» Weitere Werke
Weitere Werke
» Nachrichten aus Mittelerde
» Buch der verschollenen Geschichten 1+2
Das Buch "Nachrichten aus Mittelerde" erschien 1980 in England unter dem Namen "Unfinished Tales of
Númenor and Middle-Earth", und ab 1983 war es dann auch in Deutschland erhältlich.
Es wurde von Christopher Tolkien, J.R.R. Tolkiens Sohn, herausgegeben.
Das Buch enthält eine Sammlung von Geschichten, die von Númenor und Mittelerde handeln. Diese Geschichten sind nicht
zusammenhängend und haben auch unterschiedliche Entstehungszeiten.
Zu jeder Geschichte gibt es Anmerkungen und Kommentare von Christopher Tolkien, in denen er unter anderem
Widersprüche zum "Herrn der Ringe" und dem
"Silmarillion" aufzeigt.
Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt:
• Teil Eins: Das Erste Zeitalter
• Teil Zwei: Das Zweite Zeitalter
• Teil Drei: Das Dritte Zeitalter
• Teil Vier
In den ersten drei Teilen sind Geschichten zu finden, die in dem jeweiligen Zeitalter stattgefunden haben. In Teil
Vier gibt es einige Informationen über die Drúedain, Istari (Zauberer) und Palantíri.
"Nachrichten aus Mittelerde" ist, wie auch auf dem Buchrücken steht, "eine Fundgrube für jeden
Kenner Mittelerdes".
Die beiden Bände von "Das Buch der verschollenen Geschichten" erschienen 1983 und 84 in England unter dem
Namen "The Book of Lost Tales. Part 1+2" und erst 1999 in Deutschland.
Es wurde von Christopher Tolkien, J.R.R. Tolkiens Sohn, herausgegeben.
Das "Buch der verschollenen Geschichten 1+2" enthält sehr frühe Fassungen der Geschichten, die später das
"Silmarillion" bildeten.
In den Büchern sind Kommentare und Anmerkungen von Christopher Tolkien zu den manchmal auch nur halbfertigen
Geschichten vorhanden.
Die Bücher sind aufgrund der Kommentare, Anmerkungen und einigen unvollendeten Texten schwer zu lesen, aber
interessant für jeden, der sich näher mit Tolkiens Werken befassen möchte.
|