Essig und Öl
Home Nach oben Impressum Links

Home
Nach oben


Essig | Öl

 

HAUSGEMACHTER ESSIG

Um eine Essigkultur herzustellen gehen Sie folgendermaßen vor:
Zutaten:
Apfelschalen und Kerngehäuse von 10-12 Äpfeln
Genügend Wasser, um sie zu bedecken
Zubereitung:
Säubern Sie die Äpfel und sorgen Sie dafür, dass die Schale frei von Konservierungswachs ist.
Schälen Sie die Äpfel und schneiden das Kerngehäuse heraus.
Wählen Sie eine Sorte die Ihnen geschmacklich angenehm ist, und die Ihrem Essig seine eigene Duftnote geben soll.
Legen Sie nur die Schale und die Kerngehäuse in einen weithalsigen Krug und bedecken sie alles mit klarem Wasser.
Der Krug wird verschlossen an einen warmen Platz gestellt, und täglich umgerührt.
Probieren Sie zwischendurch ,und entfernen Sie den Schaum, wenn der Ansatz zu gären beginnt. Entspricht der Essig Ihrem Geschmack, filtern Sie die Flüssigkeit ("Essigstarter") in dunkle Flaschen. Ist die Gärung beendet, hat der Essig seinen vollen Geschmack erreicht und ist haltbar.
Sie müssen immer eine kleine Restmenge als "Starter" zukünftiger Ansätze im Krug aufbewahren. (Jedoch sollten Sie jedes mal vorher den Krug mit klarem Wasser ausspülen.) Um diesen "Starter" lebendig zu erhalten, bis Sie das nächste Mal Essig ansetzen wollen, fügen Sie gelegentlich frische Apfelschalen und Wasser zu der im Krug verbliebenen Flüssigkeit. Um neuen Essig herzustellen, beginnen Sie die ganze Prozedur von vorne, lassen aber etwas "Essigstarter" im Krug. So können Sie sich laufend Essig herstellen.

Kräuteressig:

In eine Flasche werden Kräuter wie Estragon, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Thymian oder andere nach Geschmack gefüllt. Hinzu eine rote oder grüne Chilischote und eventuell ganze Pfefferkörner und die Flasche zu 1/5 mit Essigessenz gefüllt. Aufgefüllt wird mit heißem Wasser. Nun muss die Flasche noch 3 - 4 Wochen gut verkorkt in der Sonne stehen.

Gemischter Kräuteressig:

1 Fl. Weinessig
2 Hände voll Kräuter gemischt, z.B..
Estragon,
Dill,
Melisse,
Basilikum,
Kapuzinerkresse,
Ysop,
Eberraute,
Thymian,
Zitronenthymian
Kräuter und Weinessig in eine Flasche geben, wer mag auch noch Knoblauchzehen ganze Pfefferkörner und kleine Zwiebeln. Verkorken und 2 - 3 Wochen an einem sonnigem Platz stehen lassen -

Estragonessig:

2 - 3 Zweige Estragon in eine Flasche geben. Mit Rot- oder Weißweinessig auffüllen. Ansonsten wie oben.

Veilchen Essig

gegen Kopfschmerzen
1 EL Honig
1/4 l Weißwein
2 Tassen frische Veilchenblüten
1/4 l Kräuteressig
Honig in erwärmten Wein lösen und Veilchen samt Essig zufügen. In eine gut schließende Flasche füllen , 2 Wochen ruhen lassen, und abfiltern.
Bei Bedarf 1 EL Veilchenessig mit etwas Wasser verdünnt nehmen. Auch als Salatmarinade .
Öl


Balsamöl:

Für Lamm, Reis und Soßen
Blätter des Balsamkrautes und Pfefferminzzweige in ein gutes Öl einlegen und 2 - 3 Wochen an einem sonnigem Platz stehen lassen. Danach abseihen und kühl aufbewahren. . Auch als Badezusatz geeignet.

Estragonöl:

6-8 Zweige Estragon
2 rote Chilis
0,7 L Rapsöl
In eine Flasche füllen und 3 Wochen ziehen lassen.

Thymianöl:

7-8 Thymianzweige
5 Wachholderbeeren
5 Pfefferkörner
0,7 L Sojaöl
In eine Flasche füllen und 3 Wochen ziehen lassen.

Rosmarinöl:

2 große Zweige Rosmarin
1 El rosa Pfefferkörner
8 Pimentkörner
In eine Flasche füllen und 3 Wochen ziehen lassen.

Zitronenöl:

8 Zweige Zitronenmelisse
1/2 unbehandelte Zitrone( dünn abgeschält)
3 Sternanis
0,7 L Maiskeimöl
In eine Flasche füllen und 3 Wochen ziehen lassen.