Das Für und Wider des Deutschen Schäferhundes
Schäferhunde sind robuste Naturen. Sie verlangen neben einer konsequenten und artgerechten Erziehung
Durchsetzungsvermögen und körperliche Fitneß. Sie sind relativ problemlos, was die tägliche Pflege anbelangt, aber sie
sind anspruchsvoll, was den Umgang mit ihnen betrifft. Wer also einen Schoßhund sucht oder einen Modehund vorzieht, der
ist mit einem Schäferhund falsch beraten.
Einen Schäferhund in einer Dreizimmerwohnung ohne genügende Betreuung und tägliche Bewegung zu halten, ist ausgemachte Tierquälerei!
Wer sich hingegen nach einem sportlich belastbaren, vielseitigen und temperamentvollen Familienhund umsieht und genügendZeit für Erziehung, Ausbildung und Fitneß des Vierbeiners einbringen kann, liegt mit einem Deutschen Schäferhund goldrichtig.
Spezifische Probleme gibt es bei Schäferhunden nicht. Haben Sie aber bitte Geduld und geben Sie Ihrem vierbeinigen Freund in den ersten Tagen Zeit, sich zurechtzufinden. Ideal ist, wenn man genügend Zeit hat, den Hund Schritt für Schritt auf seine neue Umgebung einzustellen.
Sportliche Menschen finden im Deutschen Schäferhund einen idealen Partner für Fitneßaktivitäten. Was macht mehr Spaß, als Jogging mit seinem Vierbeiner gemeinsam zu betreiben oder ihn bei ausgiebigen Wanderungen teilnehmen zu lassen? Auch als Begleiter am Fahrrad eignet sich dieser Langstreckenläufer. Aber Vorsicht, muten Sie Ihrem Sportfreund nicht zuviel zu: berücksichtigen Sie Kondition und Konstitution!
Copyright © Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Augsburg