HOME
 » Startseite
 » Gästebuch
 » Links
 » Impressum
 » Sitemap

 AUTOR
 » Tolkien
 » Das Silmarillion
 » Der Hobbit
 » Der Herr der Ringe
 » Weitere Werke

 ARDA
 » Die Zeitalter
 » Die Ringe
 » Völker/Wesen
 » Charaktere
 » Landeskunde
 » Schlachten
 » Sprachen

 ANDERES
 » Galerien
 » Spaß/Interaktiv

Webring Banner (minitolkien) Nächste Seite Vorherige Seite Die Gefährten Homepage
Webring-Mitglied


Gemeinsam Tolkien lesen
Empfehlung


Top 50 Herr der Ringe
Topliste

Mordor

Mordor war seit ca. dem Jahre 1000 des Zweiten Zeitalters das Land von Sauron.

Es lag im Osten von Mittelerde. Die nördliche Grenze des Reiches waren die Ered Lithui (Aschenberge). Die westliche und südliche Grenze war der Ephel Dúath (Schattengebirge).
Auf einem Ausläufer der Ered Lithui befand sich Barad-dûr, der Dunkle Turm. Er war die riesige, schreckliche Festung von Sauron.
Nahe bei dem Dunklen Turm, etwas südwestlicher, befand sich Orodruin, der Schicksalsberg. In den Feuern des Berges hatte Sauron einst den Einen Ring geschmiedet.
An der nordwestlichen Ecke des Ephel Dúath war das Morannon, das Schwarze Tor von Mordor. Dies war der "Haupteingang" ins Land.
Hinter dem Morannon war die runde Ebene Udûn. Durch einen Engpass, das Isenmaul (oder Isenmünde), kam man dann auf die große Ebene von Gorgoroth.
Zwei weitere große Ebenen Mordors waren Nurn und Lithlad.
In Mordor gab es ein etwas größeres Gewässer, das Nurnenmeer.

Zu Mordor gehörte ab dem Jahre 2002 des Zweiten Zeitalters auch die Stadt Minas Morgul. Vorher hatte sie zu Gondor gehört, unter dem Namen Minas Ithil. Die Nazgûl hatten sie erobert und zu einem Ort des Schreckens gemacht.

Durch Saurons Herrschaft war Mordor verdorben. Die Sonne schien dort nie richtig und alles war voller Asche und Staub. Die Luft dörrte die Münder schnell aus und das Wasser schmeckte bitter. Es gab nur wenige Pflanzen, die dann meist auch noch stachelig waren.

 
Mordor
(nach Anklicken erscheint die gesamte Karte Mittelerdes)