Peters Wanderseite
|
|
Juli 2008 Abendwanderung "Sommer in
Lesmona" an der Lesum von Tura76 am 26. Juli 2007
„Als ich aus dem Hause trat, stand schon Percy am Weg, der nach Nizza führt,
und ich ging hinterher. Er wartete vor der Platane, machte die Arme weit auf,
und ich flog hinein. ..... Nun waren wir endlich allein –der Garten ganz leer-
ganz still – unten der Fluß noch im Licht der letzten Sonnenstrahlen, die
Abschied nahmen von diesem Sommertag. Percy hatte mit vormittags zwei rote Rosen
geschnitten, die ich mir vorn an der Brust auf mein weißes Kleid stecken mußte.“ Dieses „Umland“ , wurde und blieb wegen seiner schönen, ruhigen Lage am hohen Lesum-ufer und mit der heute allen offen stehenden Parklandschaft, gestaltet vom Erbauer des Bremer Bürgerpark, Franz Wilhelm Benque, beliebtes Ausflugsziel der Bremer. St.Magnus und Lesum sind heute bevorzugte Wohngegend für wohlhabende, etablierte Hanseaten. Diese Landschaft war auch das Ziel der Tura-Wandergruppe, die am heißen, sonnigen Samstag mit 14 Wanderfreunden zur Abendwanderung auf Bremer Gebiet aufbrach. Die Pkw blieben in Lemwerder am Fährparkplatz stehen, man setzte zu Fuß per Fähre über die Weser. Von der Fähre aus ließ sich die Vegesacker Uferseite mit dem neuen Einkaufs- und Erlebniscenter und dem an der Lesum vertäuten Segelschulschiff „Deutschland“ gut betrachten. Das war auch der Einstieg in die 10 Km lange Wanderstrecke, die zunächst auf die Grohner Lesumuferhöhe führte, vorbei am „Seefahrtshof“ und an der (ehemaligen) Grohner „Reeperbahn“. Das erste Zwischenziel war der Campus der neuen Privathochschule „International University Bremen“, auch „Jacobs-Universität genannt, die auf dem Gelände der ehemaligen „Roland-Kaserne“ der Bundeswehr errichtet wurde. Der Wanderführer, der hier (in der ehemaligen Nachschubschule des Heeres) im Verlaufe seiner Dienstzeit mehrmals wochen- bzw. monatelange Lehrgänge absolvierte, stellte fest, dass aus dem ehemaligen Offiziercasino der Kindergarten für die Universitätsangehörigen wurde – fürwahr eine gelungene Konversion ! Der Wanderweg führte zu den ehemals großen Gütern und Bauernhöfen „Ranke´s Feld, „Rauch´s Gut“, Bauer´s Park, die heute weitgehend großzügigen, modernen Wohnanlagen und Seniorenresidenzen Platz machen mussten. Dennoch ist auch heute noch viel Wald und Grün übrig geblieben.
Nach ausgiebiger, erfrischender Pause ging es weiter durch „Knoop´s Park“ zum „Pförtnerhaus“ des ehemaligen „Schloss Mühlenthal“, zum Standort des Schlosses und heutigen Picknickgelände des jährlichen Freiluft Kulturevent „Sommer in Lesmona“, weiter zur Büste des Bauherrn, bevor man zum Lesumufer hinunter stieg. Dort kamen die Wanderer zur Büste des „Admiral Brommy“, Namensgeber des Rad- und Wanderweg „Admiral Brommy-Weg“. Brommy, Gründer (1849) und Kommandeur der ersten deutschen Marineflotte, verbrachte seine letzten Jahre in der „Villa Schwalbenklippe“, oberhalb des Lesumufers. Nach seinem Tod 1858 wurde der Leichnam per Schiff auf der Weser nach Kirchhammelwarden verbracht, wo er in der Heimaterde seiner Frau, begraben wurde. Ein Jahr zuvor stand die Wandergruppe bei der abendlichen Deichwanderung von Brake nach Elsfleth an seinem Grabdenkmal.
Nach kurzer Fährfahrt erreichte die müde und zufriedene Wandergruppe den Ausgangspunkt und fuhr störungsfrei nach Oldenburg zurück, wo man gegen 23:00 Uhr ankam. Bericht:
Peter Lederle Bild:
Manfred Mertineit
|