Home

Die SELK

Gemeinde Stellenfelde

Gemeindebrief

Chronik

Gemeindekreise

Kirchenvorstand

Pastoren

Für Kinder

Termine

Predigt-Download

Gästebuch

Links

Chronik der St. Matthäus Gemeinde Stellenfelde
in Stichworten

Kirchweihe
Anbau-Grundsteinlegung
Kirche-Stellenfelde

1924
Gründung der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Polen
1945
Flüchtlinge aus dem Osten werden auf dem Land untergebracht. Darunter sind auch ehemalige Glieder der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Polen
1946
Die Evangelisch- lutherische Flüchtlingsmissionskirche wird als Nachfolgerin der Ev.-luth. Freikirche in Polen gegründet.
Es finden alle vier bis sechs Wochen Gottesdienste durch "Reisepastoren" auch in der Posthausener Kirche statt. Zuständiger Pastor war Leopold Zielke aus Osnabrück. 
Ende 1946
Die ersten CARE-Pakete, die von Gliedern der Wisconsin Synode gespendet wurden, treffen ein.
Sommer/Herbst 1947
Die Chorarbeit beginnt.
1948
Währungsreform
25.07.1948
Die "Ev.- Luth. St. Matthäus-Gemeinde zu Posthausen" konstituiert sich. Die Gemeinde hat ca. 380 Gemeindeglieder.
Ab 1949
Auswanderungswelle beginnt.
Weihnachten 1949
Erlaubnis, die Posthausener Kirche zu benutzen, wird entzogen. Umzug in das "Notquartier" Gastwirtschaft Cordes in Posthausen (zwischenzeitlich abgerissen).
1949 - 1954 Gottesdienste finden im Gasthaussaal statt.
Ab 1950
Eine "geregelte" geistliche Versorgung ist möglich, nachdem die ersten Theologiestudenten unserer Kirche ihr Studium beendet haben.
8.07.1951
Gründung des Vereins "Evangelisch-Lutherische St. Matthäus-Gemeinde der Ev. -Luth. Bekenntniskirche in der Diaspora mit dem Sitz in Stellenfelde e. V."
1952
Kauf des Kirchengrundstücks
Mai/Juni 1954 Betreuung des neu gebildeten Pfarrbezirks Bassen/Stellenfelde durch den Vikar Alfred Drung
Oktober 1954 Beginn des Kirchbaus in Stellenfelde
17.10.1954 Grundsteinlegung
26.06.1955 Einweihung der Kirche
30.06.1955 Die Gemeinde Stellenfelde zählt noch 181 Seelen
08.01.1956 Wahl von Pastor Drung zum Pastor der Parochie Bassen/Stellenfelde
12.10.1958 Grundsteinlegung für den Kirchanbau (Bild sh. oben)
Herbst 1959 Fertigstellung des Anbaus
Herbst 1973 Zukauf von zwei keilförmigen Teilflächen
1975 Einbau der Glocke
01.01.1976 Zusammenschluß der Evangelisch-Lutherischen Bekenntniskirche mit der SELK
1980
Die Gemeinde erhält den Rechtsstatus einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sommer 1995
Anbau eines Vorbaues an die Kirche
Dezember 1997
Zukauf einer Grundstücksfläche
12.07.1998 50-jähriges Gemeindejubiläum
02.08.1998 Berufung von Pastor Manfred Griesheimer als neuen Gemeindepastor
09.08.1998 Verabschiedung von Pastor Christoph Schulze mit einem Hauptgottesdienst am Pfarrsitz in Rotenburg (Wümme)
15.11.1998 Einführung von Pastor Manfred Griesheimer als neuen Pastor der Gemeinde und damit Vollendung des gemeinsamen Pfarrbezirkes mit der Gemeinde Brunsbrock
März 2000
Die Gemeindeversammlung beschließt die Errichtung eines Gemeindesaales 
November 2000
Der neue Gemeindesaal wird gerichtet.
Sommer 2001 Der neue Gemeindesaal wird eingeweiht.
August 2006 Pastor Griesheimer geht in den Ruhestand
November 2006 Pfarrvikar Christian Neddens nimmt seine Arbeit im Pfarrbezirk Brunsbrock/Stellenfelde auf.

Für weitere Informationen senden wir ihnen gerne kostenlos unsere Gemeindechronik zu. Bestellungen können gerichtet werden an:

St. Matthäus Gemeinde Stellenfelde
Steller Damm 1

28870 Ottersberg
oder per E-Mail an:

stellenfelde@selk.de
                                                   2006 - Kontakt - Impressum