Holger Frerichs (Varel, Landkreis Friesland)

Regionalgeschichtliches

aus der Region Friesland / Wilhelmshaven

Projekt Sowjetische Kriegsgefangene in Friesland /

Wilhelmshaven 1941 bis 1945 (Arbeitskommandos, Lager und Grabstätten)

 

Der Forschungsbericht zu Friesland / Wilhelmshaven entstand im Rahmen eines Werkauftrages der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle. Die lokalen Forschungen wurden mit Unterstützung des Stadtarchivs Wilhelmshaven (Ulrich Raecker-Wellnitz), der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Celle (Dr. Rolf Keller, Silke Petry) und der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden (Wolfgang Scheder) durchgeführt.

 

Der Bericht wurde 2016/2017 in überarbeiteter Fassung als Buch veröffentlicht (siehe Publikationen).

 

Beiträge zu sowjetischen Kriegsgefangenen in Friesland / Wilhelmshaven finden Sie auf der Webseite

www.erinnerungsorte-friesland.de bzw. www.groeschlerhaus.eu:

 

Sande: Das Kriegsgefangenenlager Sander Mühle

 

Bockhorn-Kreyenbrok: Das Kriegsgefangenenlager

 

Wilhelmshaven: Kriegsgefangenenlager „Schwarzer Weg“

 

Weitere ergänzende Recherchen des Verfassers zum Thema „Sowjetische Kriegsgefangene“ - außerhalb von Friesland und Wilhelmshaven - fanden statt in:

 

Stadt Oldenburg (Sowj. Kriegsgefangenengräber auf dem alten Jüdischen Friedhof)

Sowjetische Kriegsgefangene auf dem Friedhof Nordenham-Blexen / Landkreis Wesermarsch

Sowjetische Kriegsgefangene auf dem Friedhof Nordenham-Atens / Landkreis Wesermarsch (Nicht veröffentlicht, keine Presseberichte, Forschungsbericht beim Verfasser)

Identifizierung eines unbekannten sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem Friedhof  Berne / Landkreis Wesermarsch

Identifizierung eines unbekannten sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem Friedhof Seefeld / Landkreis Wesermarsch

Dokumentation zu sowj. Kriegsgefangenen auf dem Friedhof Strückhausen / Landkreis Wesermarsch (Nicht veröffentlicht, keine Presseberichte, Forschungsbericht beim Verfasser)

Dokumentation zu sowj. Kriegsgefangenen auf dem Friedhof Lemwerder / Landkreis Wesermarsch (Nicht veröffentlicht, keine Presseberichte, Forschungsbericht beim Verfasser)

 

 

Todesursache: Erschossen …

Das Arbeitskommando Bockhorn-Kreyenbrok,

die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941/42 und die

27 „Russengräber“ auf dem Friedhof Bockhorn

Verlag Hermann Lüers, Jever, 2010

Format A4

95 Seiten, mit Abbildungen

ISBN 978-3-9812030-5-9

14,80 € 

INHALTSVERZEICHNIS

Zwangsarbeit - Hunger - Tod

Arbeitskommandos, Lager und Grabstätten sowjetischer Kriegsgefangener in Wilhelmshaven und Friesland 1941-1945

 

Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft, 2016

Format B 5

278 Seiten, mit Abbildungen

ISBN 978-3-941929-20-3

19,50 € 

INHALTSVERZEICHNIS