Die Kirche von innen
Wenn Sie sich die einzelnen Ausstattungsstücke ansehen und dann die Kirche insgesamt in den Blick nehmen, so werden Sie feststellen, daß sie in verschiedenen Epochen ausgestaltet wurde und nur wenig aus der neueren Zeit stammt. Sie würden aber den Charakter dieses Bauwerks nicht erfassen, wenn das Alter und die jeweilige formale Gestaltung der alleinige Eindruck bliebe. In einer langen Folge von Generationen wurden Kinder an diesem besonderen Taufbecken *) getauft, von dieser Kanzel predigten und an diesem Altar wurde seit der Errichtung der Kirche das Abendmahl gefeiert! Sie betrachten also kein Museum im Sinne der staatlichen Denkmalspflege, sondern eine Kirche, die durch sehr wechselhafte Zeiten bis auf diesen Tag der Gemeinde für ihre Gottesdienste und auch Konzerte diente.
Gestaltungskräfte und -möglichkeiten ändern sich, wie Sie es hier sehen können. Ähnliches gilt für Gedanken und Einsichten, denen wir z. Zt. anhängen. Sie werden ebenfalls einmal "nicht aktuell" sein. Die Kirche glaubt aber, daß Gottes Wort in Ewigkeit bleibt. Daraus lebt sie, in aller Zeitbezogenheit ihrer Lebensäußerungen. Dieser Bau sei Ihnen dafür ein sichtbares Zeichen - und eine Stätte der Ruhe, vielleicht auch des Gebetes.
ENTDECKEN SIE HIER DIE SEHR SCHöNE PANORAMAANSICHT UNSERER KIRCHE AUS DEM JAHR 2011 indem Sie auf diesen Link whv-pano.de klicken.
|
||
![]() |
![]() und die jetzt farbige Taufe |
![]() einem Bild von 1888 (Emmausjünger) |
![]() |
![]() |
![]() wird gesteinigt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
...das ganze Innere zeigen, ...
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen, Heil verkünden, die da sagen zu Zion: Dein Gott ist König. Jesaja 52,7 |
---|
![]() Kanzelumschrift 1 von 4 |
![]() Kanzelumschrift 2 von 4 |
---|---|
![]() Kanzelumschrift 3 von 4 |
![]() Kanzelumschrift 4 von 4 |
![]() ...wo ist die Figur... |
![]() ...unten rechts geblieben? |
![]() Da ist sie ja! |
---|