» Landeskunde » Dol Guldur
Dol Guldur
Dol Guldur ("Hügel der Magie") war eine Festung von Sauron im Süden
des Düsterwaldes.
Wann genau Sauron sich dort niedergelassen hatte, ist nicht bekannt, aber um 1100
des Dritten Zeitalters entdeckten die Weisen, dass sich dort eine unbekannte böse
Macht aufhielt. Seitdem verbreitete dieser Hexenmeister, wie er genannt wurde, von Dol Guldur aus einen dunklen
Schatten über den Wald, und boshafte Wesen lebten dort. Das war der Grund, warum der
Große Grünwald fortan
"Düsterwald" hieß.
Im Jahre 2063 des Dritten Zeitalters ging
Gandalf nach Dol Guldur, um herauszufinden, wer der Hexenmeister war. Doch
dieser floh und kehrte erst ca. 400 Jahre später zurück.
Im Jahre 2850 des Dritten Zeitalters wagte
Gandalf es, erneut in Dol Guldur einzudringen und entdeckte, dass
Sauron der Hexenmeister war. 2941 wurde er dann vom Weißen Rat aus Dol Guldur
vertrieben und floh nach Mordor, aber zehn Jahre später ließ er die Festung von drei
Nazgûl besetzen.
Im Ringkrieg griffen die Armeen von Dol Guldur
Lothlórien und Thranduils Königreich an,
erlitten aber eine Niederlage.
Nach dem Ringkrieg wurde Dol Guldur von
Galadriel niedergeworfen und vom Bösen gereinigt.
|