Bade-Rezepte
Home Nach oben Impressum Links

Home
Nach oben

Verwendet man Arzneipflanzentees als Badezusätze, spricht man von sog. Kräuterbädern. Pflanzliche Wirkstoffe werden beim Baden resorbiert .Unter Heilbäder versteht man im übrigen nicht nur Vollbäder; auch Augenbäder, Kompressen, etc. fallen unter diesen Oberbegriff.

Bei einer äußerlichen Verwendung von Heiltees ist eine  Einteilung in ihre Wirkstoffklassen und Wirkungen nur schwer möglich, da sich  die Wirkungen häufig überschneiden. Aus diesem Grund stelle ich ihnen eine  alphabetische Liste der wichtigsten Pflanzen vor,die als Badezusätze Verwendung finden können.

 

 Die hergestellten Tees können einfach dem Badewasser zugesetzt werden.

Tee

Inhaltsstoffe

Wirkung

Baldrian

100 g Baldrian in 1 Liter kaltem Wasser 12-24 Stunden ziehen lassen, dann filtern.

Als Vollbad: beruhigend, schlaffördernd

Kalmus

4 Esslöffel Kalmus mit ½ Liter Wasser aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen, filtern.

Als Vollbad: bei Nervosität und Erschöpfung. Als Fußbad: bei Frostbeulen, zur besseren Durchblutung.

Kamille

Drei Handvoll Kamille in 1 Liter Wasser aufkochen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen, dann filtern.

Als Vollbad: beruhigend, juckreizstillend Als Kompresse: lindernd und heilend bei Hautentzündungen, Wunden und Hämorrhoiden

Malve

2-3 Handvoll Malven mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen, bis zur Abkühlung ziehen lassen, dann filtern.

Als Umschläge: bei Wunden, Entzündungen, Geschwüren und Hämorrhoiden

Rosmarin

Eine Handvoll Rosmarin mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, bis zum Abkühlen ziehen lassen, dann abseihen.

Als Vollbad: Anregung für Herz und Kreislauf Als Umschläge: bei Quetschungen und Verstauchungen

Schafgarbe

Zwei Handvoll Schafgarbe mit 1 Liter warmen Wasser übergießen, zugedeckt bis zum Abkühlen ziehen lassen, dann abseihen.

Als Vollbad: bei Rheuma und Gicht Als Umschlag: blutstillend und entzündungshemmend

Thymian

Zwei Handvoll Thymian mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, bis zum Abkühlen ziehen lassen, dann filtern.

Als Vollbad: bei Erkältungskrankheiten Als Umschlag: bei Erfrierungen, Schwellungen, Blutergüssen