» Landeskunde » Rohan
Rohan
Rohan war seit dem Jahre 2510 des Dritten Zeitalters das Land der
Rohirrim. Vorher hatte es den Namen
"Calenardhon" ("Große grüne Region") gehabt und war eine
Provinz von Gondor gewesen.
Die Menschen der Éothéod, angeführt von Eorl, hatten
Gondor in der
Schlacht auf der Ebene des Celebrant geholfen und Cirion, der Statthalter
Gondors, gab ihnen als Dank die Provinz
Calenardhon. So besiedelten die
Éothéod das Land und Eorl wurde der erste König der
"Rohirrim" ("Pferdeherren"), wie das Volk von den
Menschen aus Gondor genannt wurde. Selbst nannten sie sich allerdings
"Eorlingas" ("Söhne Eorls").
Auch der Name "Rohan" ("Pferdeland") kam von den Menschen Gondors;
die Rohirrim selbst nannten es "Riddermark"
("Reiter-Mark").
Rohan wurde immer von einem König regiert, den Nachfahren von Eorl. Das Land war auch von Anfang an mit
Gondor verbündet und sie kämpften im Krieg mehrmals gemeinsam gegen ihre Feinde.
Die Nordgrenze von Rohan war der Fangornwald und der Fluss Limklar, im Osten war die
Grenze der Anduin, die Mündungen der Entwasser
und der Mering-Bach; die Südgrenze waren die Ered Nimrais (Weißes Gebirge) und
die Westgrenze die Pforte von Rohan und der Fluss Isen.
Das Land war in vier Regionen eingeteilt,
• in das Westemnet, welches sich im Nordwesten des Landes befand;
• in das Ostemnet (im Nordosten);
• in die Westfold, die sich im Südwesten befand
• und in die Ostfold (im Südosten).
Rohan bestand größtenteils aus weiten Grasebenen, wo die Rohirrim die
besten Pferde Mittelerdes züchteten. Außerdem gab es viele kleine Dörfer und Höfe und die Menschen bestellten dort
ihre Felder.
An den Mündungen der Entwasser war das Gebiet sehr sumpfig; und im Norden
Rohans befand sich das Ödland, wo nur ganz wenige Menschen lebten.
Die Hauptstadt von Rohan war Edoras, wo der König und sein Gefolge in Meduseld, der Goldenen Halle, lebten.
Es gab zwei große Festungen in Rohan, Helms Klamm und Dunharg. Dort hatten die
Rohirrim in so manchen Kriegen Zuflucht vor ihren Feinden gesucht.
In Rohan haben einige Kriege stattgefunden.
Im Jahre 2758 des Dritten Zeitalters überfielen die Dunländer (Menschenvolk aus
Dunland), angeführt von Wulf, das Land. Doch im folgenden Frühling konnten sie von
Fréaláf besiegt werden.
Nach der Schlacht von Azanulbizar im Jahre 2799 (Zwerge
gegen Orks) kamen einige fliehende Orks nach Rohan und konnten erst
2864 gänzlich vetrieben werden.
Später, nach 2960, wurde Rohan von Sarumans plündernden
Orks überfallen. Die Überfälle wurden immer mehr, bis
Saruman im
Ringkrieg schließlich riesige Heere von
Orks und Dunländern in das Land schickte. In den zwei
Schlachten an den Furten des Isen wurden die
Rohirrim geschlagen, doch mit der Hilfe von
Gandalf und den Huorns (Bäume, die sich bewegen konnten) wurden die Feinde in
der Schlacht um die Hornburg besiegt.
Dies waren die Könige von Rohan (die Daten sind alle Drittes
Zeitalter):
Erste Linie
• Eorl der Junge (2485-2545)
• Brego (2512-2570)
• Aldor der Alte (2544-2645)
• Fréa (2570-2659)
• Fréawine (2594-2680)
• Goldwine (2619-2699)
• Déor (2644-2718)
• Gram (2668-2741)
• Helm Hammerhand (2691-2759)
Hier wurde die Linie von Vater zu Sohn unterbrochen.
Zweite Linie
• Fréaláf (2726-2798)
• Brytta (2752-2842)
• Walda (2780-2851)
• Folca (2804-2864)
• Folcwine (2830-2903)
• Fengel (2870-2953)
• Thengel (2905-2980)
• Théoden (2948-3019)
Hier wurde die Linie von Vater zu Sohn unterbrochen.
Dritte Linie
• Éomer Éadig (2991-63
Viertes Zeitalter)
• Elfwine der Schöne (?)
|