierung und Meldeweg bei sowjetischen Kriegsgefangenen

6.2. Friedhöfe in Wilhelmshaven und Friesland

6.2.1. Ehrenfriedhof (100 sowjetische Kriegsgefangene)

6.2.2. Friedhof Aldenburg (97 sowjetische Kriegsgefangene)

6.2.3. Friedhof Bockhorn (27 sowjetische Kriegsgefangene)

6.2.4. Friedhof Sande (sechs sowjetische Kriegsgefangene)

6.2.5. Friedhof Varel (zwei sowjetische Kriegsgefangene)

6.2.6. Ehrenfriedhof Wangerooge (ein sowjetischer Kriegsgefangener

6.2.7. Friedhof Fedderwarden 1944/45 (ein sowjetischer Kriegsgefangener, 1945 umgebettet nach Sande)

7. Anhang

7.1 Namensliste der 153 Toten des sowjetischen Arbeitskommandos Nr. 6 X D / 413 X C in Wilhelmshaven 1941 bis 1945

7.2 Namensliste der 100 sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem Ehrenfriedhof Wilhelmshaven

7.3 Namensliste der 97 sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem Friedhof Wilhelmshaven-Aldenburg

8. Archive  9. Literatur  10. Anmerkungen

 

 

 

 

 

Gegen das Vergessen - Regionalgeschichtliches

aus der Region Friesland / Wilhelmshaven

Zwangsarbeit — Hunger — Tod.

Arbeitskommandos, Lager und Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener in Wilhelmshaven und Friesland 1941-45.

Band 4 der Wilhelmshavener Beiträge zur Stadt– und Kulturgeschichte, herausgegeben von der Stadt Wilhelmshaven (Stadtarchiv, Kulturbüro).

· Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbh, Wilhelmshaven,    

· 1. Auflage 2017, Format DIN B 5, 278 Seiten, mit über 200 Abbildungen

· ISBN 978-3-941 929-20-3

· 19,50 Euro - Erhältlich im Buchhandel oder beim Stadtarchiv Wilhelmshaven