» Landeskunde » Ered Nimrais
Ered Nimrais
Die Ered Nimrais ("Berge der Weißen Hörner"), auch Weißes Gebirge genannt, waren die Gebirgskette
zwischen Gondor und Rohan. Sie erstreckten sich von Minas
Tirith in Richtung Westen, fast bis zum Meer, und sie waren schneebedeckt.
Früher hatten in den Ered Nimrais Menschen gelebt, die mit den Dunländern verwandt waren. Doch im
Dritten Zeitalter gab es dort nur noch Zufluchtsstätten für die Menschen aus
Gondor und Rohan, wie z.B.
Dunharg und Helms Klamm.
Außerdem führten auch die Pfade der Toten durch das Gebirge.
Die bekannten Berge der Ered Nimrais waren der Mindolluin, an dessem Ausläufer Minas Tirith erbaut war, der
Dwimorberg, welcher der Eingang zu den Pfaden der Toten war, und außerdem noch das Starkhorn bei
Dunharg und Thrihyrne bei Helms Klamm.
|