Ältere Generation

Seniorenfahrten in Heppens

Jede Menge Unterhaltung und viel Abwechslung finden Sie bei den Ausflügen der Älteren Generation. Die halbtägigen Seniorenfahrten sind besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und sind v.a. auch für Senioren geeignet, denen das Gehen über längere Strecken Probleme bereitet.

Seniorenfahrt 2004: Einmal Bremerhaven und zurück!

 

Das war schon ein kleines Abenteuer: Es war ganz still im Bus als wir tief in der Erde, vierzig Meter unter der Weser den breiten Fluss unterquerten! Für viele ist es die erste Fahrt durch das neue 1645 Meter lange "Jahrhundertbauwerk", gemeint ist der Wesertunnel zwischen Kleinensiel und Dedesdorf, gewesen. Gut, dass sich die Nerven gleich darauf im "Deichgraf" bei leckerem Apfelkuchen mit Schlagsahne beruhigen konnten. Vom alten Fähranleger in Dedesdorf gab es dann bei einem Spaziergang den entspannten Blick in die in der Nachmittagssonne glitzernden Weserfluten zu genießen. Später ging es weiter zur Stadtrundfahrt nach Bremerhaven.

Vor allem der Containerterminal mit Aussichtsplattform und das "Fischschaufenster" mit seinen "göttlichen" Fischbrötchen sorgten für zusätzliche Abwechslung. Zum Ausklang erwartete uns Frau Pastorin Manuela Wüsteney in der St. Laurentius-Kirche in Dedesdorf zu einer kleinen Kirchenführung. Müde und zufrieden ging es dann noch einmal unter der Weser hindurch zurück ins heimische Wilhelmshaven.




Seniorenfahrt 2003: Bäckereimuseum Wiefelstede

Backe, backe, Kuchen - der Bäcker in Wiefelstede hatte gerufen und alle (na ja, fast alle) waren gekommen!

39 jüngere und auch ältere Senioren aus Heppens machten sich am Montag, dem 12. Mai, zum Bäckereimuseum in Wiefelstede auf. Sie wurden mit dem legendären, frischen (natürlich selbstgebackenen!) Butterkuchen und anderen Leckerein aus dem Steinbackofen belohnt. Bäckermeister Ingo Zimmermann führte durch sein kleines, aber schnukkeliges Museum, in dem er viele alte Geräte zusammengetragen hat, die früher in Bäckerstuben verwendet wurden.

Mit neuem Wissen über das Bäckerhandwerk, gesättigt mit einer Menge Rosinenstollen und gestillten Kaffeedurst gings dann weiter nach Bockhorn. Hier wurde die Stankt - Cosmas - und - Damian - Kirche aus dem 13. Jahrhundert besichtigt.
Und zum Schluss klang unser schöner gemeinsamer Nachmittag, auf der Rückfahrt mit fröhlichen Liedern im Bus, aus.






© Ev.-luth. Kirchengemeinde Heppens