Methoden

Berathek Methode


In dem UseCase - Anti Use wird beschrieben, welche Aufgaben ein Nutzer oder eine Nutzergruppe nicht durchführen können soll. Dass eine solche Aufgabe vom System nicht unterstützt werden soll, kann viele unterschiedliche Gründe haben. Die Struktur des UseCases ist stark an der des Use Case - Usergoal angelehnt. Dabei wird eine gemeinsame Sprache verwendet, die vom Nutzer und Entwickler gleichermaßen verstanden wird. Dadurch kann der Entwickler verstehen, wie der Arbeitsablauf des Nutzers ist, der nicht unterstützt werden soll. Leider scheint eine Prüfung durch den Nutzer schwierig zu sein, da ihm nur schwer zu vermitteln ist, dass diese Aufagbe nicht ermöglicht wird. Ein UseCase sollte nicht mehr als eine Seite umfassen, da es sich sonst meinst um mehrere Aufgaben handelt, die getrennt betrachtet werden können. Wie in einem UseCase - Usergoal wird eine im Kontext nutzbringende Aufgabe beschrieben, die der Nutzer an einem Stück erledigen würde, ohne Pausen einzulegen.

In einem UseCase - Anti Use können auch Aufgaben "geparkt" werden, die erst in Zukunf bearbeitet werden soll. Es sollen damit keine UseCases - Misuse ausgedrückt werden, die Misbrauchs- oder Fehlerfälle beschreiben.


Anwendungskriterien

Die Methode bringt besondere Vorteile, wenn
  1. ein Autor in der Lage ist, sich in das Verhalten eines Nutzers einzudenken.
  2. die Aufgaben sich gut beschreiben lassen.
  3. es für die Entwicklung Vorteile bring, sich auf bestimmt Aspekte nicht zu konzentrieren.
Die Methode kann negative Wirkungen haben, wenn
  1. eine andere Dokumentation der nicht vorhandenen Funktionen vorhanden ist.


Voraussetzungen

Die Nutzersicht auf das Problem ist vom Autor aus eigener Erfahrung oder z.B. einer Nutzerbefragung hinreichend verstanden. Zusätzlich muss eine Begründung vorhanden sein, warum diese Aufgae nicht unterstützt werden soll. Zur Dokumentation kann ein UML-Tool, aber auch eine einfache Textdatei verwendet werden.


Durchführung

  1. Benenne den UseCase mit einem eingängigen Namen. Dieser sollte die Tätigkeit beschreibt.
    Tipp

    Namen lassen sich aus einem aktiven Verb und einem Substantiv zusammensetzen, wie z.B. “Exprotiere Telefonliste”.


  2. Benenne den Nutzer, der den UseCase - Antiuse ausführen würde. Hier kann eine Nutzergruppe, eine Stakeholderrolle oder auch eine Persona verwendet werden.

  3. Beschreibe die Bearbeitung der Aufgabe kurz in einzelnen Schritten. Hier wird der Fall beschrieben, dass keine Probleme bei der Durchführung auftreten.

  4. Beschreibe die Ausnahmen. Es wird die Bearbeitung der Aufgabe in allen für den Nutzer relevanten problematischen Situationen erläutert.
    Tipp

    olgende Abschnitte werden üblicherweise aufgeführt:
    - Title
    - Primary Actor
    - Main Success Scenario
    - Extensions
    - Reason


    Achtung

    Weitere Abschnitte sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden
    - Goal in Context
    - Scope: Organization; system of systems; system; component
    - Stakeholders and Interests
    - Preconditions
    - Minimal Guarantees
    - Success Guarantees
    - Trigger
    - Technology & Data Variation List.


  5. Wenn möglich, stelle eine Verknüpfung zum übergeordneten summary UseCase her.

  6. Wenn möglich, sollte der UseCase mit Nutzern besprochen werden, um die Richtigkeit des Main Success Scenarios zu prüfen.
    Tipp

    Hier ist es auch möglich, dies per e-mail durchzuführen, wenn man sich versichert hat, dass der Nutzer die Bedeutung des UseCases für die spätere Entwicklung verstanden hat.




Beschreibung des Produktes

Ein UseCase - Antius kann ein einfaches Textdokument sein, oder in einem UML-Tool erstellt sein.

Methoden, die dazu passen


© Berathek 2018