* * * Termine * * * bitte vormerken * * * Termine *** bitte vormerken ***

Wann? Was und Wo?
08.01.2006 9. Nord-West-Cup der Frauen in der Handruper Halle
11.02.2006, 17 Uhr Mitgliederversammlung der Victoria im Vereinslokal Rakers
28.04.2006 Benefiz-Spiel SV Victoria Gersten gegen Papenburger Auswahl

*** Meldungen *** News *** Meldungen *** News *** Meldungen ***

17.12.2005: Victoria's Frauen unterstützen Kinder mit einer geistigen Behinderung
Auf Initiative von Rolf Bahlo, begeisteter Fan des Gerstener Frauenfussballs, spielen die Frauen Ende April gegen eine Papenburger Frauen-Auswahl in Papenburg. Der Erlös fließt der Tagesbildungsstätte des Lukas-Heims Papenburg zu, in dem u.a. zwei seiner Pflegekinder beschult werden. Rolf Bahlo hat es nun sogar geschafft, den Bremer Senator für Schule und Wissenschaft und früheren Manager des SV Werder Bremen, Willi Lemke, als Schirmherr für diese Event zu gewinnen. Die Victoria lädt alle interessierten Sportfans ein, das Spiel in Papenburg zu besuchen und damit die gute Sache zu unterstützen. Das Spiel findet am 28. April 2006 statt. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von Rolf Bahlo: http://www.benefiz-bahlo.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2&Itemid=2.

16.12.2005: Nord-West-Cup mit bisher größtem Teilnehmerfeld erstmals international besetzt
Der Nord-West-Cup 2006, die 9. Auflage des Frauenfußball-Hallenturniers des SV Victoria Gersten, findet am Sonntag, 08.01.2006 von 11 - 19 Uhr in der Sporthalle in Handrup statt. Bis 10.30 Uhr sollen alle Teams in der Sporthalle Handrup eintreffen, wo dann um 10.40 Uhr die Gruppenauslosung stattfinden wird. Im 15 Teams umfassenden Teilnehmerfeld gehen folgende Frauenfußballmannschaften an den Start: Preußen Borghorst (Verbandsliga Westfalen), SV Gramsbergen/NL (Bezirksliga Niederlande), SV Neubörger (Bezirksoberliga Süd), SV Vorwärts Nordhorn (Bezirksliga Süd), Arminia Ibbenbüren (Regionalliga West), VfL Oythe (Niedersachsenliga), SG Werlte/Lorup (Bezirksoberliga Süd), SV Victoria Gersten II (Bezirksliga Süd), SV Kettenkamp (Niedersachsenliga West), FFC Oldesloe (Regionalliga Nord), SV Heidekraut Andervenne (Niedersachsenliga West), SG Bad Bentheim (Bezirksoberliga Süd), Achilles 1894 Assen/NL (Bezirksliga Niederlande), Team Germanicus/NL (Bezirksliga Niederlande) sowie SV Victoria Gersten I (Veranstalter/2. Bundesliga Nord)."

25.11.2005: Schnee-Chaos sorgt für Spielausfall
Der erste Schnee in dieser Saison sorgt sofort für Spielausfälle. Rechtzeitig vor der Abfahrt nach Potsdam erreichte am Freitagnachmittag die Nachricht die Mannschaft um Trainerin Maria Reisinger Im Gespräch ist ein Nachholtermin bereits am kommenden Wochenende. Auch bei den Senioren ist das Wochenende frei und das Spiel der II. Frauenmannschaft gegen Herbrum am Samstag ist bereits im Sportinformationssystem mit einer Absage gekennzeichnet. Ob weitere Spielabsagen dazu kommen, bleibt abzuwarten.

14.08.2005: Unentschieden zum Saisonauftakt
Ob beim Aufsteiger Holstein Kiel oder gegen den Absteiger Leschede, die "Ersten" der Victoria starteten jeweils mit einem Unentschieden in die neue Saison. Während die Frauen bei einem guten Fußballspiel mit einem 4:4 nach Hause fuhren, erreichten die Senioren bei einem Spiel mit insgesamt 5 roten Karten ein 2:2. Die II. Senioren konnte mit einem 5:1 dagegen gleich als Aufsteiger die Tabellenspitze erklimmen. Großer Wehrmutstropfen dabei. Ludger Lügermann, der als Spieler der Ersten bei der Reserve aushalf, musste vorzeitig mit einem Schienenbeinbruch den Platz verlassen. Wir wünschen ihm von dieser Stelle: "Gute Besserung."

10.08.2005: 2. Frauen-Bundesliga "live"
Die 2. Frauen-Bundesliga wird in der kommenden Saison auch im Internet live zu verfolgen sein. Auf der Web-Seite www.ich-spiele-fussball.de sollen die Zwischenergebnisse und Tore direkt veröffentlicht werden. Schauen Sie mal rein - wenn Sie nicht gerade beim Heimspiel in Gersten live dabe sein können.

10.08.2005: Senioren gewinnen im Kreispokal
In der ersten Runde im Kreispokal mussten die Herren bei Voran Brögbern antreten. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel mit wechselnden Führungen. Nachdem die Gäste den ersten Treffer erzielten, konnte die Brögberner das Spiel zwischenzeitlich für sich drehen. Nach der Pause nutze die Victoria die vielen sich bietenden Torchancen zum am Ende verdienten 2:4-Sieg.

08.08.2005: 2. DFB-Pokal-Runde findet am 16. Oktober ab
Bereits einen Tag nach der Vorrunde wurde in Frankfurt die 2. Runde des DFB-Pokals ausgelost. Auch die 1. Frauen-Bundesligisten sind nun dabei. Der Victoria wurde in der 2. Runde Heimrecht zugelost. Als Gegner kommt der Bundesliga-Absteiger VfL Wolfsburg ins Emsland. Als Termin ist der So. 16. Oktober vorgesehen. Die weitern Spielpaarungen unter
http://www.dfb.de/national/dfb-pf/index.html

07.08.2005: Senioren gewinnen den Samtgemeindepokal
Nach mehreren Jahren des Samtgemeindeturniers als Hallenpokal wurde an diesem Sonntag erstmals das Turnier auf dem Freifeld ausgespielt. Anlass war u.a. die kurze Winterpause in der Kreisliga Emsland, die keinen Termin für das Turnier ermöglichte. Bei wechselhaftem Wetter spielten Langen, Lengerich, Bawinkel und Gersten den Pokal auf dem Langener Sportgelände aus. Die Victoria siegte am Ende und konnte den Pokal aus den Händen des Samtgemeindebürgermeisters in Empfang nehmen.  Herzlichen Glückwunsch an die Herren.

07.08.2005: Mit 4:2 in die 2. DFB-Pokal-Runde
Andrea Göken und Heike Freese entschieden durch jeweils 2 Tore die Partie beim Regionalligisten DJK Alemania Ibbenbüren. Bereits zur Halbzeit führte die Victoria bei einem guten Spiel vor rund 200 Zuschauern mit 4:0. Das lud die Victoria allerdings in der zweiten Halbzeit dazu ein, großzügig mit ihren eigenen Chancen umzugehen aber auch die Defensivarbeit zu reduzieren. Dadurch ergaben sich für den Regionalligisten die Möglichkeiten, noch auf 2:4 zu verkürzen. Am Ende aber brachte die Victoria das Spiel sicher nach Hause. Die Tore: 0:1, 8. min. A. Göken nach Alleingang und Zuspiel von B. Kappel; 0:2, 30. min A. Göken: nach Rechts-Flanke von S. Reisinger setzt sich I. Kappel im Strafraum durch und spielt quer auf A. Göken; 0:3, 35. min H. Freese nach Zuspiel von I. Kappel: 0:4, 38. min H. Freese aus 16 m mit Schuß über die Torhüterin ins lange Eck auf Zuspiel von S. Roesler; 1:4 65. min nach Spiel eins gegen eins; 2:4 71. min ein Sonntagsschuss aus spitzem Winkel.
Wer nun in der zweiten Runde Gegner wird, ist noch offen. Der Gegner in der kommenden Woche, Holstein Kiel, erzielte bei Lurup Hamburg das höchste Ergbnis des Tages; sie siegten mit 10:0. Die weiteren Ergebnisse unter
http://www.dfb.de/national/dfb-pf/index.html

31.07.2005: Trainingslager beendet - Frauen zurück im Emsland
Nach gut 13 Stunden Fahrt kehrten die Gerstener Frauen heute aus dem Trainingslager in Kals zurück. Neben der Luftveränderung mussten sich die Frauen zusätzlich mit einem Temperatursprung abfinden: Sonne und Temperaturen von 25 Grad im Süden und Regen bei 16 Grad im Emsland. In der neuen Woche geht das Training mit der Vorbereitung auf das DFB-Pokalspiel am kommenden Sonntag, 15 Uhr, in Ibbenbüren weiter. Der Erfolg des Trainingslagers wird sich dann erst im Laufe der Saison bewerten lassen. Die positiven Erfahrungen und Erlebnisse dagegen sind dem Team nicht mehr zu nehmen. In den nächsten Tagen werden wir versuchen, einige Bilder des Trainingslagers hier abzubilden.

23.07.2005: Damen ins Traingslager gestartet - Spiel bei Bayern München
Die II. Damenmannschaft erreichte heute beim Turnier in Werlte den 4. Platz. Als Gruppensieger mussten sie sich in den Finalspielen zweimal erst nach Elfmeterschießen dem Gegner geschlagen geben.

30.07.2005: 5:1 beim Zweitligisten SV Spittal zum Abschluss des Trainingslagers
Eine Woche Trainingslager auf dem Sportgelände in Kals und so manche versteckte Trainingseinheit in den österreicher Bergen schlossen die Damen am Samstag mit einem Spiel beim letzjährigen Tabellendritten der 2. Division Mitte in Österreich ab. Bei drückender Hitze im Stadion von Spittal zeigten beide Mannschaften, dass sie ihre Länder positiv vertreten können. Das Ergebnis von 5:1 für die Victoria war dabei am Ende zweitrangig. Dieses Spiel war vom Sportwart in Kals, Gottfried Schneider, vorbereitet worden. Er hatte auch die Organisation in Kals für das Trainingslager vorgenommen. In einem Rückblick bedankte sich die Victoria bei Gottfried für die nette Aufnahme in dem österreichischem Ort. Vielfältige Unterstützung sowohl beim Training als auch für das Rahmenprogramm gewährten alle Beteiligten vor Ort den Gästen aus dem Emsland. Ihnen dafür nochmals von dieser Stelle ein herzliches Danke schön nach Kals.

23.07.2005: Damen ins Traingslager gestartet - Spiel bei Bayern München
Am Samstagmorgen starteten Victorias Frauen ins Trainingslager nach Kals, Österreich. Erste Aufgabe ist ein Spiel beim Bundesligisten FC Bayern München. Hier zeigte der Bundesligist den Klassenunterschied besonders im taktischen Bereich. Dennoch war Trainerin Maria Reisinger mit dem 0:7 zufrieden, denn auch nach der achtstündigen Fahrt war die kämpferische Leistung in Ordnung. Am späten Abend erreichte die Mannschaft ihr Ziel in den Bergen beim Großglockner. In der kommenden Woche sollen dort die Grundlagen für die neue Saison gelegt werden.

12.07.2005: Werder Bremen beim SV Meppen
10.000 Besucher sahen am Abend den Bundesligisten Werder Bremen beim SV Meppen. Bei gutem Wetter sahen u.a. 2.500 Schüler und Angehörige des Handruper Gymnasiums 7 Tore und ein gutes Spiel von beiden Seiten. Auch die beiden Trainer waren mit gezeigten Spiel zufrieden. Die begünstigten Vereine, Meppen und Gersten sowie die Handruper Schule bedankten sich in der Halbzeitpause bei dem Organisator, der Firma kik Textilien und Nonfood GmbH, für ihr Engagement mit kleinen Präsenten.

02.07.2005: DFB-Staffeltag in Frankfurt mit Auslosung des DFB-Pokals
"Ein Superlos", freut sich Maria Reisinger über den Gegner, den LV-Vertreter Anne Schmieder beim DFB-Staffeltag der 2. Frauen-Bundesliga in Frankfurt für die erste Runde im DFB-Pokal der Victoria gezogen hatte. Die Freude wird bestimmt durch die kurze Anreise für die Victoria, die darauf hoffen lässt, dass viele Fans die Victoria nach Ibbenbüren begleiten könnten. Die erste Runde im DFB-Pokal wird  am 7. August ausgetragen. Der DFB-Pokal war allerdings nur einer von 15 Tagesordnungspunkte, die an diesem Tag abzuarbeiten waren. Zum Auftakt des Staffeltages bekräftigte DFB-Präsident Dr. Zwanziger den Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga, dass der DFB eine kontinuierlichen Weiterentwicklung des Frauenfußballs wolle und fördere. Er ermutigte die Anwesenden, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.
Dann ging es nach dem Rückblick auf die erste Liga der neuen Spielklasse an die neue Saison. Die Victoria fährt am 14. August zunächst in den Norden zu Holstein Kiel. Die Heimspielpremiere findet am 21. August um 11 Uhr statt. Dann kommt der Aufsteiger Neubrandenburg ins Emsland. Die weiteren Details schon bald auf unserer Website.

28.06.2005: In Gersten gibt's Karten für das Benefizspiel Werder Bremen beim SV Meppen
Beim Vorstand des SV Victoria Gersten gibt's Karten für das Benefizspiel am 12. Juli, SV Meppen gegen den SV Werder Bremen. Per E-Mail ( info@victoria-gersten.de ) oder Fax (05904 960931) können diese neben den sonstigen beim SV Meppen üblichen Vorverkaufsstellen auch direkt in Gersten bestellt werden. Die Eintrittspreise: Sitzplatz neue Tribüne 11 EUR, Stehplatz 6 EUR, Ermäßigung für Kinder und Menschen mit Behinderungen. Als Dankeschön für die ehrenamtlich tätigen Sportlerinnen und Sportler der Victoria erhalten diese alle eine Eintrittskarte vom Verein geschenkt. Sie mögen bitte eben beim Vorstand melden.

18.06.2005: A-Jugend gewinnt Emslandpokal
Zwei Spiele, zwei Siege - das Ziel und das Ergebnis der A-Jugend heute in der Finalrunde um den Emslandpokal. Auf dem Twist gegen die JSG und gegen Sigiltra Sögel. Nach dem zweiten Sieg gab es für Mannschaft, Verantwortliche und Fans kein Halten mehr. Es wird gefeiert was das Zeug hält. Herzlichen Glückwunsch an die Langener und Gerstener Spieler und viel Spaß bei der Rückfahrt und anschließender Fete.

15.06.2005: A-Jugend im Kreispokalfinale - Fanbus fährt ab Langen
Nach dem Sieg gegen Darme im Südkreis spielt die A-Jugend am Samstag um 16 Uhr auf dem Bült in Turnierform gegen die JSG Twist und Sigiltra Sögel um den Kreispokal. Für die Fans besteht ein Fahrservice zur Verfügung. Um 14:45 Uhr fährt der Bus bei der Langener Kirche ab. Der große Zuspruch beim Spiel gegen Darme lässt die Mannschaft auch auf zahlreiche Unterstützung hoffen.

05.06.2005: Senioren holen drei Punkte im Abstiegskampf
Ohne sich zu quälen bekamen die Herren heute drei wichitge Punkte im Abstiegskampf zugesprochen. Grund dafür war die Meldung des SV Meppen am Sonntag Vormittag, nicht ausreichend Spieler auf dem Platz zu haben. Trainer Meemann war enttäuscht, dass neben den fehlenden Stammspielern auch die I. Mannschaft und die A-Jugend keine Spieler entstenden konnten. Damit hatten die Senioren kurzfristig spielfrei. Die Wertung (3 Punkte, 5:0 Tore) könnten am Ende über den Abstieg mitentscheiden. Doch auch die Konkurrenz punktete am Sonntag teilweise. Die Entscheidung wird also erst am kommenden Wochenende am letzten Spieltag fallen. Die Victoria muss dann zum aktuellen Tabellenzweiten Grenzland Twist, der ebenfalls alles geben wird, um ihre Punkte zur möglichen Meisterschaft zu holen.

01.06.2005: Victoria unterstützt das "Benefizspiel Rom 2005"
Die Firma kik-Texitilien und Non-Food GmbH, Bönen, holt am 12. Juli den Deutschen Meister von 2004, SV Werder Bremen, ins Emsland - und das für einen guten Zweck. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf spielt dann um 18.30 Uhr im Emslandstadion Meppen gegen den Oberligisten. Die Werderaner und Meppener unterstützen damit die Rom-Fahrt des Gymnasiums Leoninum Handrup. Die 1.400 Schüler, Lehrer und Eltern waren kurz nach Ostern zum Vatikan gefahren und hatten dabei die Wahl des neuen Papstes miterlebt. Die Kosten für die Fahrt und die Ausstattung mit einheitlichen Sweat-Shirts werden damit von der Fa. kik-Textilien gefördert. Da die Firma Kik sich auch als Sponsor beim SV Victoria Gersten engagiert, unterstützt die Victoria diese Aktion. Alle Interessierten Fußballfans können ab Mitte Juni beim SV Victoria Gersten Karten für diese Spiel bekommen. Im Anschluss an das Spiel wollen die Handruper Schüler als Gewinner der Aktion des Radiosenders N-Joy die "Schools-Out-Party" dort starten. Es lohnt sich also Melden Sie sich bei der Victoria.

25.05.2005: A-Jugend Kreispokalsieger
Geschafft: die A-Jugend gewinnt den Kreispokal der Saison 2004/2004 Staffelleiter H. Schulz gratuliert nach dem Spiel der Mannschaft und lädt sie zur Finalrunde der Kreisstaffeln Nord, Mitte und Süd am 18. Juni ein. Zuvor hatten die Jugendlichen, die in einer Spielgemeinschaft Langen-Gersten spielen, das Finale vor eigenem Publikum mit 4:1 deutlich gewonnen. Danach hatte es zunächst aber nicht ausgesehen. Zur Halbzeit hatten die Gäste aus Darme noch mit 1:0 geführt. Doch in der zweiten Halbzeit nutzten die Gastgeber die von ihnen herausgespielten Chancen konsequenter aus, so dass der Sieg am Ende verdient war. Die Verantwortlichen beider Vereine gratulierten Dem Trainer und der Mannschaft, die anschließend bei schönstem Wetter bis in den späten Abend den Erfolg feierte.

21.05.2005: A-Jugend verpasst Sieg gegen Bawinkel
Ihre Chancen auf den zweiten Aufstiegsplatz sind heute für dei -Jugend stark gesunken. Durch einen Sieg gegen den aktuellen Tabellenzweiten Bawinkel hätten die Jungen diesen Tabellenplatz erobern können. Doch obwohl sie im Pokal-Halbfinale vor kurzem gegen die Bawinkeler noch mit 6:0 gewannen, mussten sie sich heute mit einer 0:2 Schlappe nach Hause schicken lassen. Die verständliche Enttäuschung muss nun bis Mittwoch abgelegt und die Motivation auf das Pokalfinale gegen Darme gelenkt werden. Um 19 Uhr ist Anpfiff auf dem Sportgelände in Langen.

20.05.2005: I. Senioren besiegen Tabellenführer - 3 weitere Punkte müssen am Sonntag folgen
Überraschend sicherlich für alle besiegten am Abend die Herren den Tabellenführer und frischgebackenen Kreispokalsieger aus Salzbergen mit 4:1. Ruhig und kampfstark präsentierte sich die Truppe von Klaus Freese. Die Zuschauer sahen ein gutes Spiel, bei dem der Tabellenführer zwar phasenweise deutlich machen konnte, dass sie nicht zu unrecht 'oben' stehen, doch richtig ins Spiel ließ die Victoria sie nicht. Zwei Tore durch Daniel Sabel und Ingo Backs machten deutlich, dass die Salzbergener in der Abwehr verwundbar sind. Der Anschlusstreffer mit dem Pausenpfiff sorgte für Spannung nach der Halbzeit, in der die Platzverhältnisse sich durch einen Regenschauer gänzlich veränderten. Die Gäste drückten nach Wiederanpfiff auf den Ausgleich, konnten die Abwehr um den glänzend aufgelegten Keeper Torsten Freese jedoch nicht überwinden. Im Gegenzug war die Victoria durch Konter gefährlich. Bei einem Konter mussten sich die Gäste mit einem Foul im Strafraum behelfen. Doch der gute Schiedsrichter erkannte nicht nur in dieser Situation mit viel Fingerspitzengefühl, dass zwar ein Strafstoß aber kein Platzverweis fällig war. Klaus Freese verwandelte den Elfer und entschied damit endgültig das Spiel. Am Ende konnten die Herren sogar noch auf 4:1 erhöhen und hatten weitere gute Torchancen, das Ergebnis noch zu verbessern.
Nun muss aber am Sonntag gegen den ebenfalls abstiegsgefährdeten TuS Aschendorf ebenso gewonnen werden, da die punktgleichen Dohrener auch gewinnen konnten.

13.05.2005: Frauen für das letzte Heimspiel vorbereitet - Spielerinnen verabschiedet
Am Pfingstmontag kommt der Hamburger SV nach Gersten. Um 14 Uhr wird das bereits letzte Heimspiel der 1. Saison in der 2. Frauen-Bundesliga angepfiffen. Da die letzten beiden Spieltage zeitgleich auf den Plätzen angepfifen werden müssen, war dieser Termin nicht zu verlegen - sehr zum Leidwesen der Gerstener Schützbrüder, die um 14 Uhr ihren Schützenmarsch starten, um den König abzuholen.
Für einige Spielerinnen ist dieses Spiel gegen die Hamburger Reserve ein Abschiedsspiel vor heimischem Publikum. Petra Holt und Ute Gerdelmann werden auf Grund beruflicher Verpflichtungen ab der kommenden Saison nicht weiter in der 2. Frauen-Bundesliga-Mannschaft spielen können. Vor heimischem Publikum ebenfalls verabschiedet wird Veronika Klöppel, die in der Winterpause ebenfalls aus beruflichen Gründen zum Nachbarn Heidekraut Andervenne wechselte.

10.05.2005: Frauen: Nichtabstieg gesichert - Planung für die neue Saison
Die erste Saison der 2. Frauen-Bundesliga geht zu Ende. Das Saisonziel, der Nichtabstieg, ist erreicht. Die Planungen für die neue Saison sind in vollem Gange. Mit dem Ziel, die sportlichen Leistungen weiter zu entwickeln und auch im Hintergrund den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, vergrößert sich der Kader ab dem 1. Juli. Marion Wagner, Kim Schlösser und Annette Grund verstärken die Mannschaft auf dem Feld und Dieter Ählen wird in der neuen Saison als Teamkoordinator dem Team den Rücken freihalten und sich um die organisatorischen Dinge vor und nach dem Spiel kümmern.

08.05.2005: I. Senioren muss weiter bangen
Nach dem Erfolg am Mittwoch in Bramsche konnten die I. Senioren ihre gute Leistung nicht mit ins Wochenende übernehmen. Deshalb verloren sie gegen den Tabellennachbarn und Mitaufsteiger Papenburg mit 0:2. Damit zeigt die Tabelle nach der schwierigen Winterzeit wieder ein "gerades" Bild. Punktgleich mit drei anderen Vereinen steht die Mannschaft von Klaus Freese zurzeit auf Grund der besten Tordifferenz auf Platz 11 und damit auf einem Nichtabstiegsplatz. Dieser ist aber noch nicht gesichert. Also: kämpft weiter - viel Erfolg bei den nächsten Spielen

06.05.2005: 2. Senioren ist Meister
Die 2. Seniorenmannschaft ist Meister. Schon zwei Spieltage vor Saisonende stehen sie als Aufsteiger in die 3. Kreisklasse fest. Durch einen 3:2-Sieg gegen den Tabellenzweiten Fortuna Beesten gelang der vor der Saison nicht geplante Erfolg der Mannschaft um Trainer Thorsten Greskamp. Die Victoria gratuliert der Truppe und wünscht viel Spaß beim Feiern.

17.04.2005: Meisterschaft für 2. Sernioren in greifbarer Nähe, "Erste" vor wichtiger Woche
Weiterhin ein ungleiches Bild: während die 2. Senioren am Wochenende mit zwei Siegen einer Meisterschaft immer näher kommen, muss die Mannschaft von Trainer Klaus Freese weiter gegen den Abstieg kämpfen. Mit 0:2 verloren sie am heutigen Sonntag gegen den Tabellennachbarn SC Baccum. Nun stehen mit Langen und Bawinkel am kommenden Wochenende zwei entscheidende Derbys.

12.04.2005: Einladung zum Fußball-Sonntag am 17. April
Am kommenden Sonntag lädt die Victoria zum Fußball-Sonntag auf das Sportgelände nach Gersten ein. Von 11 Uhr bis 18 Uhr wird dort durchgängig Fußball gespielt. Den Auftakt machen die Bezirksklassen-Frauen um 11 Uhr. Gegner ist der VfL Osnabrück. Gegen 13 Uhr kommt die U13- Juniorinnen-Kreisauswahl nach Gersten, um ein Testspiel durchzuführen. Um 14 Uhr startet dann das Spiel der 2. Frauen-Bundesliga Nord, in dem die Victoria Revanche nehmen will für das Pokal-Aus am Karsamstag. Nach diesem Spiel beschließen die Senioren der Kreisliga Emsland den großen Fußball-Tag. Der Nachbar vom SC Baccum gibt dann erstmals seit Jahren wieder seine Visitenkarte in Gersten ab. Die Victoria lädt alle Sportinteressierten ein, sich diese große Zahl an spannenden Partieen nicht entgehen zu lassen. Auch an diesem Tag wird das Umfeld mit Würstchen und Kaltgetränken bzw. Kaffee und Kuchen natürlich wieder stimmen.

10.04.2005: Reserven erfolgreicher
Die zweiten Mannschaften haben es eigentlich vorgemacht: die zweite Frauenmannschaft gewinnt bei Blanke Nodhorn mit 8:1 und die zweite Seniorenmannschaft gegen Listrup. Doch die ersten Mannschaften konnte dies am heutigen Sonntag nicht fortsetzen. Während die Frauen beim Tabellenführer in Brauweiler deutlich mit 1:7 verloren, mussten die Herren sich knapp mit 2:3 auf dem Twist geschlagen geben.

26.03.2005: Enttäuschung pur: Aus im NFV-Pokal-Halbfinale
Trotz schönem sonnigem Osterwetter mussten sich die Zuschauer mit schlechtem "Sommerfußball" begnügen. Vor dem Spiel hatte Trainerin Maria Reisinger die Tagesform als entscheidend für den Ausgang des Spiels eingeschätzt. Dabei hatte sie allerdings wohl nicht eine so desolate Mannschaftsleistung ihrer Truppe erwartet. Dabei begann die Partie verheißungsvoll. Die Victoria hatte mehr vom Spiel, konnte dies aber nicht konsequent umsetzen. Mit zunehmender Dauer verflachte die Partie. Obwohl sich zwei Bundesligisten gegenüberstanden, war von diesem Niveau nichts zu erkennen. Die Gerstenerinnen verloren dann mit zunehmender Dauer den Faden und es entstand ein "Fehlpassfestival". Die Victoria zeigte keine mannschaftliche Geschlossenheit. Das eine Standardsituation aus Ausgangspunkt für den Rückstand herhalten musste, macht zudem die geringe spielerische Klasse an diesem Tag deutlich. Auch der Ausgleich durch Sandra Roesler befreite die Victoria nicht von ihrer Unsicherheit. Die führte vermutlich auch zu dem zurückhaltenden Abwehrverhalten, dass zum 1:2 Endstand führte. Dieses Pokal-Aus muss die Mannschaft nun schnell verarbeiten, um am Montag in Potsdam wieder mit einer anderen - besseren - Leistung auftreten zu können..

12.03.2005: Entschieden: in Gersten wird morgen gespielt
Die Sportplatzkommission hat sich heute morgen nach der fast regenfreien Nacht entschieden: der Platz ist bespielbar und das Spiel der Frauen gegen Spitzenreiter Berlin kann unter diesen Platzbedingungen morgen um 11 Uhr angepfiffen werden. Gegner und Schiedsrichter sind bereits informiert und auch der DFB ist froh, dass dieses Spiel nicht auch noch abgesagt wurde. Gütersloh hatte kurz zuvor beim DFB die Absage ihres Spiels mitgeteilt. Nachdem im Emsland bis zur Landesliga alles abgesagt ist, wird vermutlich dieses Spiel das einzige an diesem Wochenende stattfindende sein..

11.03.2005: Entscheidung über Spiel am Sonntag noch offen
Nach dem schönen sonnigen Wetter am Mittwoch und Donnerstag hat es heute am Freitag fast den ganzen Tag geregnet. Der Platz steht entsprechend unter Wasser. Die Entscheidung, ob das Spiel der Frauen am Sonntag stattfinden kann, muss daher auf Samstag Vormittag verschoben werden. Nur so kann eine vorzeitige Absage vermieden werden. Hoffen wir also auf eine stürmischen und regenfreien Samstag. Dann ist der Platz schnell wieder bespielbar. Das Vorgehen ist mit der Sportplatzkommission und dem DFB abgestimmt. Auch die Gäste aus Berlin und die Schiedsrichterin sind informiert, dass noch vor ihrer Abreise am Samstag Mittag eine Entscheidung über die Bespielbarkeit des Platzes fallen wird. Der Bezirk Weser-Ems hat dagegen für dieses Wochenende bereits die Spiele abgesagt. Damit haben die Senioren und die II. Damen wieder mal ein spielfreies Wochenende.

09.03.2005: Nachholspiel in Wolfenbüttel für 1. Mai angesetzt
Der DFB hat am vergangenen Sonntag ausgefallene Spiel der Frauen beim MTV Wolfenbüttel neu angesetzt. Als Termin für das Nachholspiel ist der 1. Mai geplant.

09.03.2005: Victoria ein Förderer der Sporthilfe Emsland
Zu der Eröffnung der 16. Emsland Sport-Tombola am heutigen Tag im Haus des Sports in Sögel waren neben den Hauptsponsoren Berentzen AG, Sparkasse Emsland, LBS, RWE Power AG auch fördernden Sportvereine MSC Hümmling, SV Meppen und SV Victoria Gersten anwesend. Vorsitzender Richard Schimmöller bedankte sich bei den Sponsoren und Förderern für ihre Unterstützung. Dadurch sei es in diesem Jahr möglich, die Werte der Hauptpreise aufzustocken. Als erster Preis können so in diesem Jahr 10.000 € gewonnen werden. Weitere Preise sind Reisen, Goldbarren und u.a. auch Eintrittskarten zu den Spielen der Victoria Gersten. Reinhard Meiners und Stefan Kerk waren sichdarin einig, dass Förderung eine Gemeinschaftsarbeit sei. Beide Vereine unterstützen damit die Sportförderung im Emsland. Die Lose sind ab der kommenden Woche u.a. beim SV Victoria Gersten zu haben.

06.03.2005: Den Sonntag im Bus verbracht: Spielabsage in Wolfenbüttel vor dem Anpfiff
Mit Frust und Unverständnis reagierten Mannschaft und Verantwortliche, nachdem das angesetzte Spiel in Wolfenbüttel vom Schiedsrichtergespann gegen 13:30 Uhr vor Ort abgesagt wurde. Die Mannschaft war gefrustet, dass der Sonntag nun nach einem frühen Aufstehen und vier Stunden Hinfahrt mit der direkten Rückfahrt enden soll. Die Verantwortlichen dagegen hatten Verständnis für die Entscheidung der Schiedsrichter. Denn ein je zur Hälfte schneefreier und schneebedeckter Platz bedeutete für die Spielerinnen ein zu großes Verletzungsrisiko, zumal unter dem Schnee verdeckt Eisflächen und Eispickel" sichtbar wurden. Auf dem schneefreien Teil war durch die Sonnenstrahlen eine seifige Fläche entstanden. Gerne hätten auch sie nach der Anreise das Spiel durchgeführt, doch die Verantwortung für die Gesundheit der Spielerinnen konnte trotz allen Ehrgeizes nicht außen vor bleiben. Unverständnis herrschte jedoch für das Verhalten der Gastgeber, die allein über die Bespielbarkeit des Platzes entschieden hatten, ohne die Sportplatzkommission des DFB hinzuzuziehen. Denn diese Platzverhältnisse waren sicher schon am Vortag erkennbar gewesen. Trotz mehrfacher Telefonate zwischen den beteiligten Mannschaften und entsprechender Hinweise, die Sportplatzkommission einzuschalten, war dies vom Gastgeber unterlassen worden. So mussten die Frauen zwar ohne die einkalkulierten blauen Flecken aber auch ohne einen sportlichen Erfolg die Heimreise antreten .

28.02.2005: Victoria gratuliert Petra Holt zu 22,2 % der Stimmen zur Sportpersönlichkeit des Jahres 2004
Petra Holt erreichte bei der diesjährigen Wahl zur Sportpersönlichkeit des Jahres 2004 damit Platz 3 hinter Marco di Carli und Hermann Nordmann. Auch wenn es nicht zu Platz eins reichte, freut sich der SVG mit der langjährigen Spielerin der 2. Bundesliga-Mannschaft. Beim Wirtschaftsbankett der Sporthilfe Emsland im Rittersaal des Westerholt'schen Burgmannshofes in Haselünne am Montag-Abend wurden die Trophäen überreicht. Neben Marco di Carli wurden Cornelia Schwennen (Nachwuchsportlerin) und Lukas Keller(Nachwuchssportler) geehrt.

25.02.2005: Spielfreies Wochenende
Nach der Spielabsage des NFV-Pokalspiels gegen Timmel fällt nun am Wochenende auch das Derby der Senioren gegen Concordia Langen aus. Aber anders als bei den Frauen (Timmel muss ein Nachholspiel in der 2. FBL bestreiten) fällt das Herrenspiel der generellen Spielabsage bis auf Bezirksebene zum Opfer. Damit ist am Sonntag in Gersten spielfrei. Wann der Spieltag nachgeholt wird ist noch offen. Dagegen hat der NFV den Frauen den Karsamstag (26.03.) für das Halbfinalspiel "auf's Auge gedrückt. Das Osterwochenende steht damit bei den Frauen ganz im Zeichen des Fußballs. Denn am Ostersonntag geht es bereits nach Potsdam, wo am Ostermontag das Spiel gegen die zweite Mannschaft von Potsdam ausgetragen wird. Vielleicht ist ja eine Spielverlegung hier noch möglich.

20.02.2005: Niederlage gegen Gütersloh und Sieg gegen Esterwegen
Ein früher Rückstand konnten die Frauen trotz einer guten zweite Halbzeit nicht wieder wettmachen. Am Ende musste sich die Victoria mit 2:3 geschlagen geben. Direkt im Anschluss siegten die Senioren gegen Esterwegen mit 3:0. Bei nasskaltem Wetter legten die Senioren gleich gut los: bis zur Halbzeit schafften sie einen 3:0 Vorsprung. In der zweiten Halbzeit verlegten sich die Gastgeber auf die Verteidigung der Führung. Die Gäste nutzten dabei auch nicht die Chance eines Elfmeters Damit sind die Senioren gerüstet für das Derby gegen Langen in der kommenden Woche vor eigenem Publikum.

19.02.2005: Spiele können noch stattfinden
Nachdem es am Freitagabend noch geschneit hatte, schien alles auf eines Spielabsage für das Wochenende hinzudeuten. Doch die hohen Temperaturen im Laufe des Tages bei Sonnenschein und Wind sorgten dafür, das der Boden schon früh frostfrei wurde und so der feutchte boden abtrocknen konnte. Am frühen Abend (17:30 Uhr) war das Spielfeld bespielbar. Entscheidend wird nun sein, was sich im Laufe der Nacht tut. Bleibt es frost- und niederschlagsfrei, können morgen sowohl die Frauen (um 14 Uhr gegen Gütersloh) als auch die Senioren (16 Uhr gegen Esterwegen) spielen. Wir hoffen also auf eine weiterhin gute Witterung.

16.02.2005: Spielverlegungen Potsdam und Pokalhalbfinale
Die Rückrunde hat noch nicht begonnen, da werden schon die ersten Spiele verlegt. Die Victoria ist auf Grund der U18-Auswahlspiele lediglich beim Potsdamspiel am 11. März betroffen. Für die Frauen heißt dies, dass sie nun am Ostermontag um 11 Uhr nahe der Hauptstadt antreten müssen.
Doch von den Auswahlspielen ist auch Timmel betroffen, der Gegner im NFV-Pokal-Halbfinale. Deshalb muss Timmel nun am 27. Februar in Wattenscheid antreten. Eigentlich war der Termin für das Halbfinalspiel vom NFV angesetzt. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

13.02.2005: Erfolgreicher Abschluss der Saisonvorbereitung
Mit 3:1 bei der SG Schamerloh beenden die Frauen die Vorbereitung auf die Rückrunde der 2.Frauen-Bundesliga. Zwei Tore der wieder genesenen Sandra Roesler und ein Treffer von Martina Fennen brachten die Victoria auf die Erfolgsspur.
Die Rückrunde beginnt für die Frauen mit einem Nachholspiel am kommenden Sonntag, 20. Februar um 14 Uhr gegen den FC Gütersloh 2000.

03.02.2005: Spannendes Spiel ohne Sieger
Bei kaltem sonnigen Winterwetter auf tiefem Rasen in Haren zeigten der TuS und die Victoria ein gutes Kreisliga-Spiel. Einzig die Tore fehlten. Dabei hatte die Mannschaft um Trainer Klaus Freese ausreichend hochkarätige Chancen, um das Spiel für sich zu entscheiden. Entsprechend enttäuscht war die Mannschaft nach dem Spiel. "Hätte mir vorher jemand das Unentschieden vorher gesagt, wäre ich zufrieden gewesen, aber nach dem Spielverlauf war mehr drin", sprach Trainer Klaus Freese der Mannschaft aus der Seele. Nichts desto trotz ist er mit dem Jahresauftakt (4 Punkte aus zwei Spiele gegen die Tabellenoberen) zufrieden.
Am kommenden Wochenende ist spielfrei.

04.02.2005: Mitglieder blicken auf erfolgreiches Jahr zurück und zuversichtlich ins neue Jahr
Die Liste sportlicher Erfolge sind im abgelaufenen Jahr ziemlich lang: Meisterschaft und Aufstieg der Frauen in die neue 2. Frauen-Bundesliga, Meisterschaft und Aufstieg der Senioren in die Kreisliga Emsland, 2 Meisterschaften der E1-Jugend; Aufstieg der Volleyballerinnen in die Bezirksklasse, Eintragung ins Goldene Buch der Samtgemeinde Lengerich, Ehrung der Frauen durch den Landkreis Emsland, Petra Holt als Sportlerin des Emslands nominiert. Das lässt sich wohl im neuen Jahr nicht toppen. Darauf musste Vorsitzender Stefan Kerk die Mitglieder vorbereiten. Er konnte in einem nahezu gefüllten Saal die Vereinsmitglieder am Freitagabend begrüßen. Die Verantwortlichen der Sparten des Vereins berichteten über die zahlreichen Events und Ereignisse des vergangenen Jahres. Diesem postiven Jahresrückblick mochte sich auch der Kassenwart Jürgen Ohmann nicht entziehen, der eine positive Bilanz des Jahres 2004 präsentieren konnte. Da war es kein Wunder, dass die Mitglieder dem Vorstand vorbehaltlos und einstimmig die Entlastung erteilte.
Mit der Satzungsänderung um die vom DFB geforderte Akzeptanz der Satzungen und Ordnungen des DFB setzte der Verein einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft um. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der zweiten Saison in der 2. Frauen-Bundesliga erfüllt.
Nahezu Einigkeit herrschte auch bei den Ehrungen. Die Wahlen liefen entsprechend schnell und unkompliziert ab: der Vorstand konnte die Ehrungen vor Ort vornehmen. Gewählt wurden:
zur Sportlerin des Jahres 2004: Volleyballerin Stefanie Bunge
zum Sportler des Jahres 2004: Trainer Siggi Scheel
zur Fußballerin des Jahres 2004: Torhüterin Miriam Schönbach
zum Fußballer des Jahres 2004: Jung-Seniorenspieler Andreas Reisinger  
und Jugend-Auswahlspieler Metus Ibra zum Jugendfußballer des Jahres 2004
Die Ehrung des Jugendfußballers wird im Rahmen des E-Jugendturniers am Samstag-Mittag in der Handruper Halle vorgenommen.
Bei den Vorstandswahlen stellte sich Kassenwart Jürgen Ohmann nicht der Wiederwahl. Hierfür konnten Sandra Roesler und Miriam Schönbach gefunden werden. Die übrigen Vorstandskolleg(inn)en wurden einstimmig wiedergewählt.
Beim Ausblick auf das begonnene Jahr stellte Thomas Backs die Pläne für die Erstellung einer neuen Tribüne vor. Vorsitzender Stefan Kerk bat die Mitglieder abschließend um Unterstützung des Vereins nicht nur bei der Umsetzung dieser Pläne, sondern insbesondere auch bei der Erfüllung seiner Aufgaben als SPORT-Verein: jeder sportinteressierte Erwachsene sollte überlegen, ob er oder sie nicht als Jugendtrainer und -betreuer tätig werden könne. Er wünschte dem Verein und den Anwesenden ein ein erfolgreiches gemeinschaftliches Jahr 2005.

03.02.2005: Morgen Abend Mitgliederversammlung
Am morgigen Freitagabend lädt die Victoria ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Turnusmäßig stehen die Berichterstattung über die sportlichen Leistungen und der Finanzen des letzten Jahres auf der Tagesordnung. Als besonderer Punkt ist eine Satzungsänderung geplant. Diese ist notwendig, um in der 2. Frauen-Bundesliga spielen zu können. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung.

30.01.2005: Frauen mit Platz 2
Zwar punktgleich mit dem Ligakonkurrenten FC Gütersloh 2000 aber mit dem schlechteren Torverhältnis beendeten die Frauen die Winterpause mit einem zweiten Platz in der Halle von Westerstede. 

30.01.2005: Erfolgreicher Jahresauftakt
Die Senioren starten mit einem Sieg in das neue Jahr 2005. Das einzige an diesem Sonntag nicht abgesagte Spiel der Klasse zeigte den Zuschauern spannende und abwechslungsreiche 90 Minuten. Die Victoria ging früh mit 2:0 in Führung. Die verstärkten Angriffsbemühungen der Gäste aus Rütenbrock endeten oftmals an der Strafraumgrenze. Ein Strafstoß vor der Pause brachte sie zwar noch einmal heran. Doch auch die Mannschaft von Klaus Freese hatte ihre Möglichkeiten, das Spiel bereits vorzeitig zu entscheiden. Die Fans mussten allerdings bis kurz vor Spielende warten, ehe Ingo Backs den 3:1-Endstand erzielte.

29.01.2005: Staffeltag beim DFB: SVG führt Zuschauertabelle der 2.FBL
Maria Reisinger und Stefan Kerk reisten am Freitag bereits nach Frankfurt zum Staffeltag der 2. Frauen-Bundesliga. Schwerpunktthema war eine Halbzeitbilanz der ersten Saison in der neuen Spielklasse. Dazu hatte der DFB einige Daten und Fakten des Spielbetriebs zusammen getragen. Ein Ergebnis dabei: die Victoria ist Spitze bei den Besucherzahlen: mit durchschnittlich 289 Zuschauern führt der Tabellensiebte die Zuschauerliste der gesamten Klasse an, knapp vor dem SuS Timmel. Das ist ein Grund für die Victoria, allen Zuschauern herzlich zu danken. Insgesamt ist der Zuschauerzuspruch im Norden (156 Zuschauer pro Spiel) größer als im Süden (132), auch wenn die Leistungsdifferenz zwischen dem TAbellenführer und dem Letzten im Süden geringer ist als im Norden. Die Zuschauerzahlen sind allerdings unabhängig von der Leistung der Vereine, zeigt eine Auswertung des DFB. Erfreulich: in insgesamt 124 Spielen beider Staffeln zeigten die Schiedsrichter(innen) insgesamt nur vier rote Karten.
Als weiteres stand auch der Blick in die Zukunft auf der Tagesordnung: die gemeinsame Vermarktung ist ein Blickpunkt für die Weiterentwicklung. Gemeinsame Trikotaufnäher sind für die neue Saison geplant. Ein neuer TV-"Trailer" soll bei der TV-Austrahlung auf lokalen oder regionalen Fernsehsendern nicht nur den Verein sondern auch den Frauenfußball insgesamt den Frauenfußball in den Blickpunkt   rücken helfen und die finanzielle Hürde durch die zentrale Vermarktung für die Lokalsender erleichtern. Weiterhin wird durch eine neue Kampagne "Ich spiele Fußball" versucht, die Jugend zum Fußball zu bringen. Die demografische Entwicklung und das breitere Freizeitangebot für Jugendliche machen hier Aktivitäten nötig.
Der aktuelle Schiedsrichterskandal war nur ein Randthema des Staffeltages, auch wenn die Bewertung der Schiedsrichterleistungen durch einige Vereine und der DFB-Beobachter, vertreten durch DFB-Verantwortlichen Günter Supp, zu unterschiedlichen Einschätzungen führte.
Der Rahmenterminplan für die kommende Saison konnte noch nicht bekannt gegeben werden, da die Terminabstimmungen  auf UEFA-Ebene noch nicht abgeschlossen sind. Fest steht bisher lediglich: die Saison beginnt am 14. August 2005, eine Woche vorher wird die erste Runde des um die Mannschaften der 2. FBL erweiterten DFB-Pokal gespielt.

22.01.2005: Turniersieg in Borghorst
Auch eine Woche nach dem Turniersieg holten die Frauen einen weiteren Sieg nach Gersten: in Borghorst siegten sie wiederum nach Neunmeterschießen gegen den Gastgeber. Inga Kappel holte sich dabei die Torschützenkrone ab.

16.01.2005: Turniersieg
Unsere Frauen siegten im hoch dotierten Teilnehmerfeld am Wochenende das Turnier im Neunmeterschießen gegen den Liga-Konkurrenten Lütgendortmund. Der FC Gütersloh 2000 belegte den dritten Platz bei diesem Turnier.

09.01.2005: Frauen siegen eim Nord-West-Cup
In einem tollen und z.T. hochklassigen Turnier geht die I. Mannschaft des Gastgebers als Sieger hervor. Zehn Mannschaften beteiligten sich an dem achten Turnier in der Handruper Sporthalle. Die zahlreichen Zuschauer sahen an diesem Tag insgesamt 110 Tore, mit 9 Toren wurde Heike Freese erneut Torschützenkönigin. Die Trainer küren Mareike Lager vom SV Kettenkamp zur besten Torhüterin und Miriam Mowwe vom SV Bad Laer zur besten Spielerin. Im Finale setzte sich die Victoria am Ende mit 6:2 gegen Preußen Borghorst durch. Im "kleinen" Finale siegte Andervenne gegen den SV Bad Laer. Das Penalty um Platz 5 verließen die Westerstederinnen als Siegerinnen (gegen SV Kettenkamp). Nicht für die Finalrunden qualifizierten sich die zweite Mannschaft der Victoria, Höltinghausen, Union Meppen und die Reserve des FC Gütersloh. Die "Erste" von Gütersloh musste sich kurzfristig verabschieden, da sie als Vertretung in einem international besetztem Turnier teilnahmen.
Die Senioren nahmen zeitgleich an einem Hallenturnier in Wietmaschen teil. Dort erreichten Sie einen fünften Platz.

05.01.2005: Vorbereitungsplan der Frauen: vier Hallenturniere geplant
Die Frauen machen sich auf zur Vorbereitung für die Rückrunde. dabei steht im Januar noch der Hallensport im Zentrum der Test-Spiele. Die Feldspielgegner sind noch offen. Neben dem eigenen Turnier am kommenden Sonntag spielen die Frauen noch in den Hallen in Borghorst (22.01.), Westerstede (30.01.) und Höltinghausen (05.02.). Zwischendurch jedoch wird, so es das Wetter zulässt, auf dem Feld traineriert. Auf Grund eines Nachholspiels (gegen Gütersloh am 20.02.) und dem Halbfinale im NFV-Pokal (gegen Timmel am 27.02.) beginnt die Rückrunde in Gersten schon relativ früh. Beide Februar-Spiele finden in Gersten statt. Für die Rückrunde hofft die Mannschaft um Trainergespann Maria Reisinger/Matze Thole darauf, dass die Zahl der Verletzten nicht noch weiter steigt. Mit Vera Oude-Wesselink und Nicole Erhardt fehlen zwei Spielerinnen langfristig nach einem Kreuzbandriss. Sandra Rosler wird dagegen nach dem Fußbruch schon während der Vorbereitung wieder einsteigen können.

01.01.2005: Erste Neujahrs-Aktion: Solidarität mit den Flut-Opfern in Asien
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: die Victoria-Sportler(inn)en engegieren sich für die Flut-Opfer in Asien. Alle Senioren- und Frauenmannschaften zeigen ihre Solidarität mit den durch die Flutwelle an Weihnachten obdachlos gewordenen Menschen. Sie alle spendeten spontan Geld für dieses Krisengebiet. Der Vorstand wird noch in der kommenden Woche weiter sammeln und dann den Gesamtbetrag an eine Hilfsorganisation weiterleiten. Wer diese Aktion noch unterstützen möchte, kann sich direkt an den Vorstand wenden.

mehr ... (2004)