F
Flavus
Lateinisch = der Hellblonde. Ein jüngerer rothaariger Bruder des Arminius. Stand im Rang eines Centurio und war mit dem Adler ausgezeichnet.
Foederaten
Um die Zeitwende verwendete man germanische Barbaren als Späher und Hilfstruppen im römischen Heer. Mit der Ausdehnung des Reiches wuchs der Bedarf an guten und zuverlässigen Truppen. Erstmalig wurden im 3. Jh. von Kaiser Marcus nicht nur Germanen gegen Germanen eingesetzt, sondern Germanen dafür mit Land belohnt. In den von der Pest entvölkerten Landstrichen an der March, im heutigen Mähren, siedelte man Quaden als Foederaten (lat. foedus = Bündnis) an.
Franken
Die Franken wurden erstmals um 250 n. Chr. erwähnt. Der Name bedeutet die Kecken, Mutigen. Zunächst waren sie ein lockerer Wehrverband kleinerer westgermanischer Stämme, darunter Usipeter, Tencterer, Brukterer, Chamaven, Bataver und Ampsivarier. Sie versuchten links des Rheins Land zu erobern. Aus dem losen Bündnis entstand, nachdem auch noch die Salier vom Mittelrhein und die Ripuarier von den Nebenflüssen des Rheins beigetreten waren, das mächtige Fränkische Reich. Das Frankenreich wurde von Chlodwig (481- 511) auf den größten Teil des römischen Gallien ausgeweitet, doch seine größte Ausdehnung erreichte es unter Karl dem Großen. Sie gaben dem Frankenreich und letztendlich auch Frankreich seinen Namen.
Friesen
Bewohner Frieslands, also der Küstenebene der Nordsee und der Nordseeinseln zwischen dem Rheinland und der Elbe. Sie waren im 8. Jh. berühmte Kaufleute. Ihr bedeutendstes Handelszentrum bei Dorestad wurde ein Ziel der Wikingerzüge. Friesland wurde, nach seiner Eroberung durch Karl den Großen, ein Teil des Frankenreiches.
Fünf Städte
"Five boroughs". Das Territorium der Fünf Städte (Lincoln, Nottingham, Derby, Leicester und Stamford) machte den zentralen Teil des englischen Danelag- Gebietes aus.
Futhark
Die Runenreihe, so genannt nach den ersten sechs Runenzeichen.
Zurück
Copyright©2001-2003byKerstinAmmermann