


| | 
Bärlauch-
Butter
250 g warme Butter
8-10 Bärlauchblätter
1/2 TL Salz
Saft von einer 1/2 Zitrone
Bärlauch waschen, schneiden und fein zerkleinern. Bärlauch und Zitronensaft
mit Rührgerät in der Butter vermischen. Mit Salz abschmecken. Ideal als
Brotaufstrich, zum Grillen oder zum Dünsten von Gemüse.

Bärlauch- Butter mit Kurkuma
250 g warme Butter
8-10 Bärlauchblätter
2 TL Kurkuma
Meersalz gemahlen
Bärlauch waschen, schneiden und fein zerkleinern. Bärlauch und Kurkuma mit
einer Gabel in der Butter vermischen. Mit Salz abschmecken.

Bärlauchpesto
500 ml Olivenöl
250 g Bärlauch (oder 125 g Bärlauch und 125 g Basilikum, je nach Geschmack)
50 g Pinienkerne (ohne Fett geröstet)
50 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer
Bärlauch putzen, waschen, trocken schleudern und fein hacken. Pinienkerne
in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Pinienkerne,
Olivenöl und Keimöl in einem hohen Rührbecher fein pürieren. Bärlauch
hinzugeben und nochmals kurz pürieren. Parmesan unterrühren und mit Salz und
Pfeffer würzen. Mit Öl auffüllen, so das eine ca. 1 cm dicke Ölschicht alles
bedeckt.

Brennnessel Butter
150 g junge ,gehackte Brennnesseln
100 g Butter
etwas Öl
1 Tl Salz
1 zerdrückte Knoblauchzehe
Saft einer halben Zitrone
Alle Zutaten schaumig rühren und zum Schluss die Brennnesseln untermischen.

Dill Butter
Eine beliebige Menge Dill fein wiegen und zusammen mit zerlassener
Butter gut gemischt in Gläser füllen. 60 Minuten bei 100° C sterilisieren

Hustenmittel nach Dioskurides
Viel gepulvertes Heilwurzkraut mit 20 zu Pulver zerstoßenen Pfefferkörnern
vermischen. Mit 70 g Honig im Mörser zerstoßen. Es soll ein harter Teig daraus
werden. Daraus werden Kugeln in Centgröße geformt. Jeden Morgen und Abend eine
Kugel im Mund zergehen lassen und dann runterschlucken.

Kräuterfüllung für eine Gans
250g Semmelbrösel,
100g Schinken,
2 Eier,
1 Zwiebel,
250g Sellerie,
3 El Kräuter von Thymian, Petersilie, Majoran, und Salbei,
1 Tl Beifußspitzen,
1 Tl geriebene Zitronenschale,
Pfeffer und Salz
Alle Zutaten fein zerkleinern, und mischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken,
und damit eine etwa 4 kg schwere Gans füllen.

Kräutersalz für fette Speisen
40g Salz,
20g Quendel,
12g Beifuss,
12g Rosmarin
Die Kräuter werden mit Salz zerstoßen . Sie bewirken, dass fette Speisen
besser verdaut werden Dieses Salz ist aromatisch und lange haltbar.

Kräuterkissen:
300 g getrocknete Kräuter z.B.:
Anis (krampflösend)
Baldrianwurzel ( nervenberuhigend)
Kamilleblüten (krampfstillend)
Pfefferminze ( wärmend und entkrampfend)
Quendel (krampflösend und beruhigend)
Melisse (entspannt und beruhigt)
Rosmarin (Herz anregend und stärkend)
Salbei (allgemein kräftigend)
Thymian (lindert Krämpfe und Husten)
Kräuter in einen Baumwollkissenbezug schütten und Nachts darauf schlafen.
Durch die Körperwärme werden ein Teil der ätherischen Öle gelöst und
eingeatmet. Nach ca. 1 Jahr sollte man die Kräuter erneuern.

Königsberger Marzipan
250 g Mandeln, geschält, wie Mehl gemahlen
200 g Puderzucker
3 EL Rosenwasser
3 Tropfen Bittermandel-Öl
Eigelb
Puderzucker sieben, alles mischen, erwärmen und dabei ständig rühren, erkalten
lassen. Zu einem Klumpen zusammendrücken und mehrere Stunden in den Kühlschrank
stellen. Erneut durchkneten.
Man kann dieses Marzipan als Füllung für Torten oder Kuchen (Strudel) verwenden
oder ausrollen und Figuren ausstechen, man kann mit Hilfe von Kakao
Marzipankartoffeln herstellen, Konfekt n daraus machen. Um die Masse zu bräunen,
schiebt man sie auf die oberste Schiene im Backofen bei großer Hitze oder unter
den Grill.

Nürnberger Marzipan
250 g Mehl
250 g Puderzucker
2 Eier, 1 EL Rosenwasser
1 EL Rum und
1 Msp Hirschhornsalz.
Das Eiweiß wird steif geschlagen, in kleinen Mengen Eigelb und Zucker
eingerührt; im auf dem Feuer stehende Wasserbad wird die Masse dann mit dem
Schneebesen solange geschlagen, bis sie aufsteigt; abgekühlt werden die anderen
Zutaten nach und nach eingerührt, bis man einen glatten Teig erhält. Aus dem
etwa 5 mm dick ausgerollten Teig werden Plätzchen oder Figuren ausgestochen, die
- nachdem man sie hat über Nacht ruhen lassen - 15 - 25 bei mittlerer Hitze
gebacken werden.
|