| 1976 | „Zeichner im südwestdeutschen Raum“, Staatsgalerie Stuttgart - Graphische Sammlung. |
| 1981 u. 1985 | „Käthe Loewenthal“, Neue Münchner Galerie-Dr. Hiepe. |
| 1987 | „Stuttgarter Sezession“, Städtische Galerie Böblingen und Galerie Schlichtenmaier Grafenau. |
| 1989 | „Stuttgart im Zweiten Weltkrieg“, Galerie unterm Turm, Stuttgart |
| „Käthe Loewenthal. Meer und Berge. Pastelle“, Städt. Sammlungen Fürth. |
|
| 1990 | „Käthe Loewenthal. 1877-1942“, Rathaus Winnenden. |
| Gruppenausstellung Galerie Zehntscheuer, Böblingen. | |
| 1992 | „Käthe Loewenthal. Landschaften“, Stadtmuseum Ignaz Günther Haus, Stadtmuseum München. |
| 1993 | „Käthe Loewenthal (1878-1942) Ölbilder, Pastelle, Zeichnungen“, Verborgenes Museum Berlin. |
| „Käthe Loewenthal (1878-1942) Ölbilder, Pastelle, Zeichnungen“, Rathaus der Gemeinde Moormerland, Warsingsfehn. |
|
| 1994 | „Käthe Loewenthal“, Städt. Galerie Zeven |
| „Malerei des Expressiven Realismus: Käthe Loewenthal 1878-1942“, Galerie Joseph Hierling München. |
|
| 1995 | „Käthe Loewenthal“, Haus Ortlohn, Iserlohn |
| 1996 | „Käthe Loewenthal. Eine Malerin des Expressiven Realismus. Gebirgs- und Seelandschaften“, Stadmuseum Borken. |
| 1998 | Käthe Loewenthal (1878-1942) Ein Lebenswerk, GEDOK-Galerie Stuttgart, Kulturhistorisches Museum Stralsund und Heimatmuseum Hiddensee |
| 1999 | „Käthe Loewenthal“, Stadthalle Germering |
| 2000 | Käthe Loewenthal – Bäume, Hochschule für Sozialwesen und VHS Esslingen |
| 2001 | „Künstler reisen anders“, Sammelausstellung der Städt. Galerie Böblingen |
| „Käthe Loewenthal (1878-1942) Hiddensee“, Heimatmuseum der Insel Hiddensee, Kloster auf Hiddensee |
|
| „Bilder von Käthe Loewenthal“, Christopherusschule Hamburg |
|
| 2002 | Die Malerin Käthe Loewenthal und ihre 4 Schwestern, jüdische Schicksale in Deutschland, Kulturfabrik Schöneiche b. Berlin |
| Käthe Loewenthal – Landschaften, Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager (DIZ) Papenburg |
|
| Käthe Loewenthal(1878 – 1942) eine deutsche jüdisch-christliche Biographie; Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau |
|
| Käthe Loewenthal (1878-1942) Gedächtnissausstellung, KVD-Galerie Dachau |
|
| 2003 | Käthe Loewenthal Bilderausstellung Waldorfschule Hamburg |
| 2004/2005 | Käthe Loewenthal (1878-1942) Gedächtnissausstellung, KVD-Galerie Dachau |
| 2006 | Teilnahme an der Ausstellung zur Eröffnung der neuen Synygoge der israelitischen Kultusgemeinde Pforzheim |
| 2010 | "Die Malerin Käthe Loewenthal und ihre Schwestern" Drei deutsch-jüdische Schicksale, Felix-Nußbaum-Haus, Osnabrück |
| 2011 | Teilnahme an der Ausstellung "Sommergäste von Arp bis Werefkin" Moderne in Mecklenburg und Pommern, Staatliches Museum Schwerin, Kunstsammlungen |
| "Was bleibt....", eine Ausstellung mit Landschaftsbildern der Malerin Käthe Loewenthal (1878-1942), Kunstkreisgalerie Rhauderfehn, LK Leer | |
| Käthe Loewenthal - eine jüdische Malerin, Städtische Kunstgalerie Pforzheimm | |
| 2012 | "Sommergäste", Ascona, Museo Comunale d´Arte Moderna |
| Käthe Loewenthal (1878-1942) Fundacja Judaica - Centrum Kultury Zydowskiej Krakau |
|
| Teilnahme Sonderausstellung "Verfemt - Verfolgt" - Städtische Kunstsammlung Murrhardt | |
| Käthe Loewenthal (1878-1942) Stiftung Internationale Jugendbegegnungsstätte Ausschwitz-Oswiecim |
|
| Teilnahme an der Jubiläumsausstellung der Städt. Galerie Böblingen | |
| 2013 | Teilnahme an der Ausstellung "Wieder im Licht - geehrt, ausgegrenzt, wiederentdeckt" der Inselgalerie Berlin |
| 2014 | "Die Malerin Käthe Loewenthal und ihre Schwestern" in der Moses-Mendelsohn-Akademie, Halberstadt |
| 2015 | Ausstellung "Die Klasse der Damen" - Künstlerinnen erobern sich die Moderne, Galerie Böblingen |
| 2016 | "Käthe Loewenthal - Landschaften" 24.01. bis 06.03.2016 Kunstverein Oerlinghausen |
| 2016/2017 | Beteiligung - Reif für die Insel-Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca 27.05.2016 bis 19.03.2017 LWL Industriemuseum, Henrichenburg |
| 2016/2017 | Drei Künstlerinnen: Käthe Loewenthal und ihre Schwestern 27.11.2016 bis 08.01.2017 Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen |
| 2017 | Beteiligung - Reif für die Insel 02.07.2017 bis 31.12.2017 LWL-TextilWerk Bocholt |
| 2018 | Drei Künstlerinnen: Käthe Loewenthal und ihre Schwestern 07.09.2018 bis 18.11.2018 Jakob Kemenate / Kemenate Hagenbrücke / Augustinum Braunschweig / Bankhaus Löbbecke |
| 2019 | "Kunst und/oder Politik - Der Hiddensoer Künstlerinnenbund 21.09.2019 bis Frühjahr 2020 Heimatmueseum Hiddensee |
| 2019 | Künstlerinnen auf Hiddensee -damals und heute 21.09.2019 bis Frühjahr 2020 Galerie am Torbogen |
| 2020 | "Stein für Stein. - Menschen ihren Namen wieder geben" Mai/Juli 2020 Ausstellung mit 5 Bildern von Käthe Loewenthal Eine Ausstellung der Initiative Stolperstein Stuttgart-Ost zum 20. Jährigen Bestehen der Initiative. (nur Ausstellungsbeitrag, kein themenspezifischer Vortrag wegen Corona) |
| 2021 | ... UND SIE MALTEN DOCH! 12.05.2021 bis 13.11.2021 2020 Mädler-Art-Rorum, Leipzig |
| 2022 | Erinnerung an Käthe Loewenthal 08.11.2022 Veranstaltung im Rahmen der Recherchen zu den von den Nationalsozialisten erzwungenen Ausstellung mit 20 Bildern) |
| 2023 | Bilderausstellung: Was bleibt? 20.03.-24.03.2023 Käthe Loewenthal und ihre Schwester Susanne Ritscher - Zwei deutsch-jüdische Künstlerinnen Ausstellung in Geretsried bei München Zur Ausstellung "Was bleibt?" 23.03.2023 Käthe Loewenthal und ihre Schwestern - Deutsch-Jüdische Künstlerinnen und ihre Schicksale. Vortrag im Rahmen der Wendeltreppenabende durch Jürgen Friedrich |
| Stand: Mai 2023 | |