Hauptgerichte
Home Nach oben Impressum Links

Home
Nach oben



 

Armenische Fleischklößchen

150 g Lammfleisch
1 EL Paniermehl
2 EL Milch
1 TL Kreuzkümmel
1 EL Butter
Außer Butter alle Zutaten in der Küchenmaschine zerkleinern und vermengen. Kleine Klöße daraus formen und in der Butter braten.

Aal in Beifußsoße

300 - 500 g Aal
1 Flasche Bier
1 Lorbeerblatt
1 TL Butter
1 TL Zitronensaft
1 EL Beifuß
 Salz, Pfeffer
Alle Zutaten (ohne den Aal) 10 Minuten kochen; in einen Einsatz den in Stücke geschnittenen Aal legen und im Dampf des Suds garen (je nach Dicke des Aals) 20 - 25 Minuten; Sud durch ein Sieb gießen und mit Sahne, Eigelb oder Mehl andicken; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Aal und Salbei

Zu Aal paßt besonders gut Salbei .
Beim Kochen fügt man dem Wasser einige kleingeschnittene Salbeiblätter zu.
Beim Braten klemmt man ein Blatt in die Bauchhöhle.
Zu geräuchertem Aal paßt eine Salbeisoße (weiße Soße mit gehacktem Salbei)

Bärlauch- Spargelauflauf

1 kg Spargel
4 EL Bärlauchpesto
250 g Schafskäse
Schafskäse zerdrücken und mit Bärlauchpesto vermischen. Gekochten Spargel in eine Auflaufform geben und mit der Bärlauch- Schafskäsepaste bestreichen. Im Backofen überbacken.
 
Bärlauch- Kartoffel Gratin

1 kg Kartoffeln
300 g Bärlauch
500 ml Sahne
Salz, Pfeffer
Geschälte Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden, salzen und pfeffern. Bärlauch waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Mit den Kartoffeln mischen und in eine gebutterte Auflaufform geben. Die Sahne erhitzen, salzen und pfeffern und über die Bärlauch- Kartoffelmasse gießen. Im Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 °C 30 - 40 Minuten garen.
 
Bärlauch- Frikadellen

Frikandellen auf übliche Weise herstellen und die Masse mit 
3 EL Bärlauchpesto vermengen.
 
Beifuss Crepes

100 g Mehl
4 Eier
1/4 l Milch
50 g flüssige Butter
100 g junge , gehackte Beifusstriebe
Aus den Zutaten (noch ohne Beifuss) einen Teig herstellen und 30 Min. Ziehen lassen. Jetzt die Kräuter zugeben und in einer Pfanne mit heißem Fett dünne Crepes ausbacken. Passt gut zu fetter Gans und hilft verdauen.

Blinis

Kräuter z.B. Petersilie, Schnittlauch
2 Eier
6 gehäufte EL Buchweizenmehl
1/4 l Milch
1 Prise Salz
Aus den Zutaten einen Teig herstellen. In nicht zu heißem Öl braten und beliebig  füllen.

Eier im bunten Mantel  (grün ,rot, gelb, braun)

Pro Person:
1 ½ Eier
100 g Gehacktes
1 kleine Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 EL Petersilie (grün), oder Paprikapulver oder Tomatenmark( rot), oder  Curry (gelb), oder gerösteter Sesam (braun)
 Salz und Pfeffer
Öl zum Frittieren
Eier 5 Minuten kochen, abschrecken, pellen. Gehacktes, gewürfelte Zwiebel, durchgepressten Knoblauch und sehr fein gehackte Petersilie gründlich mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei mit der Fleischfarce umhüllen.In Öl 6 - 8 Minuten frittieren.

Estragon - Huhn

1 Huhn (1 kg)
100 g Butter
150 ml Sahne
Öl zum Braten
1 EL Mehl
3 EL gehackter Estragon

Butter mit der Hälfte des Estragons vermengen und in das Huhn füllen. Öl und restliche Butter erhitzen, und das Huhn bei mittlerer Hitze 1 ½ - 2 Stunden braten, dabei etwas Brühe hinzufügen. Huhn herausnehmen, das in Wasser angerührte Mehl hinzugeben, 2 Minuten aufkochen.

Fasan

1 junger Fasan
1 EL Butter
1 TL Mehl
2 cm Zimtstange
1 EL Orangensaft
1 Tasse Brühe
½ EL Rosinen
½ EL Mandelsplitter
PR Salz, Pfeffer
½ TL Safran
Fasan zerlegen, salzen und pfeffern und in der Butter von allen Seiten anbraten, ; Brühe darüber gießen.Mehl anrühren und mit Zimtstange und Rosinen sowie Orangensaft zum Kochen bringen.Fasanenstücke hinein geben; 45 Minuten kochen. Fasanenstücke herausnehmen und warm stellen; die Zimtstange herausnehmen, den Safran einrühren. Die Mandelsplitter in einer Pfanne leicht anrösten und über den Vogel streuen.

Fisch - Curry

Für 4 Personen.
500 g Fischfilet
2 EL Öl
1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen
1 TL Ingwer
1 TL Koriander
2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Bockshornkleesamen
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Sambal Olek
1/2 l Kokosmilch
Salz, Zitronensaft
Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornkleesamen in der Pfanne ohne Fett anrösten und mahlen. Im Öl Zwiebel, Ingwer und Knoblauch glasig braten, alle Gewürze sowie die Kokosmilch zufügen und 10 Minuten kochen; Fisch einlegen und 8 - 10 Minuten ziehen lassen; mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

Fischpaprika mit Sauerkraut und Dill

Für 4 Personen
800 g Hechtfleisch (oder ein anderer Süßwasserfisch)
500 g gekochtes Sauerkraut,
2 – 3 kleingewürfelte Paprikaschoten
1 kleingewürfelte Zwiebel
3 –4 EL Butter oder Margarine
1 EL Mehl
1 EL Edelsüßer Paprika
1 Bund gehackter Dill
Fisch in Scheiben schneiden, in Paprikapulver wälzen, beiseite stellen.
Sauerkraut zum Kochen bringen; Zwiebel im Fett glasig braten und mit den Paprikaschoten dem Sauerkraut zugeben, die Fischstücke obenauf legen und gar ziehen lassen (etwa 10 Minuten). Mit Dill bestreut servieren.

Fischsuppe marokkanisch

250 g Fischfilet, gewürfelt
2 EL Anchovis Paste
2 kleingewürfelte Zwiebeln,
2 Knoblauchzehen
250 g Tomaten, gewürfelt
1l Fischfond
2 kleingewürfelte Kartoffeln,
1 Zitrone
1 EL Koriandergrün
Salz, Pfeffer
Fischfilet Würfel mit Zitronensaft beträufeln; Öl erhitzen, Anchovis Paste einrühren, Zwiebeln und Knoblauch glasig braten; Tomatenwürfel einwerfen, 10 Minuten einkochen; Brühe dazugießen, Kartoffeln zufügen, etwa 15 Minuten köcheln; abschmecken mit Salz und Pfeffer; Fischwürfel dazugeben und 5 Minuten ziehen lassen.

Gefüllte frittierte Champignons

10 mittelgroße Champignons
1 EL Zitronensaft
50 Blätter Basilikum oder nach Geschmack Lavendel, Thymian, Oregano, Estragon oder Petersilie
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
Salz, Pfeffer
200 g Mehl
¼ l Malzbier
3 Eiweiß, geschlagen
Öl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Die Stiele der Champignons ausbrechen, mit Wasser abspülen, trocknen, Zitronensaft darüber träufeln .
Champignonstiele, Knoblauch und Basilikumblätter sehr klein hacken, mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken; in die umgedrehten Pilzköpfe füllen.
Mehl, Bier und Eiweiß zu einem flüssigen Teig verrühren, die Pilze durchziehen und in dem Fett frittieren.

Giersch- Reis

pro Person 250 g Naturreis
1 l Wasser
500 g Giersch
Salz ,Pfeffer
Der Reis wird ohne Fett in der Pfanne angeröstet und anschließend mit ca. 1 l lauwarmen, leicht gesalzenem, Wasser übergossen.
Aufkochen , 10 bis 15 min köcheln lassen und abgießen.
Giersch waschen, abtropfen lassen und fein zerkleinern.
Dann in einem Topf mit etwas Butter andünsten. Jetzt den Reis zufügen und noch 10 min quellen lassen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gierschsalat mit Räucherspeck

Marinade aus Essig und Öl
300 g Giersch
magerer Räucherspeck, Menge nach Geschmack
Öl zum Anbraten
Knoblauch-Croûtons
In die Marinade geben Sie die zarten, jungen, Gierschblätter. Würfeln Sie nun den Räucherspeck klein und braten Sie die Würfel in 1 EL Öl kross an. Diese mit der Marinade über den Salat gießen und mit den Knoblauch-Croûtons anrichten.

Königsberger Klopse

Für die Klopse:
1 trockenes Brötchen
250 g Rindergehacktes
125 g Schweinegehacktes
2  kleingehackte Sardellenfilets
Salz, Pfeffer
1 mittelgroße Zwiebel
3 Stängel Petersilie
1 EL Butter
1 Eiweiß
Muskatnuß

Für die helle Soße:
1 Eigelb
1 EL Saure Sahne
1 EL Weißwein
2 EL Kapern.
Das Brötchen einweichen und ausdrücken, zerbröseln.
Die Zwiebel klein würfeln und in der Butter anbraten; Petersilie hacken. Alle Zutaten vermengen, abschmecken und gleichmäßig große Klopse formen; in Salzwasser kurz kochen und 10 Minuten ziehen lassen.
Eine helle Soße herstellen, die weiteren Zutaten zufügen und erhitzen, aber nicht kochen; die Klopse in die Soße geben und weitere 5 Minuten ziehen lassen.

Kürbis Gratin

750 g gewürfeltes Kürbisfleisch
1 Bund gehackte Petersilie
2 Zehen Knoblauch
1 Bund fein geschnittenen Schnittlauch
2 TL frisch gehackte Kräuter
150 g Rahm
3 EL Parmesan
Kürbisfleisch in Mehl wenden, und in eine gefettete Gratinform geben. Knoblauch und alle Kräuter darüber verteilen und dann alles vermischen. 150 g Rahm darüber gießen und mit 3 EL Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. eine halbe Stunde backen.

Kräuter-Spaghetti

250 g Vollkornspaghetti.
1 Becher Sauerrahm
2 EL Kräuter nach Wahl
Spaghetti zubereiten und abgießen. Sauerrahm mit den Kräutern mischen und über die Nudeln geben. 

Salbeischnitzel

4 dünne Schnitzel (Schweinelachsbraten)
Salz
Pfeffer
4 Scheiben roher Schinken
6-8 Salbeiblätter
4 Zahnstocher
Öl
Die Schnitzel der Länge nach aufschneiden, so dass eine Tasche entsteht. Anschließend Fleisch salzen und pfeffern und mit rohem Schinken und frischen Salbeiblättern füllen. Mit Zahnstochern schließen. Die Salbeischnitzel in heißem Öl anbraten (Ca. 2 Minuten pro Seite)

Spargel  Bärlauch Risotto

1 kg Spargel
300 g Reis
100 g Bärlauchpesto (siehe Rezept unter Sonstiges)
5 EL Öl
50 g Parmesan
Reis mit Salz kochen, abgießen und das Bärlauchpesto unterrühren. Spargel roh mit 5 EL Öl in einer Pfanne unter wenden braun braten. Spargel mit Reis anrichten und den Reis mit Parmesan bestreuen. 

Spargel- Bärlauch- Pfannkuchen

Gebackene Pfannkuchen mit Bärlauchpesto bestreichen. Gekochten Spargel darin einrollen und mit Käse überstreuen. Gold gelb anbacken.

Schwedische Fleischbällchen

100 g Rindfleisch
50 g Schweinefleisch
½ kleine Zwiebel
1 EL Paniermehl
1/2 TL Piment
Salz, Pfeffer
1 Tasse Brühe
Fleisch 2 x durch den Wolf drehen, mit allen Zutaten mischen und Bällchen von 2 cm Durchmesser formen; ringsherum braun braten; in der Brühe 20 Minuten köcheln.

Tomaten der Provence

3 Tomaten
1 EL Paniermehl
1 kleine Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL gehackter Rosmarin
Salz, Pfeffer
1 TL Butter

Den oberen Teil der Tomaten abschneiden, die Tomaten aushöhlen und den Inhalt mit der kleingewürfelten Zwiebel, dem gequetschten Knoblauch, dem Öl, Rosmarin und Paniermehl gründlich mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, in die Tomaten füllen und den Deckel aufsetzen; in einem geschlossenen Topf die Tomaten in der Butter 10 Minuten schmoren.

Wildkräuter Kartoffelsalat

1kg Salatkartoffeln
1/4 l. heiße Gemüsebrühe
4 EL Kräuteressig
1Salatgurke
3 Frühlingszwiebeln
2 Becher Naturjoghurt
5 EL Quarkmayonnaise
1 EL mittelscharfer Senf
Kräutersalz,
Basilikum oder frisch gemahlenen Pfeffer
3 Hände frisch voll verschiedene Kräuter
Kartoffeln schnittfest kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
Kräuteressig in die heiße Gemüsebrühe geben. Anschließend die Brühe     über die heißen Kartoffelscheiben gießen .Alles gut mischen und    zugedeckt stehen lassen.
Salatgurke schälen ,entkernen und in Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln schälen und fein hacken.
Aus Joghurt ,Quarkmayonnaise, Senf und den Gewürzen eine Marinade    anrühren.
Die Kräuter waschen und fein hacken.
Alle Zutaten mischen ,mit Basilikum oder Pfeffer abschmecken und gut    durchziehen lassen
Mit frischen Kräutern Tomaten oder Eischeiben garnieren.
 
Rührei mit Bärlauch

5 Eier
10 frische Bärlauchblätter
1 TL Butter
60 g geriebener Emmentaler
6 EL Mineralwasser
Salz, Pfeffer, Tabasco
Eier mit Mineralwasser verquirlen .Mit Salz, Pfeffer, Tabasco abschmecken. Bärlauch waschen und fein schneiden. Eimasse in Butter unter Rühren erhitzen, Käse untermischen und schmelzen. Bärlauch dazugeben.

Vogelmiere Eintopf 
250 g Vogelmiere
70 g Getreideflocken
2 Möhren
1 rote Zwiebel
1 L Gemüsebrühe
100 g Speckwürfel
400 g Kartoffeln
100 ml Sahne
etwas Butter
etwas Salz
 
Als erstes die Kartoffeln und die Möhren schälen  und würfeln.  Vogelmiere waschen  und klein hacken. Nun alles zusammen mit den Getreideflocken in der inzwischen erhitzten Brühe weich kochen. Zwischenzeitlich die Zwiebel würfeln und zusammen mit den Speckwürfeln kurz in der Butter scharf anbraten und dann zum restlichen Eintopf gegeben.
Als letztes die Sahne dazugeben, kurz aufkochen lassen und mit Salz abschmecken.

Waldmeister - Schnitzel

1 Schnitzel (Kalb oder Schwein)
1 EL kleingewürfelte Zwiebel
2 TL Butter oder Öl
1 EL gehackte Waldmeister-Blätter
1 Tasse Weißwein
2 TL Mehl
 Salz, Pfeffer
Schnitzel in der Butter von beiden Seiten braun braten, aus der Pfanne nehmen. In dem Fond die Zwiebel glasig braten, mit dem Weißwein ablöschen, Mehl (oder Sahne) einrühren, aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Waldmeister einrühren, nicht mehr kochen.

Wurstpfanne

1 geräucherte Wurst aus Schweinefleisch
3 Kartoffeln
1 Zwiebel
2 Tomaten
½ Zucchini
1 TL frischer Majoran
Weißwein
Salz, Pfeffer
Wurst in Scheiben schneiden und anbraten; Scheiben aus der Pfanne nehmen, gewürfelte Zwiebeln darin glasig braten, gewürfelte Kartoffeln und Zucchini dazugeben, mit Wein (oder Bouillon) ablöschen, gehackten Majoran zufügen und 20 Minuten köcheln; gewürfelte Tomaten zufügen, aufkochen, abschmecken.