TV Hammelwarden e.V.Walking - NordicWalkingGemischte Gruppe Beim Walking und Nordic Walking handelt es sich um zügiges Gehen. Der Unterschied zwischen Walking undNordic Walking besteht darin, dass beim Nordic Walking mit speziellen Stöcken, ähnlich wie beim Skifahren,gegangen wird. Der Vorteil daran ist, dass so die Gelenke entlastet werden und 90% der Muskeln gefordertwerden, sodass in einer halben Stunde etwa 300 Kalorien verbrannt werden können. Die Stöcke fangenaußerdem einen Großteil der Stoßbelastungen ab, weshalb die neue Fitnessvariante aus dem hohen Nordenauch ideal für Leute mit Knieproblemen oder mit Übergewicht ist. Des Weiteren tragen Nordic Walking undauch Walking zur Verbesserung der Ausdauer bei und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich lösensich.Wir beginnen mit einem Aufwärm-Programm. Dann gehen wir mit (Nordic-Walking) oder ohne (Walking)Stöcken los.Im Sommer gehen wir zwei Strecken. Einmal von der Turnhalle unterm Deich nach Käseburg (ca. 5,4 km).Dann eine Strecke in Richtung Sandfeld und zurück (ca. 5,2 km). Im Winter gehen wir durch ein aus-reichend beleuchtetes Wohngebiet.Am Schluss des Trainings machen wir einige Mobilisations- und Dehnübungen (kurze Dehnreize zumBeweglichkeitserhalt).Wer eine Verbesserung seiner Fitness und Ausdauer erreichen möchte, ist jederzeit in unserer gutgelaunten Gruppe willkommen.Unten unsere Nordic-Walking / Walking Gruppe mit Ihren neuen Polohemden, die teilweise von der FirmaHerla und Sport Nord gesponsert wurden. Bei unserem letzten gemeinsamen Essen beschlossen wir, unserer Gruppe einen Namen zu geben und einigten uns auf den Namen DIEK LÖPER, der auch als Schriftzug hintenauf den Polohemden steht. Wie der Name schon sagt, laufen wir hauptsächlich am Deich in Kirch-hammelwarden. Die gesamte Strecke ist ca. 5km lang. Wir haben immer viel Spaß miteinander und freuenuns auf jeden, der sich uns anschließen möchte.Bei Fragen stehe ich gerne, unter Tel. 04401/7543, zur Verfügung. Die aktuellen Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem Sportangebot im Überblick.Leitung: Britta Ringsdorf