» Die Sprachen
Die Sprachen
» Quenya/Sindarin
» Khuzdul
» Westron
» Schwarze Sprache
» Adûnaïsch
Die Elben hatten zwei wohlklingende Sprachen, das Quenya und das Sindarin.
Das Quenya war die Sprache der Elben aus Valinor. In Mittelerde wurde Quenya nur von den
Gelehrten gesprochen und für schriftliche Dokumente gebraucht.
Das Sindarin war die Sprache der Grau-Elben aus Mittelerde. Es wurde aber
auch von den Noldor übernommen, die im
Ersten Zeitalter nach Mittelerde zurückgekehrt waren.
Nicht nur die Elben benutzten Quenya und Sindarin, auch Elbenfreunde wie
Frodo oder Bilbo und viele Menschen konnten es
sprechen.
Die Sprache der Zwerge war das Khuzdul. Es war eine harsche Sprache und nur wenig ist von
ihr bekannt.
Die Zwerge sprachen nur untereinander in Khuzdul. Wenn sie mit anderen Völkern redeten,
benutzten sie das Westron.
Die Namen der Zwerge im Dritten Zeitalter stammen aus
einer nördlichen Menschensprache, da sie ihre richtigen Namen nicht verrieten.
Westron war die Muttersprache aller Hobbits und Menschen, die während des
Ringkrieges in den Gebieten von
Arnor und Gondor lebten, und von den Bewohnern des
Westufers vom Anduin bis zu den Schwertelfeldern.
Fast alle Bewohner Mittelerdes westlich von Rhûn hatten wenigstens ein paar Westron-Kenntnisse, da es die Gemeinsame
Sprache war. Wenn sich verschiedensprechende Personen trafen, benutzten sie das Westron.
Westron entstand aus dem Adûnaïschen.
Die Schwarze Sprache wurde im Zweiten Zeitalter von
Sauron erdacht. Es war eine sehr harsche Sprache.
Saurons Diener sollten die Sprache gebrauchen. Doch wurde sie in ihrer richtigen
Form nur von ihm selbst, den Nazgûl und den Olog-hai (intelligente Trolle, die Sonnenlicht
abkonnten) gesprochen. Die Orks sprachen meist ein vereinfachtes Westron, vermischt mit
einigen Elementen aus der Schwarzen Sprache.
Adûnaïsch war die Sprache von Númenor.
In den meisten Gegenden Númenors sprach das Volk Adûnaïsch. Alle Menschen dort hatten aber auch Sindarin-Kenntnisse.
Im Nordwesten der Insel wurde es sogar allgemein gebraucht, und nicht das Adûnaïsche (die Menschen dort beherrschten
es aber natürlich trotzdem).
Adûnaïsch stammte von der Sprache des Volkes von Hador aus dem
Ersten Zeitalter ab.
Aus dem Adûnaïschen entwickelte sich später in Mittelerde das Westron.
|