Ferienhaus

Winkelmann

Urlaub an der Nordsee im Störtebeker-Land

NEU !

WLAN- Anschluss

mar3 Gree1 kutter
Störtebeker-Denkmal in Marienhafe

Störtebeker_Denkmal in Marienhafe

(©)2008 - 2012
ferienhaus-winkelmann
Helga Winkelmann

 

Was nützt einem im Urlaub das schönste Ferienhaus wenn die Umgebung nicht dazu passt?

Wir können Ihnen beides bieten!

Zu einem gelungenen Urlaub im Störtebeker-Land, in Marienhafe im Brookmerland, im Herzen Ostfrieslands, gehören Natur pur, Kultur und sehr gute Freizeitaktivitäten. Wer „Das Erlebnis Natur“ und norddeutsche Gastlichkeit sucht ist bei uns genau an der richtigen Adresse. Alles in der Nähe und für etwas geübte Radfahrer auch mit dem Fahrrad erreichbar. Erholen Sie sich am Deich und schauen Sie bei Ebbe über das endlose Wattenmeer und sehen in der Ferne die Ostfriesischen Inseln. Beobachten Sie, wie das Wasser das Wattenmeer überflutet und die untergehende Sonne sich im Wasser spiegelt. Hören, sehen, riechen und erleben Sie die Flora und Fauna im Deichvorland. Ein besonderes Erlebnis ist, wenn im Frühjahr und Herbst tausende von Enten, Gänsen, Knutts, Alpenstrandläufern u.a. das Deichvorland zum Rasten nutzen und/oder überwintern. Strenge Winter bringen sogar "Gäste" aus Sibirien hierher. Fahren Sie in die andere Richtung, in das Landesinnere von Ostfriesland, können sie noch typische Moorlandschaften erleben. Auch hier können Sie den Blick noch in die unendliche Ferne schweifen lassen, bis sich Himmel und Erde am Horizont berühren. Wer es aber lieber etwas geselliger erleben möchte, der kann sich z.B. Wattführungen anschliessen, Schiffsfahrten zu den Seehundsbänken oder Kutschenfahrten ins Moor unternehmen und sich von kompetenten Führern informieren lassen. Lernen Sie hier aber auch die Menschen, „die Ostfriesen“ kennen die überwiegend noch ihre eigene Sprache sprechen und ihre eigene Sportarten, das Boßeln und Klootscheten pflegen. Als Gast werden sie aber sehr schnell merken, dass Sie hier willkommen sind, weil man Sie auf hochdeutsch begrüsst. Nicht umsonst finden im Brookmerland viele Menschen, die jahrelang hier ihren Urlaub verbracht haben, ihren Altersruhesitz. 

Vom zentral gelegenen Marienhafe aus sind in der näheren Umgebung, im Brookmerland, viele Ausflugsziele wie z.B. die Mühlen, ein privat geführtes, kleiner Tiergarten in Rechtsupweg die Kartbahn in Upgant-Schott oder ein Kanuverleih sehr schnell zu erreichen. Besuchen Sie die im 12. Jahrhundert erbauten St. Marien Kirche mit dem imposanten Stötebekerturm und geniessen Sie von dort den eindrucksvollen Blick über das Brookmerland und bei entsprechendem Wetter, bis zu den Inseln. In dem zweiten Geschoss des Turmes, vermutlich wohl früher eine Patronatsloge die von Altersher aber Störtebekerkammer genannt wird, ist ein Museum eingerichtet. Im Dreijahres Rhythmus werden die Störtebeker-Freilichtspiele mit der einmaligen Atmosphäre auf dem Marktplatz am Fuße des Störtebekerturmes durchgeführt. Über 100 Laiendarsteller in historischen Kostümen nehmen dann Besitz von Marienhafe und versetzen es in die Zeit des Legendären Klaus Störtebeker und Gödeke Michel zurück. Weitere Ausflugsziele in der Nähe, die Sie auch mit dem Fahrrad erreichen können sind z.B. das Grosse Meer - zum Baden, für Wassersport und zum Wandern in der Natur-, das Ewige Meer - einer der grössten Hochmoorseen Europas -, das Moormuseum in Moordorf, das Dörpmuseum in Münkeboe u.a. Ganz in der Nähe, in Lütetsburg, befindet sich das Schloss Lütetsburg im Lütetsburger Park. Der Rhododendrenpark mit seinen zahlreichen Wasserläufen, unterschiedlichsten Baum- und Buscharten sowie kleinen Seen und Parkgebäuden (Freundschaftstempel, Nordische Kapelle oder Bosshütte) ist einer der grössten und schönsten seiner Art in Norddeutschland.

Für weitere Erkundungen in Ostfriesland ist der Urlauberbus sehr zu empfehlen. Hiermit können Sie täglich ab 9:00 Uhr in Verbindung mit einer Gästekarte, die von den Gastgebern im Störtebekerland finanziert wird, für 1,00 € Ostfriesland „erfahren“. Fahren Sie z.B. in die Residenzstadt Aurich mit dem schönen, autofreien Zentrum oder besuchen Sie dort mit Ihren Kindern das MachMitMuseum „Miraculum“ denn anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt oder nach dem idyllischen Fischerdorf Greetsiel mit dem berühmten Zwillingsmühlen und dem historischen Fischereihafen mit den Fischkuttern. Lassen sie sich ein Fischgericht, fangfrisch von den Kuttern angelandet, servieren und verwöhnen Sie damit Ihren Gaumen. Gleich nebenan können Sie dann noch den Pilsumer Leuchtturm besuchen, der letztendlich erst durch Otto Waalkes als „Otto-Turm“ berühmt wurde. Auf dem Deich am Leichtturm werden Sie, wenn Sie über das Wattenmeer schauen, in der Ferne die Küste der Niederlanden und bei sichtigem Wetter die Nordseeinseln Borkum, Memmert und Juist sehen.

Nur ca. 22 km sind es von Marienhafe bis nach der Seehafenstadt Emden. Hier können Sie während einer Hafenrundfahrt etwas über die Seefahrt und das Bauen von grossen Schiffen auf den Werften erfahren. Vielleicht will es ja der Zufall, dass gerade ein neues, riesiges Kreuzfahrtschiff der Meyerwerft von Papenburg zur Ausrüstung im Hafen von Emden festgemacht hat. Wenn nicht, planen sie eine Tagesfahrt nach Papenburg um die Meyerwerft, die Geburtsstätte der Kreuzfahrtschiffe, zu besichtigen. Besichtigen können Sie in Emden auch die Autofabrik am Meer von Volkswagen, wo der Passat gefertigt wird, und hören Sie dabei noch etwas über den legendären Käfer der hier ebenfalls hergestellt wurde. Vergessen sie aber auf keinen Fall das Landesmuseum in Emden zu besuchen. Hier ist eine Rüstkammer mit unzähligen Rüstungen und Harnischen untergebracht. Wo sonst können Kinder sich eine Ritterrüstung aus dem 15. Jahrhundert anlegen um einmal zu testen welches Gewicht die Ritter mitschleppen mussten? Ihnen werden bestimmt auch die wechselnden Ausstellungen des Museums gefallen. Ein weiteres Highlight in Emden ist die Kunsthalle, die von dem Stern-Herausgeber Henri Nannen gegründet wurde, und internationale Anerkennung findet.

Sie können aber auch nach der, etwa 10 km entfernten, ehemaligen Kreisstadt Norden fahren und sich im Teemuseum in die Geheimnisse des Ostfriesischen Tee-Zeremoniells einweihen lassen. Sehenswert ist auch die Theelkammer im alten Rathaus, ein Versammlungsraum der ältesten noch existierenden Genossenschaft Europas, die Theelacht, die 884 gegründet wurde.  
Das Waloseum in Osterloog mit dem Skelett von einem großen Walfisch in Verbindung mit der Seehundaufzuchtstation in Norddeich ist ebenfalls eine Reise wert. Wer hat nicht gefallen an die kleinen Seehundbabys wenn sie scheinbar schwerelos durch das Wasser gleiten? Ein Besuch im Erlebnisbad „Ocean Wave“, gleich nebenan, lässt sich vielleicht damit kombinieren.

Sie sehen, dass Ihnen Ostfriesland viel Abwechslung bietet. Die obige Schilderung ist bei weitem nicht vollständig. Planen Sie deshalb bei Ihren Aktivitäten viel Freiraum für Entdeckungen und zum Kennenlernen von Ostfriesland ein.

 

 â†‘ Zurück zum Seitenanfang ↑

[Startseite] [Ferienhaus] [Umgebung] [Anreise] [Preise] [Download] [Kontakt] [Impressum]