Latein -> Cursus Continuus A -> Grammatikblätter zum Cursus Continuus Ausgabe A

Grammatikblätter zum Cursus Continuus Ausgabe A

Die im Folgenden aufgeführten PDF-Dateien werden - je nach Voreinstellung des verwendeten Browsers - durch Anklicken der Verknüpfung entweder in ein eigenes Fenster oder auf die Festplatte geladen.

Mit dem Adobe Acrobat Reader (Version 2.1 oder höher) können sie dann betrachtet und ausgedruckt werden. Diese Software ist kostenlos von Adobe erhältlich:

get Acrobat Reader!

Die Dateien sind für den Druck (beidseitig, mit 1 cm Heftungsrand innen) optimiert.

"Gesamtausgabe"

Grammatikblätter zum Cursus Continuus Ausgabe A

Die Datei (ca. 340 k; Stand: 30.04.07) enthält alle Grammatikblätter in ihrer jeweils neuesten Version mit anklickbaren Querverweisen (im Ausdruck nicht sichtbar) und einem ausschaltbaren, hierarchischen Verzeichnis von Lesezeichen.

(Ebenfalls verfügbar ist eine PDF-Datei „Grammatikheft zur Lektürephase" und eine Erläuterung der verwendeten grammatischen Grundbegriffe im HTML-Format.)

Zu einzelnen Lektionen

Vor Lektion 1
  • Die Wortarten
  • Die Satzglieder
Lektion 1
  • Subjekt und Prädikat
  • Die Endung -t
  • Der Artikel
  • Das Possessivpronomen
  • Das Geschlecht
  • Sätze ohne genanntes Subjekt
  • Adverbiale
  • Die Wortstellung
Lektion 2
  • Der Numerus (Zahl)
  • Die Endung -nt
  • Die Formen des Nominativ
  • Die Kongruenz (Übereinstimmung)
  • Einfache und zusammengesetzte Prädikate
  • Das Substantiv als Prädikatsnomen
  • Das Substantiv als Apposition
  • Das Adjektiv
  • Das Adjektiv als Attribut
  • Die Stellung des Attributs
  • Das Adjektiv als Prädikatsnomen
  • Das Adjektiv als Prädikativum
Lektion 3
  • Die Konjugation
  • Die Personen
  • Der Infinitiv
  • Der Präsensstamm
  • Der Indikativ
  • Die Bildung des Indikativ Präsens Aktiv
  • Der Infinitiv und Indikativ Präsens Aktiv
  • Der Vokativ (Anredefall)
  • Der Infinitiv als Subjekt und Objekt
Lektion 4
  • Der Akkusativ
  • Die Deklination
  • Die Formen des Nominativ und Akkusativ
  • Der Akkusativ als Objekt
  • Der Akkusativ der Richtung
  • Der Akkusativ der zeitlichen Ausdehnung
  • Das Adjektiv im Neutrum Plural
  • Zur deutschen Wortstellung bei vorangehendem Gliedsatz
Lektion 5
  • Der Ablativ
  • Die Formen des Ablativ
  • Die Grundbedeutungen des Ablativ
  • Der Ablativ mit Präposition
  • Die Präposition in
  • Das Hyperbaton
Lektion 6
  • Der Ablativ ohne Präposition
  • Der Ablativ des Mittels oder Werkzeugs
  • Der Ablativ der Trennung
  • Der Ablativ des Ortes und der Zeit
  • Der Imperativ Präsens Aktiv
Lektion 7
  • posse
  • Fragesätze
  • Das Fragepronomen quis?, quid? und seine Formen
Lektion 8
  • Die Formen des Genitiv
  • Der Genitiv des Besitzers
  • Der objektive Genitiv
  • Das Possessivpronomen
  • suus, a, um
  • Wortstock und Wortausgang
  • Substantive und Adjektive auf -er
  • Zur Übersetzung des Adjektivs
Lektion 9
  • Die Zeitstufen
  • Die Formen des Indikativ Imperfekt Aktiv
  • Die Verwendung des Indikativ Imperfekt
  • Die Formen des Indikativ Perfekt Aktiv
  • Die Verwendung des Indikativ Perfekt
  • Die Stammformenreihe
Lektion 10
  • Die Bildung des Perfektstamms
  • Das Adjektiv ohne Beziehungswort
Lektion 11
  • Die Formen des Dativ
  • Der Dativ als Objekt
  • Die Formen von quis?, quid?
  • Die Formen des Personalpronomens
  • Die Verwendung des Personalpronomens
  • Die Formen des Reflexivpronomens
  • Die Bedeutung des Reflexivpronomens
Lektion 12
  • Die Formen von qui, quae, quod
  • qui, quae, quod als Einleitung eines Relativsatzes
  • qui, quae, quod als relativischer Anschluss
  • Woran erkennt man einen relativischen Anschluss?
  • is, ea, id
  • Die Formen von „der", „dieser", „er" und „welcher"
Lektion 13
  • Das Partizip Perfekt Passiv
  • Die Stammformenreihe
  • Der Indikativ Perfekt Passiv
  • Die Formen des Indikativ Perfekt Passiv
  • Das Partizip Perfekt Passiv als Attribut und Prädikativum
  • Die Wiedergabemöglichkeiten eines prädikativen Partizip Perfekt Passiv
  • Die Stellung des Partizips
  • Wie geht man bei der Übersetzung eines Partizips vor?
  • Neutra der konsonantischen Deklination
Lektion 14
  • Die Formen des Indikativ Plusquamperfekt
  • Die Verwendung des Indikativ Plusquamperfekt
  • Die i-Deklination
  • ipse, ipsa, ipsum
  • Das Substantiv als Prädikativum
Lektion 15
  • Der Akkusativ mit Infinitiv (ACI)
  • Die Formen der Infinitive des Präsens und Perfekt
  • Die Bedeutung der Infinitive des Präsens und Perfekt
  • Die Verwendung von se, sibi und suus, a, um
Zum Konjunktiv im Deutschen
  • Die indirekte Rede im Deutschen
  • Die Zeitverhältnisse in der indirekten Rede
  • Der Konjunktiv II als Ersatz des Konjunktiv I
  • Wichtige Konjunktivformen
Lektion 16
  • Die Formen des Futur I Aktiv
  • Die Verwendung und Übersetzung des Futur I
  • Die Mischklination
  • ille, illa, illud
  • Das Pronomen als Subjekt
  • Das substantivierte Partizip Perfekt Passiv
Lektion 17
  • Verben wie capere, capio (sog. kurzvokalische i-Konjugation)
  • Der Dativ des Besitzers
  • Der doppelte Akkusativ
Lektion 18
  • Die Adjektive der i-Deklination
  • Adjektive mit drei Endungen im Nominativ Singular
  • Adjektive mit zwei Endungen im Nominativ Singular
  • Adjektive mit einer Endung im Nominativ Singular
  • unus, duo, tres
  • Der Ablativ des Maßes oder Unterschieds
Lektion 19
  • Die u-Deklination
  • Der Genitiv der Teilung und des Stoffes
  • Der Genitiv abhängig von einem Adjektiv, Pronomen oder Adverb
Lektion 20
  • qui, quae, quod als adjektivisches Fragepronomen
  • hic, haec, hoc
Lektion 21
  • Aktiv und Passiv
  • Der Infinitiv und Indikativ Präsens Passiv
  • Der Indikativ Imperfekt Passiv
  • Das Futur I Passiv
  • Die Übersetzung des lateinischen Passiv
  • Das Medium
  • Die Bildung der Adverbien
Lektion 22
  • Die Formen des Konjunktiv Präsens
  • Die Übersetzung des lateinischen Konjunktivs
  • Der Konjunktiv Präsens im Hauptsatz
  • ne + Konjunktiv Präsens im Hauptsatz
  • Der Konjunktiv im Gliedsatz
  • Die Formen des Konjunktiv Perfekt
  • Der Konjunktiv Perfekt im Hauptsatz
Lektion 23
  • Die Formen des Konjunktiv Imperfekt
  • Die Formen des Konjunktiv Plusquamperfekt
  • Die Zeitgebung in konjunktivischen Gliedsätzen
  • si/nisi + Konjunktiv Imperfekt
  • si/nisi + Konjunktiv Plusquamperfekt
  • Die Verwendung des Reflexivpronomens und suus, a, um (II)
Lektion 24
  • genitivus obiectivus und subiectivus
  • Der Dativ des Zwecks
  • quidam, quaedam, quoddam
Lektion 25
  • Die e-Deklination
  • Verba defectiva
  • ire, eo, ii, itum
Die Deklinationen (Übersicht)
  • a-, o- und e-Deklination
  • u-, konsonantische, i- und Misch-Deklination
Lektion 26
  • Die Steigerung der Adjektive
  • Die Formen des Komparativs
  • Überblick über die Steigerungsstufen
  • Die Steigerung der Adverbien
  • Die Bedeutung des Komparativs
  • Der Elativ
Lektion 27
  • Die Formen des Partizip Futur Aktiv
  • Die Bedeutung des Partizip Futur Aktiv
  • Die Verwendung des Partizip Futur Aktiv
Lektion 28
  • Die Formen des Futur II
  • Die Verwendung des Futur II
  • Die Formen des Partizip Präsens Aktiv
  • Die Bedeutung des Partizip Präsens Aktiv
  • Die Verwendung des Partizip Präsens Aktiv
  • Das substantivierte Partizip Präsens Aktiv
Die Konjugationen (Übersicht)
  • a-Konjugation
  • e-Konjugation
  • i-Konjugation
  • konsonantische Konjugation
Lektion 29 und 30
  • Der ablativus absolutus (abl. abs.)
  • Die Wiedergabemöglichkeiten eines ablativus absolutus mit Partizip
  • Zur Wortstellung beim ablativus absolutus mit Partizip
  • Der ablativus absolutus mit Substantiv oder Adjektiv
Lektion 31
  • Die Formen von idem, eadem, idem
  • Die Verwendung von idem, eadem, idem
  • Der Genitiv der körperlichen und geistigen Eigenschaft
  • Der Ablativ der körperlichen und geistigen Eigenschaft
  • Der Genitiv des Wertes
  • Der Ablativ des Wertes
Lektion 32
  • aliqui, aliqua, aliquod
  • aliquis, aliquid
  • quisquam, quicquam
  • Adjektive mit Genitiv auf -ius
  • qui/quis = aliqui/aliquis
  • Übersicht über die Verwendung von qui, quae, quod
Lektion 33
  • velle, volo, volui
  • nolle, nolo, nolui
  • malle, malo, malui
  • Der Nominativ mit Infinitiv (NCI)
Lektion 34 und 35
  • quicumque, quaecumque, quodcumque
  • ferre, fero, tuli, latum
Lektion 36
  • quisque
  • quisque + Superlativ
  • domus
Lektion 37
  • Das Gerundium
  • Das Gerundium mit Ergänzung
Lektion 38 und 41
  • Das Deponens
  • Die Formen des Deponens
  • Der Ablativ des Vergleichs
  • Unregelmäßige Steigerung
Lektion 39
  • fieri, fio, factus sum
  • nd-Form mit Beziehungswort
Lektion 42
  • Der Genitiv des Besitzers in übertragener Bedeutung
Lektion 43
  • nd-Form + esse
  • Der Dativ des Urhebers
  • Die Verwendung der nd-Formen (Übersicht)

URI dieser Seite: <http://www.ewetel.net/~martin.bode/ccagram.htm>, zuletzt geändert: 2007-04-30

counter