Methoden

Berathek Methode


Die Microcopy Checkliste soll es dem Designteam ermöglichen auch ohne ausgewiesenen Texter gute Begriffe für die Benutzerschnittstelle zu finden. Jeder, der sich im Team mit der Benutzerschnittstelle auseinandersetzt, kann diese Checkliste verwenden, um die Begriffe auf ihre Gebrauchstauglichkeit zu prüfen und zu hinterfragen. Selbst wenn es an Nutzungs-Tests mit den Nutzern mangelt, kann jeder Entwickler aus seiner Sicht versuchen die verwendeten Begriffe zu schärfen und zu verbessern. Jeder sollte die Checkliste im Kopf haben und zu gegebener Zeit anwenden. Das kostet kaum Zeit oder erspart sogar nachdenken, da man auf einen Standard zurückgreifen kann. Berücksichtige alle Begriffe oder Texte schon beim Entwurf. Oft werden die Texte in Entwürfen durch Schlangenlinien ersetzt. Das ist vielleicht für die aller ersten Prototypen noch effizient. Aber ab einem gewissen Punkt spielen auch die konkreten Texte beim Design eine wichtige Rolle. Sie sollten nach und nach hinzugefügt werden und mit der Microcopy Checkliste geprüft werden. Damit möglichst viele Teammitglieder auch die Texte prüfen können, sollte die Checkliste möglichst breit verteilt werden.


Anwendungskriterien

Die Methode bringt besondere Vorteile, wenn
  1. Kein Texter an dem Produkt mitwirkt.
  2. Einfache Begriffe und sehr kurze Texte in Schnittstellen verwendet werden.
Die Methode kann negative Wirkungen haben, wenn
  1. Fließtext verfasst werden soll.
  2. Im Team kein Konsens gefunden wird.


Voraussetzungen

Es liegen Prototypen vor, deren Texte eingefügt oder verbessert werden sollen.


Durchführung

  1. Frage dich ob der Begriff oder Text nützlich ist. Jedes Stück Text sollte dem Benutzer bei der Erledigung einer Aufgabe helfen - es ist dazu da, Prozesse zu erklären und zu vereinfachen. Wenn es nicht hilft, sollten sie sich fragen, warum es da ist.

    Tipp

    Eine Fehlermeldung muss erklären, warum der Prozess nicht weiter arbeiten kann und was der Nutzer machen kann, um das Problem zu lösen. Die Erklärung sollte auf keinen Fall dem Nutzer die Schuld an dem Problem geben. Der Nutzer hat immer Recht.


  2. Frage dich ob der Begriff oder Text kurz und bündig ist. Lange und komplizierte Sätze sind in der Schule gelehrt worden, sie sind oft verwirrend oder aber anmaßend. Wenn Sie das Gefühl haben, dass zu umständlich formuliert wurde, heißt es kürzen, kürzen, kürzen. Darunter muss die Kreativität nicht leiden. Achten sie darauf, dass Sie eine aktive statt einer passiven Form verwenden. Das ist nicht nur schlagkräftiger, sondern fördert auch das Verständnis. Ein Satz sollte immer nur eine Aussage haben und präzise wie ein Pfeil auf das Ziel zielen. Die Kürze hilft den Benutzern nicht nur dabei, Aufgaben schneller zu erledigen, sie hält ihre Schnittstellen kompakt und dennoch geräteübergreifend wertvoll.

  3. Frage dich ob der Begriff oder Text notwendig ist. Ist der Grund klar? Sollte dies nicht so sein, dann kann es helfen eine Reihe von “Warum?” Fragen zu stellen. Diese führen dann auf den Grund für die Verwendung.

  4. Frage dich ob der Begriff oder Text menschlich ist. Sie müssen immer für den Menschen am anderen Ende des Bildschirms schreiben, auch bei B2B Anwendungen. Sie sollten immer sicherstellen, dass ihr Text so klingt, als ob sie von einem Menschen für einen anderen geschrieben wurde. Wenn der UX-Text gut ist, sollte sich die Interaktion mit einer Website oder einem Produkt wie ein Gespräch anfühlen.
    Verwenden Sie immer die einfachst mögliche Sprache, da beim Leser vielleicht weniger Kenntnisse als gewünscht vorhanden sind.

    Tipp

    Wenn Sie nachschlagen müssen, verwenden sie den Begriff nicht.


  5. Frag dich ob Erläuterungen fehlen. Lassen sie den Benutzer nie darüber im unklaren, wo er im Prozess steht. Wenn irgendwie möglich, teste deine Texte und Begriffe möglichst mit Nutzern. Notieren sie alle Fragen, die der Nutzer hat, und wenn es sich um ein häufiges Problem handelt, überarbeiten sie die problematischen Stellen.



Beschreibung des Produktes

Die Begriffe und Texte der Prototypen sind verbessert.

Methoden, die dazu passen


© Berathek 2020