» Landeskunde » Lothlórien
Lothlórien
Lothlórien (meist einfach nur Lórien genannt) lag östlich des Nebelgebirges, unterhalb des Tors von Moria und
nördlich des Fangornwaldes.
In Lothlórien herrschten Galadriel und ihr Gemahl
Celeborn über die Galadhrim ("Baumvolk"), ein Waldelbenvolk. Die
Elben wohnten auf Fletts, auch telain genannt. Dies waren Plattformen, die in den Ästen der
Bäume gebaut waren.
In Lothlórien wuchsen die besonderen Mallornbäume, die goldene Blätter und silberne Stämme hatten. Der größte dieser
Bäume stand in Caras Galadhon ("Stadt der Bäume"), der Hauptstadt
von Lothlórien. Dort war, hoch oben in dem größten Mallornbaum, ein riesiges Flett, auf dem ein Haus stand, das fast
so groß wie ein Palast war. Dort lebten die Herrin Galadriel und der Herr
Celeborn.
Da Galadriel Elbenring Nenya trug,
konnte sie Lothlórien vor allem Übel beschützen. Nach dem
Ringkrieg erlosch allerdings die Macht
Nenyas und Galadriel verließ
Mittelerde, während die Galadhrim unter Führung Celeborns in den
Eryn Lasgalen (früher Düsterwald genannt) zogen. So verblasste die Schönheit
Lothlóriens.
|