Süßes
Home Nach oben Impressum Links

Home
Nach oben


 



Gänseblümchengelee

In ein 1 l. Gefäß frische Gänseblümchen Blüten einfüllen (3/4 voll)
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone oder Orange
1 kg Gelierzucker 2 : 1
3/4 l Apfelsaft (100 % Saft)
Gänseblümchen mit Apfelsaft aufkochen, abkühlen und durch ein Sieb abgießen.
Nun die Flüssigkeit abmessen und mit Apfelsaft soweit auffüllen, das man 3/4 l. Saft erhält.
Zitronen- oder Orangenschale abreiben, die Frucht entsaften, und beides zugeben.
Mit Gelierzucker zu Gelee kochen und heiß in Gläser füllen

Rosenblütengelee:

1 Hand Rosenblüten Wasser Zucker etwas Agar-Agar (Geliermittel aus Algen) Die Blütenblätter abzupfen und in einem Topf mit Wasser geben. Bei schwacher Hitze erwärmen (nicht kochen). So lösen sich die Farb- und Duftstoffe . Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und mit der gleichen Menge Zucker auffüllen. Nun wieder soweit erhitzen, dass sich der Zucker löst. Agar-Agar in etwas lauwarmem Wasser auflösen und zugeben. Abfüllen in sterilisierte Gläser.

 

Löwenzahn Blütenhonig

Löwenzahnblüten,
Gefäß für 1 Liter,
1 Liter Wasser,
1 kg Zucker.
Die gelben Blütenblätter der Löwenzahnblüte in ein Gefäß von einem Liter legen(ca.1/2 voll). Mit einem Liter Wasser überdecken und 12 Stunden stehen lassen.
Dann das Ganze aufkochen lassen und durchsieben.
Diese Flüssigkeit wird noch einmal aufgekocht und der Zucker dazugeben.
Die Masse so lange rühren, bis sie so fest ist wie Honig ist.
In ein sterilisiertes Glas füllen und kalt werden lassen.


 Hagebuttenmarmelade mit Äpfeln

1kg Hagebutten
500g grüne Äpfel
150ml Wasser
50ml Rotwein
800g Zucker
Hagebutten waschen und etwas zerkleinern. Die Äpfel grob raspeln. Beide Früchte zusammen mit Wasser, Rotwein und Zucker etwa 30 Minuten kochen, fein durchsieben und nochmals aufkochen Heiß in sterilisierte Gläser füllen.


Berberitzensirup:

Der Sirup ist reich an Vitamin C und somit gut zur Stärkung der Abwehr.

2 kg Berberitzenfrüchte
1l Wasser
30g Zitronensäure
1 kg Zucker
2 kg Früchte zerstampfen und mit 30g Zitronensäure und 1 L. Wasser mischen.
Nach 24 Std. abseihen und 1 kg Zucker zusetzen.
Gut umrühren und nochmals 24 Std. stehen lassen .Bei Bedarf täglich 1-3 Teelöffel davon einnehmen.

Eibischsirup:
Sirup bei Reizhusten

Eibischwurzeln zerkleinern und in ein Teesieb legen. Mit 1 Teil Weingeist und 45 Teilen Wasser übergießen. Die abgeflossene Flüssigkeit auffangen und sofort wieder über die Wurzeln gießen. Dies wiederholt man 1 Std. lang. In dieser Flüssigkeit wird ungefähr die doppelte Menge Zucker gelöst und aufgekocht. Bei Bedarf nehmen.

Holunderblütensirup

12-14 Holunderblütendolden
3l Wasser
2 kg Zucker
60g Zitronensäure
2 unbehandelte Zitronen
Das Wasser wird erhitzt, dann den Zucker zugeben und solange verrühren, bis die Lösung klar ist. Abkühlen lassen, und die gesäuberten Dolden gemeinsam mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen in ein großes Glas füllen. Eine Tasse Zuckerlösung mit der Zitronensäure verrühren, und mit dem Rest der Lösung über die Blüten gießen. Das Glas 5 Tage auf eine sonnige Fensterbank stellen und täglich umrühren. Dann den Sirup in dunkle Flaschen abfüllen. Der Sirup wird zum Trinken im Verhältnis 1:10 mit Wasser vermischt oder zum Süßen von Speisen verwendet.

Gallischer Holunderblütensirup

10-20 Dolden Holunderblüten
2,5 l Wasser
100 g Zitronensäure
2 kg Zucker
Holunderblüten mit Wasser und Zitronensäure 24 Std. stehen lassen. Gelegentlich umrühren. Abseihen und durch ein Tuch oder Feinfilter abfiltern. Flüssigkeit erhitzen ,Zucker darin auflösen und kurz aufkochen lassen. Sofort in Flaschen abfüllen und verschließen. Der Sirup wird zum Trinken im Verhältnis 1:10 mit Mineralwasser vermischt .Er ist sofort trinkfertig, schmeckt aber noch besser wenn man ihn einige Wochen ziehen läßt. Haltbar ca. 1,5 Jahre ungeöffnet.

Thymian - Lungenkrautsirup
bei tiefsitzendem Husten

10 g Stangenlakritze
750 ml Wasser
10 g getr. Thymian
10 g getr. Lungenkrautblätter
5 g getr. Schlüsselblumenblüten
5 g Anissamen
500 g Honig
Lakritze in heißem Wasser auflösen. Alle Kräuter mischen, mit dem Lakritzsaft übergießen, 10 Min. ziehen lassen und abfiltern. Zu dieser Mischung den Honig zugeben und langsam erwärmen bis er sich gelöst hat.Abfüllen in sterilisierte dunkle Flaschen mit Korken.6 mal täglich je 5 ml bis zum Abklingen der Beschwerden.

Ysop - Wildkirschensirup
bei Reizhusten

30 g getr. Wildkirschenrinde
350 ml Wasser
10 g getr. Ysop
250 g Honig
Die Wildkirschenrinde über Nacht in 250 ml Wasser einweichen, abseihen und durch vorsichtiges erhitzen  zu einem Absud einkochen.
Ysop mit 100 ml heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Zum Rindenabsud geben, Honig hinzufügen und 5 - 10 Min. köcheln lassen bis die Flüssigkeit sirupartig geworden ist. Abfüllen in sterilisierte dunkle Flaschen mit Korken.
4 mal täglich je 5 ml bis zum Abklingen der Beschwerden.

Zwiebelsirup:
Sirup bei Atemwegserkrankungen

1 Zwiebel würfeln.
Anis und Fenchelsamen zerdrücken , 10g braunen Kandiszucker und Zwiebeln dazugeben und mit 1 L. Wasser kochen bis ca. 1/4 Liter Flüssigkeit übrig bleibt. Bei Bedarf täglich 3-4 Esslöffel davon einnehmen.