Informationen zur Taufe


Auf dieser Seite erhalten Sie erste Informationen zur Taufe:

Wann finden Taufen statt?
Taufen finden meistens in einem besonderen Taufgottesdienst am Sonntag statt. Dies ist ein extra Gottesdienst, der im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst stattfindet. Eine andere Möglichkeit ist die Taufe im Sonntagsgottesdienst. Die Taufe ist dann ein Bestandteil des Gemeindegottesdienstes.

Beide Formen sind möglich und werden mit Ihnen abgesprochen.

Wie melde ich eine Taufe an?
Suchen Sie sich zunächst einige Termine aus, die für die Taufe Ihres Kindes in Frage kommen. Im Gemeindebüro können Sie dann anfragen, ob an einem dieser Termine eine Taufe möglich ist. Dort wird Ihnen dann auch mitgeteilt, welcher Pastor / Pastorin an diesem Termin den Gottesdienst gestalten wird.
Natürlich können Sie auch direkt beim Pastor / bei der Pastorin anrufen und einen Termin vereinbaren. Zur Vorbesprechung wird die Pastorin / der Pastor dann zu einem Taufgespräch zu Ihnen nach Hause kommen. Die Taufe wird besprochen und Sie können Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.

Kleinkinder erleben ihre Taufe bereits auf besondere Weise mit. Daher wird bei "älteren" Kindern gelegentlich ein weiteres Treffen in der Heppenser Kirche vereinbart. So ist das Kind schon mit dem Raum, dem Taufstein und dem Pastor vertraut. Letztlich wird aber alles individuell mit Ihnen abgesprochen.

Welche Voraussetzungen sind nötig?
Wenn Kinder getauft werden, ist es zunächst die Entscheidung der Eltern. Darum ist es nötig, dass ein Elternteil der Kirche angehört. Gehört kein Elternteil der Kirche an, ist es sinnvoller, das Kind später als Jugendliche selbst entscheiden zu lassen. Bei Kindertaufen übernehmen die Paten eine besondere Verantwortung. Darum müssen auch die Paten einer Kirche angehören. Paten benötigen eine sogenannte "Patenbescheinigung". Diese Bescheinigung bekommen die Paten bei ihrem jeweiligen Gemeindebüro oder beim ihrem zuständigen Pastor. Diese Bescheinigungen werden vor der Taufe benötigt. Die Taufe wird im Familienstammbuch eingetragen.

Taufe von Jugendlichen und Erwachsenen
Jugendliche werden in der Konfirmandenzeit getauft. Nachdem die Taufe im "Konfer" behandelt wurde, wird meist zu Ostern ein Jugendgottesdienst mit Taufen gefeiert.

Erwachsene werden nach einer Taufvorbereitung getauft. Dazu gibt es Einzelgespräche mit dem Pastor / der Pastorin. Gibt es mehrere Erwachsene in der Taufvorbereitung trifft sich die Gruppe als "Vorbereitungskurs".

Taufsprüche
Zur Taufe gehört ein Taufspruch. Ein Wort aus der Bibel wird zum persönlichen Wegbegleiter. Für kleine Kinder suchen Eltern oder Paten den Spruch aus. ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene suchen sich selbst ein Wort aus, dass sie begleiten soll.
Schauen Sie in der Bibel nach, ob Sie einen Taufspruch finden.

Das Gemeindebüro und die Pastoren halten auch einige Zusammenstellungen von Taufsprüchen bereit. Sie können auch im Internet unter www.taufspruch.de nachsehen.

Taufkerze
Im Taufgottesdienst bekommen Sie von der Gemeinde eine Taufkerze geschenkt. Sie soll an die Taufe erinnern und an Jesus, der gesagt hat: "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben."

Taufbaum
In der Heppenser Kirche steht ein Taufbaum: Ein Apfelbaum mit Fotos der getauften Kinder. Sie bekommen beim Taufgespräch einen Apfel aus Pappe überreicht. Auf diesen Apfel kleben Sie ein schönes Foto von ihrem Kind. Im Gottesdienst wird dann der Apfel mit dem Foto am Baum befestigt. So füllt sich im Laufe des Jahres der Baum mit den "Früchtchen" unserer Gemeinde.

Tauferinnerung an Erntedank und Ostern
Am Erntedankfest laden wir alle getauften Kinder zu einem besonderen Gottesdienst in die Heppenser Kirche ein. Die äpfel am Taufbaum werden dann "geerntet" und in ein großes Buch geklebt. An diesem Tag ist die Kirche mit Erntegaben geschmückt und wir feiern ein buntes Erntedankfest.

Ostern erinnern wir mit einem Meditationsgang zum Taufstein an die Taufe. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen an den Taufstein zu kommen und sich mit dem Taufwasser noch einmal segnen zu lassen.





© Ev.-luth. Kirchengemeinde Heppens