Horst Milde,
Präsident des Niedersächsischen Landtags
|
"... Es sind Skulpturen, die ausnahmslos aus Hohlziegeln - also einem vorgefertigten Material - gebaut sind und in ihrer archaischen Formensprache großen Reiz auf den Betrachter ausüben ... "
|
Dietrich Stomporowski
|
Geformt aus dem Industrieziegel, eingebunden in sein statisches Gefüge, begegnen wir hier den Fabelwesen der Mythologie - von Glauben und Aberglauben, wie sie bei allen Völkern anzutreffen sind: Der Faun, der Nöck, die Nymphe, der Pan, der Wächter, der Kobold, die Eule, das Pferd, aber auch das Rund des Fruchtbaren, die Öffnung des Empfangenden - also jene gegenständlichen, abstrahierten Urzeichen, die Mexiko und Griechenland, Indien und Germanien gemeinsam haben. Sie rumoren in den Seelen der Menschen, sie überfallen uns auf dem Lebensweg, helfend oder vernichtend, und lauern sichtlich selbst in den computergesteuerten Werkzeugmaschinen unserer Zeit
|
Eberhard Meier
|
In den Gestalten von H. Grützner finden wir m. E. eine neue, zeitgemäße und sehr eigene Alchimie von Licht und erstarrter Materie: Indem das Licht durch die Öffnungen der Materie spielt, entsteht Bewegung, Prozeß von sich bewegendem Licht und dadurch auch sich bewegendem Stein.
|
Marianne Winter
Kunstkritikerin Braunschweig
|
Es ist nicht das kostbare Material, das ein Kunstwerk ausmacht, vielmehr die Phantasie und die Erfindungskraft des Künstlers, der ihm eine neue Ausdeutung geben kann....
|