Zurück zur Startseite

 

Hier sind einige Bilder von meinem

1960   Ford Lincoln Continental Mark V

Cabriolet

vor der Restaurierung  

        

Hinweis: Auf ein Bild klicken und es wird größer zu sehen sein!

                                                                                                                            

               

  Und nun zu meinem 3. Prachtstück. Eigentlich wollte ich mir schon seit längerer Zeit einen kleinen, süßen BMW Isetta zulegen oder eben ein richtig wildes Pferd im Stall… einen FORD Mustang.

    

Doch erstens kommt es anders und 2. als man denkt… 

Im Juni/ Juli 2002 musste ich wegen einer Zündeinstellung von meinem Pick-Up zu Warner Lüpkes ein US Car Händler in Norden. Ich erzählte ihm von meinem Vorhaben,  und er erzählte mir, dass ein Freund von ihm noch ein absolutes Prachtstück im Schuppen stehen hätte.

         

Ich setzte mich mit (dem Bekanten) in Verbindung, um Näheres zu erfahren. Wir vereinbarten einen Termin, an dem ich mir das Auto begucken und er mir einiges darüber sagen könnte.

    

Er erzählte mir, dass er sich den Lincoln vor ca. 17 Jahren in Dortmund gekauft hätte. Er sagte mir, dass er zu dem Zeitpunkt auch mit dem Lincoln auf mehreren Oldtimer-Treffen in Deutschland war (trotzdem war das Auto noch nie in Deutschland angemeldet).

 

           

Die Automatik (ein wichtiger Entscheidungspunkt für mich) war super und der Wagen fuhr sich auch sonst sehr gut. Trotzdem wollte er eine Komplett-Restaurierung machen. Er brachte Warner Lüpkes den Lincoln zum kompletten Zerlegen und danach wurde das Auto sandgestrahlt, und grundiert.

                    

Doch da sich der Vorbesitzer beruflich selbstständig machte, hatte er keine Zeit mehr, um weiter zu machen. Somit blieb der Lincoln in seinem Schuppen (im Trockenen) stehen.

              

Wir haben uns dann auf einen fairen Preis geeinigt. Ein Kollege und ich haben den Lincoln mit meinem Pick-Up, auf einem Trailer abgeholt.

 

  

Wie ihr auf den einzelnen Bilder sehen könnt habe ich alles an meinem Lincoln noch mal Sandgestrahlt weil an einigen Stellen ein leichter Flugrost zu sehen war.

       

Nach dem Sandstrahlen habe ich alle Flächen mit Nitro  gereinigt, und anschließend mit EP Grundiert.

 

           

Da ich mit einer normalen Sandstrahlpistole strahle dauert alles etwas länger, aber meine Bleche bleiben dabei in ihrer normalen Form. Wenn ich mein Auto hätte Strahlen lassen währen die Bleche sehr verformt gewesen, weil eine Firma mit ihren großen Strahlanlagen die Bleche zu sehr erhitzen und dabei verzieht sich das Blech eben sehr ( wirft Beulen )

       

Meinen Lincoln Motor ( 430 cui ) habe ich komplett zerlegt, gereinigt Hydros erneuert Kurbelwellenlagerschalen erneuert und natürlich auch alle Dichtungen und Froststopfen. Meine Ansaugbrücke ( Spinne ) habe ich Verchromen lassen, weil ich einfach keine Lust habe immer wieder das teil neu Lackieren zu müssen.

         

 

Zurück zur Auswahl